Flugzeug-Rekorde 16.04.2021, 11:55 Uhr

Die größten Flugzeuge der Welt

Antonov, A380 und Co. sind die Riesen der Lüfte: Mehr Passagiere, mehr Fracht lautet das Credo. Das sind die größten Flugzeuge der Welt.

Airbus

Airbus in der Luft. (Symbolfoto)

Foto: PantherMedia / gernot.dreher

Für die Globalisierung ist die Luftfahrt einer der wichtigsten Grundbausteine. Die weltweite effiziente Vernetzung von Menschen und Märkten wurde erst durch den Flugverkehr ermöglicht. Auch der Schiffsverkehr eine große Rolle, jedoch sind Flugzeuge um ein Vielfaches schneller am Ziel und haben den Transport von Menschen und Waren auf ein ganz neues Level gehoben – im wahrsten Sinne. Die Beförderung von Passagieren und Lasten ist mit Geschwindigkeiten möglich, die nah an der Grenze zur Schallgeschwindigkeit sind.

Während die größten Container-Schiffe der Welt hauptsächlich unvorstellbare Mengen Fracht von A nach B mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 40 km/h schippern, hat ein Flugzeug die gleiche Strecke in Nullkommanichts zurückgelegt: Eine Boeing 747-8 etwa schafft rund 1.000 km/h.

Zwar können auch die größten Flugzeuge der Welt nicht mit dem Frachtvolumen eines Giga-Containerschiffs mithalten. Und doch sind die Ausmaße und das Fassungsvermögen der Luftgiganten mehr als beeindruckend.

In unserem Ranking beleuchten wir sowohl die größten Passagiermaschinen als auch die größten Frachtmaschinen der Welt. Startbahn frei für die größten Flugzeuge der Welt.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD Projektleiter (m/w/d) in der Produktentwicklung Schneider Form GmbH
Böblingen, Chemnitz, Dettingen unter Teck Zum Job 
DB Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Erfahrene:r Planungsingenieur:in LST mit Entwicklung zum:zur Prüfsachverständigen (w/m/d) DB Engineering & Consulting GmbH
Stuttgart, Karlsruhe Zum Job 
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Werkstofftechnik und Metallografie" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Hochschule Ravensburg-Weingarten-Firmenlogo
Professur für Digitalisierung und KI im Maschinenbau Hochschule Ravensburg-Weingarten
Weingarten Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
Tagueri AG-Firmenlogo
Consultant OTA - Connected Cars (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
WIRTGEN GmbH-Firmenlogo
System- und Softwarearchitekt (m/w/d) - mobile Arbeitsmaschinen WIRTGEN GmbH
Windhagen (Raum Köln/Bonn) Zum Job 

Die größten Flugzeuge der Welt: Passagierflugzeuge

Die zivile Luftfahrt ist einer der größten Absatzfaktoren des Luftverkehrs. So wurden laut der International Civil Aviation Organization (ICAO) allein im Jahr 2019 4,5 Milliarden Passagiere per Luftweg befördert. Das Fluggastaufkommen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an. So ist es nicht verwunderlich, dass Flugzeuge konstruiert werden, die immer höhere Passagierkapazitäten fassen können. Bis jetzt: Die Corona-Pandemie hat den Personen-Flugverkehr seit dem Frühjahr 2020 stark eingeschränkt. Wie sich die Branche nach Corona entwickeln wird, ist noch nicht abzusehen.

Unser Ranking der größten Passagierflugzeuge der Welt richtet sich nach der Anzahl der Passagiere in einem 1-Klassen-Kabinen-System, die das jeweilige Flugzeug fassen kann.

Platz Name max. Passagier-kapazität Flügelspannweite (in m) Länge (in m)
1. Airbus A380-800 853 79,80 72,73
2. Boeing 747-400 660 64,44 70,6
3. Boeing 747-8 Intercontinental 605 68,4 76,3
4. Boeing 777-300ER 550 64,8 73,9
5. Airbus A350-1000 480 64,75 73,79
6. Airbus A340-600 475 63,45 75,27
7. Boeing 777-200 440 60,9 63,7
8. McDonnel Douglas MD-11 410 51,7 61,4
9. Lockheed L-1011-200 400 47,35 54,4
10. Boeing 767-400ER 375 51,82 61,4

Platz 10: Boeing 767-400ER (375 Passagiere)

Die Boeing 767-400ER landet mit einer Passagierkapazität von maximal 375 auf dem 10. Platz. Die Maschine hat im Vergleich zur Standard-Version eine verbesserte Reichweite und Streckeneffizienz – dafür steht auch das Kürzel „ER“ (engl. für extended range, zu Deutsch erweiterte Reichweite). Mit einer Flügelspannweite von 51,82 Metern und einer Gesamtlänge von 61,4 Metern ist sie außerdem das größte Flugzeug der Modellreihe.

Die Motoren kommen in doppelter Ausführung in zwei verschiedenen Optionen. Entweder werden Pratt & Whitney 4062- oder General Electric CF6-80C2B8F-Triebwerke verbaut. Der Unterschied liegt hier bei einem Kilonewton Schubkraft (282 kN oder 283 kN). Die maximale Reichweite der Boeing 767-400ER bei absoluter Auslastung liegt bei 10.454 Kilometern.

Platz 9: Lockheed L-1011-200 (400 Passagiere)

Die Lockheed L-1011-200 erreicht mit einer Höchstbelegung von 400 Passagieren den 9. Platz. Das L-1011-200-Modell ist der verbesserte Nachfolger der L-1011-100-Variante. Zum Einsatz kommen hier aber leistungsfähigere Triebwerke sowie ein effizienteres Flugmanagement-System. Ausgestattet mit insgesamt drei Rolls Royce RB211-524-Turbofan-Motoren, erreicht das Passagierflugzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 970 km/h.

Die übliche Reisegeschwindigkeit pendelt sich allerdings nur bei etwa 880 km/h ein. Bei voller Sitzplatzbelegung kann der 3-Strahler gut 9.000 km ohne Tankstopps zurücklegen. Die Flügel erreichen eine Spannweite von 47,35 Metern und die Länge des Flugzeugs beläuft sich auf 54,4 m. Aktuell ist jedoch nur noch ein einziges Modell im aktiven Dienst, welches von einem US-Unternehmen als fliegende Startplattform für Pegasus XL-Raketen genutzt wird.

Platz 8 der größten Flugzeuge der Welt: McDonnell Douglas MD-11 (410 Passagiere)

Die McDonnell Douglas MD-11 TriStar ist die Passagierversion der MD-11F vom selben Hersteller. Sie bietet Platz für 410 Passagiere und belegt den 8. Platz unseres Rankings. Die MD-11 weist eine Flügelspannweite von 51,7 Metern auf und ist je nach Triebwerkskonfiguration 61,2 oder 61,4 m lang. Angetrieben wird die Maschine von zwei Triebwerken, von denen entweder Pratt & Whitney 4460 oder General Electric CF6-80C2D1F verbaut wurden. Letztere bieten einen minimal höheren Standschub, beide bringen die MD-11 aber auf 967 km/h Spitzengeschwindigkeit in 7.800 Metern Höhe. Die Reichweite beträgt bei durchschnittlicher Reisegeschwindigkeit rund 12.500 km. Während zum Beispiel Lufthansa Cargo noch einige Frachtmaschinen dieses Flugzeugtyps (MD-11F) betreibt, ist keine McDonnell Douglas MD-11 mehr mit Passagieren unterwegs.

Platz 7: Boeing 777-200 (440 Passagiere)

Unser Platz 7, die Boeing 777-200, oftmals auch als Triple Seven bezeichnet, nimmt bis zu 440 Passagiere auf. Angetrieben wird das 63,7 m lange Flugzeug mit einer Spannweite von 60,9 Metern von zwei Pratt & Whitney 4077, Rolls Royce 877 oder General Electric 90-77B-Triebwerken. Die Reisegeschwindigkeit beträgt dabei 896 km/h auf 10.670 Metern Höhe.

Dabei kann das Flugzeug mit einem Maximalgewicht von 247 t bis zu 9.700 km am Stück zurücklegen. Im Gegensatz zu seinem Zwillingsmodell, der Boeing 777-300ER fällt diese Variante nur minimal kleiner aus. Die Triple Seven wurde anfangs als erstes Flugzeug mit einfahrbaren Flügelspitzen angeboten, um weniger Platz in der Parkposition zu benötigen. Diese Option verwarf der Hersteller jedoch wieder, da niemand diese Ausstattung orderte.

Platz 6: Airbus A340-600 (475 Passagiere)

Mit einer Kapazität von 475 Passagieren und insgesamt vier Rolls Royce Trent 556-Triebwerken mit einer Schubkraft von je 249 kN, landet der Airbus A340-600 auf dem 6. Platz. Das vierstrahlige Großraumflugzeug erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 905 km/h und legt damit bis zu 13.900 km am Stück zurück. Die Flügel weisen eine Spannweite von 63,45 Metern auf. Design und Ausstattung sind nahezu mit der Reihe A-330 identisch.

Unterschiede gibt es aber trotzdem, wie zum Beispiel beim Design der Tragflächen oder dem Kraftstoffsystem. Diese sind darauf zurückzuführen, dass die Maschinen des Typs A340-600 mit 4, statt 2 Triebwerken ausgestattet sind. Außerdem aus dem Baukasten der A300er/310er-Serie entnommen, ist der Rumpf des Tiefdeckers. Dieser wurde jedoch auf eine Gesamtlänge von 75,27 m gestreckt.

Platz 5 der Flugzeug-Giganten: Airbus A350-1000 (480 Passagiere)

Platz 5 unseres Rankings bestreitet der Airbus A350-1000. Nachdem die A340-Reihe aufgrund zu hoher Produktions- und Wartungskosten eingestellt wurde, entschied sich Airbus für eine größere Variante.

Lesen Sie auch: Mobilität der Zukunft ist ganz anders, als viele denken

Der Airbus A350-1000 kann bis zu 480 Passagiere transportieren und ist die längste Variante der A350-Serie. Die Flügelspannweite misst 64,75 m, während sich die Gesamtlänge auf 73,79 m beläuft. Ähnlich wie die anderen Airbus-Modelle dieses Typs, wurde auch die A350-1000 mit 2 Rolls Royce Trent XWB-97-Mantelstromtriebwerken ausgestattet. Damit erreicht das Flugzeug eine maximale Reichweite von bis zu 16.100 Kilometern bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 910 km/h. Die maximale Startmasse beträgt dabei 316 t.

Platz 4: Boeing 777-300ER (550 Passagiere)

Die Boeing 777-300ER (Variante mit erhöhter Reichweite) findet sich als überarbeitete Version der Boeing 777-200LR mit einer Maximalbelegung von 550 Passagieren auf dem 4. Platz ein. Mit einer Spannweite von 64,8 und einer Länge von 73,9 Metern gilt sie als der größere Zwilling der 200LR-Variante. Verbaut sind zwei General Electrics 90-115B1-Turbinen, die die nötige Leistung für eine Reisegeschwindigkeit von 905 km/h bei voller Beladung aufbringen. Diese Strahltriebwerke stellen mit einer Schubkraft von 519 kN die leistungsfähigsten Antriebe in der zivilen Luftfahrt dar.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 950 km/h. Auf zwei weitere Triebwerke wird laut Angaben des Unternehmens verzichtet, da sich die zusätzliche Schubkraft für Überseeflüge nicht rentieren würde. Mit rund 351 t als absolutes Startgewicht, können auch größere Lasten oder mehr Treibstoff, dank zusätzlicher Tanks, transportiert werden. Daraus ergibt sich eine maximale Reichweite von 13.650 Kilometern.

Platz 3: Boeing 747-8 Intercontinental (605 Passagiere) ist auch ein schnelles Flugzeug

Die Boeing 747-8 Intercontinental zieht mit einem Platzangebot für bis zu 605 Passagiere in die Top 3 ein und belegt den 3. Platz unserer Wertung. Mit einer Flügelspannweite von 68,4 Metern liegt das Passagierflugzeug eher im Mittelfeld.

Dafür ist aber die Länge des Luftkolosses erstaunlich. Ganze 76,3 m misst der Rumpf von der Nase bis zum Heck. Damit liegt der Großraumjet gerade so im Rahmen der zulässigen Gesamtlänge von 80 Metern, die für die standardisierte Flugzeugabfertigung festgelegt ist. Insgesamt 4 General Electric GEnx-2B67-Triebwerke ermöglichen eine Maximalgeschwindigkeit von rund 920 km/h sowie eine Reichweite von 13.100 Kilometern. Das maximale Startgewicht beträgt dabei bemerkenswerte 442 t.

Platz 2: Boeing 747-400 (660 Passagiere)

Den bereits spektakulären 2. Platz mit einer Passagierkapazität für bis zu 660 Personen belegt die Boeing 747-400. Sie ist mit vier Triebwerken des Typs Pratt & Whitney 4000, General Electrics CF6-80C2B4 oder Rolls Royce RB211 ausgestattet. Diese beschleunigen die Maschine auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 977 km/h – das Flugzeug reicht damit fast an die Schallgeschwindigkeit heran (Mach 1 ≙ 1.236 km/h). Während die wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit jedoch bei etwas gemächlicheren 920 km/h liegt. Die Abmessungen betragen in der Länge 70,6 m sowie 64,44 m Spannweite. Bis zu 12.200 Kilometer sind für die 747-400 ohne Zwischenstopps bei ausgelasteter Passagierkapazität zu bewältigen. Das maximale Startgewicht liegt bei knapp 400 t. Bereits vor mehr als 30 Jahren erhielt die 747-400 den Beinamen “Jumbo”, unter welchem sie bis heute bekannt ist.

Platz 1der größten Flugzeuge der Welt: Airbus A380-800 (853 Passagiere)

Name Hersteller max. Passagier-kapazität Flügelspannweite (in m) Länge
(in m)
Höhe
(in m)
Airbus A380-800 Airbus 853 79,80 72,73 24,10

Ohne ernstzunehmende Konkurrenz setzt der Airbus A380-800 als verbesserte Version des A350-1000 (Platz 5) auf dem 1. Platz der größten Passagierflugzeuge der Welt auf. Der gigantische vierstrahlige Passagierflieger misst eine Spannweite von 79,80 Metern und ist 72,73 m lang. Zudem ist er mit einer Höhe von 24,10 m in etwa so hoch wie ein 8-stöckiges Hochhaus und ergattert auch in diesem Punkt die Goldmedaille. Genug Raum, um maximal 853 Personen auf zwei Ebenen von A nach B zu befördern. Zudem sind weitere 20 Besatzungsmitglieder zugelassen. Mit diesen Maßen und dieser Passagierkapazität schleust sich der Gigant schnell an die Spitze.

Verbaut sind wahlweise jeweils vier Rolls Royce Trent 970- bzw. 972 oder Engine Alliance GP7200-Triebwerke, welche die Maschine auf eine wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit von 918 km/h bringen. Mit diesem Tempo kann der Vogel ohne Zwischenlandung rund 15.200 km zurücklegen.

Lesen Sie auch: Airbus weltweit größter Hersteller von Flugzeugen

Bei Vollgas schafft das Flugzeug sogar 961 km/h. Auch mit einem maximalen Startgewicht von 569 t ist der vierstrahlige Riese im Personenluftverkehr unübertroffen.
Bis zum Jahr 2020 wurde der Airbus A380-800 246 mal an verschiedene Airlines ausgeliefert.


Die größten Frachtflugzeuge der Welt

Frachtflugzeuge transportieren Güter im Eiltempo rund um den Globus. Darunter befinden sich meist wichtigere Posten, die das Zielland innerhalb einer kurzen Zeitspanne erreichen müssen. Das können zum Beispiel medizinisch-notwendiges Material, verderbliche Lebensmittel oder forschungsrelevante Ressourcen sein.

Laut dem Flugkonzern Lufthansa werden derzeit in der Regel nur etwa 1% aller Waren über die kommerzielle Luftfahrt transportiert. Überwiegend werden Güter per LKW über den Landweg oder per Containerschiff aus entfernteren Teilen der Welt über den Seeweg befördert. Um auch größere Mengen an Wirtschaftsgütern ökonomisch per Luftweg zu transportieren, werden immer größere Flugzeuge benötigt.

Lesen Sie auch: Ever Given: So wollen Spezialisten das havarierte Containerschiff bergen

Unser Ranking richtet sich dabei nach dem jeweiligen Frachtraumvolumen. Das sind die größten Frachtflugzeuge der Welt.

Platz Name Frachtraum-volumen (in m³) Flügelspannweite (in m) Länge (in m) Höhe
(in m)
1. Airbus Beluga XL 2.289,4 60,3 63,1 18,9
2. Airbus Beluga ST 1.417,3 47,63 56,16 17,25
3. Antonow An-225 Mrija 1.220 88,4 84 18,1
4. Aero Spacelines Super Guppy Turbine 1.092 47,63 43,84 14,78
5. Antonow An-124 1.027,8 73,3 69,1 20,78
6. Lockheed C-5 Galaxy 985,29 67,91 75,53 19,85
7. Boeing 747-8F 843,6 68,45 76,25 19,40
8. Boeing 777F 653 64,8 63,7 18,6
9. Antonow An-22 639 64,4 57,8 12,54
10. Boeing C-17A Globemaster III 591,8 53,03 51,74 16,79

Platz 10: Boeing C-17A Globemaster III (591,8 m³)

Den 10. Platz des weltweiten Rankings der größten Frachtflugzeuge belegt die Boeing C-17A Globemaster III mit 591,8 m³ Frachtvolumen. Die Flügelspannweite beträgt 51,74 m, die Gesamtlänge 53,03 m und die Höhe 16,79 m. Ausgestattet mit 4 Pratt & Whitney 2040-Triebwerken kann dieser Frachter eine Strecke von rund 11.500 km bei einer Flughöhe von 13.716 m unbeladen zurücklegen.

Ursprünglich als Militärtransport- und Versorgungsflugzeug konstruiert, ermöglicht die Maschine den sicheren Betrieb selbst in den unwirtlichsten Gegenden. Aus diesem Grund wird die Globemaster III zum Beispiel für die Versorgung entlegener Forschungsstationen in der Antarktis oder für Hilfsgüterlieferungen nach Naturkatastrophen genutzt. So zum Beispiel auch im Kampf gegen Corona. Die C-17 übernahm bereits zahlreiche Transporte von medizinischen Gütern und Ausrüstung. Das Flugzeug der Superlative kann eine zusätzliche Last von knapp 78 t transportieren und diese über die Heckrampe noch während des Flugs abwerfen. Ebenso lässt sich dieser Riese in der Luft betanken.

Platz 9: Antonow (Antonov) An-22 (639 m³)

Das Propellerflugzeug Antonow An-22 (in manchen Schreibweisen auch Antonov) landet mit einem Frachtraumvolumen von 639 m³ auf dem 9. Platz des Rankings. Die An-22 erreicht eine Flügelspannweite von 57,8 Metern, ist insgesamt 64,4 m lang und 12,54 m hoch. Es sind 4 Propellerturbinen (Turboprops) des Typs Kusnezow NK-12MA verbaut, die eine Spitzengeschwindigkeit von 740 km/h ohne Ladung ermöglichen.

Lesen Sie auch: Neue Oberflächenstruktur verhindert Vereisungen an Flugzeugen

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit liegt allerdings nur bei maximal 680 km/h. Die Motoren erreichen zusammen eine Leistung von über 44.000 kW. Abheben kann das Antonov-Flugzeug mit einem Maximalgewicht von 225 t. Im Laderaum der Propellermaschine finden 3 vollbeladene Kieslaster ganz bequem Platz. Während alle noch verbliebenen Modelle in den Diensten des Militärs sind, nutzt Antonov Airlines als einziges ziviles Unternehmen die An-22 im kommerziellen Frachtverkehr.

Wer die Antonow An-22 (oder Antonov) einmal besichtigen möchte, kann einen Ausflug in das Technikmuseum Speyer planen.

Platz 8: Boeing 777F (653 m³)

Die Boeing 777F reiht sich auf Platz 8 der Weltrangliste der größten Frachtflugzeuge ein. Sie ist ein effizienter Langstreckenfrachter mit einem Frachtraumvolumen von 653 m³. Dabei folgt der zweistrahlige Jumbojet dem gleichen Design, wie dem des Basis-Typs 777, wurde aber speziell für den Transport von Gütern entwickelt. Angetrieben wird es vom leistungsstärksten kommerziellen Triebwerk der Welt, dem General Electrics 90-110B.

Ein weiteres Highlight: Zurzeit erfüllt die Boeing 777F die Auflagen der strengsten Lärmschutzklasse der Zivilluftfahrt. Sie erreicht eine Flügelspannweite von 64,8, eine Gesamtlänge von 63,7 sowie eine Höhe von 18,6 Metern. Insgesamt kann das Flugzeug 103 t an Nutzlast über eine Strecke von 10,5 Flugstunden ohne Zwischenstopp transportieren. Das entspricht einer Reichweite von etwas mehr als 9.000 Kilometern bei voller Beladung. Zudem gilt das Frachtflugzeug als umweltfreundlichstes Pendant seiner Art.

Platz 7: Das Flugzeug Boeing 747-8F (843,6 m³)

Mit einem Frachtvolumen von 843,6 m³ nimmt die Boeing 747-8F den 7. Platz ein. Bereits der indirekte Vorgänger, die Boeing 747-400 war ein sehr beliebter Frachter, der etwa 50% der weltweiten Luftfracht beförderte. Um diese Stellung auch in Zukunft halten zu können, schickte Boeing die 747-8F (F steht für freighter, zu Deutsch Frachter) ins Rennen. Dabei handelt es sich um eine abgewandelte Form der 747-8. Die Spannweite der Flügel misst 68,45 m, die Gesamtlänge beläuft sich auf 76,25 m und die Höhe auf 19,4 m. Vier General Electric GEnx-2B67-Motoren bringen das Luftfahrzeug mit einem Schub von je 299,8 kN auf eine maximale Reisegeschwindigkeit von 920 km/h. Das maximale Startgewicht der Maschine liegt bei 449 t, wobei sich der Anteil der Nutzlast auf 140 t beläuft. Das Hauptdeck bietet 692,7 m³ und die unteren Decks insgesamt 150,9 m³ Platz.

Platz 6 der größten Frachtflugzeuge der Welt: Lockheed C-5 Galaxy (985,29 m³)

Ursprünglich als militärisches Großraumtransportflugzeug konzipiert, wird die Variante C-5C heute zum Beispiel für den Transport von Weltraumfracht genutzt. Die Lockheed C-5 Galaxy hat ein Frachtraumvolumen von 985,29 m³ und landet damit auf dem 6. Platz der globalen Rangliste.

Lesen Sie auch: Schwedisches Unternehmen präsentiert schnellstes Auto der Welt – doch die Sache hat einen Haken

Von Flügelspitze zu Flügelspitze gemessen erreicht das Großraumflugzeug eine Spannweite von 67,91 Metern – außerdem ist es 75,53 m lang und 19,85 m hoch. Ausgestattet ist die Lockheed mit vier General Electrics CF6-80C2-Turbinen, die es dem Flugzeug ermöglichen, mit einem Maximalgewicht von 318 t abzuheben. Dabei erreicht die C-5 eine Höchstgeschwindigkeit von über 950 km/h.

Platz 5: Antonow (Antonov) An-124 (1.027,8 m³)

Platz 5 des Rankings erreicht die Frachtmaschine Antonow (Antonov) An-124 mit einem Frachtraumvolumen von 1.027,8 m³. Der Schulterdecker ist mit vier Lotarew D-18T-Turbofan-Turbinen mit je 229,5 kN Schub ausgestattet und erreicht damit eine Reisegeschwindigkeit von maximal 865 km/h – im Durchschnitt ist der Frachter aber mit 800 km/h unterwegs. Seit den frühen 1980ern ist das Flugzeug bereits im Einsatz und gilt bis heute als technisches Wunderwerk.

Nicht nur, dass es seinerzeit mit einer maximalen Startmasse von 400 t das größte Flugzeug der Welt war, auch die Konstruktion selbst hat es in sich. So kann die An-124, dessen Beiname Ruslan (zu Deutsch Löwe) ist, nicht nur aus der Position des Hecks, sondern auch über den Bug beladen werden. Zusätzlich ist der Frachter mit 2 integrierten Kränen ausgestattet, sodass die Be- und Entladung nicht von den Gegebenheiten vor Ort abhängig ist.

Durch das robuste Fahrwerk kann die Maschine sogar auf schwierigem Terrain starten und landen. Die Antonow (Antonov) An-124 war erstmals als Truppentransportflugzeug der Roten Armee geplant und konstruiert worden. Heute dient sie als kommerzielles Frachtflugzeug. Mit einer Flügelspannweite von 73,3 und einer Länge von 69,1 Metern siedelt sich der Löwe im oberen Mittelfeld an. Jedoch ist er mit einer Höhe von 20,78 Metern das höchste Flugzeug des Rankings der größten Frachtflugzeuge der Welt.

Platz 4: Spezielles Flugzeug – Aero Spacelines Super Guppy Turbine (1.092 m³)

Die Aero Spacelines Super Guppy Turbine gilt als echter Blickfang unter Flugzeugkennern. Durch das sonderbare Design wird die Maschine oft auch gerne Das Frankenstein-Flugzeug genannt. Mit einer Spannweite von 47,63, einer Länge von 43,84 und einer Höhe von 14,78 Metern ist es unter den Boliden eher von kompakter Natur.

Der gigantische Flugzeug-Frachtraum der Super Guppy. Foto: panthermedia.ne/newzulu

Der gigantische Flugzeug-Frachtraum der Super Guppy.

Foto: panthermedia.ne/newzulu

Aber aufgrund seiner besonderen Bauweise, die entfernt an einen trächtigen Guppy-Fisch erinnert, besitzt das Flugzeug ein Frachtvolumen von insgesamt 1.092 m³ und fliegt damit auf dem 4. Platz ein.

Lesen Sie auch: Die stärksten Eisbrecher der Welt

Der Vorgänger dieses Modells wurde aufgrund dieser Tatsache tatsächlich “Pregnant Guppy” getauft. Das Design dieser Flugzeugreihe ist insbesondere auf die fehlende Möglichkeit, besonders sperrige Frachten zu transportieren, zurückzuführen. So kann der Super Guppy zwar “nur” ein Maximalgewicht von 24,5 t mit sich führen, aber das in überdimensionalen Maßen. Vier Allison 501-D22C Turboprop-Turbinen ermöglichen dem Frachter eine eher langsame Höchstgeschwindigkeit von 463 km/h.

Platz 3: Antonow (Antonov) An-225 Mrija (1.220 m³)

Den 3. Platz belegt die Antonow (Antonov) An-225 Mrija mit einem Frachtraumvolumen von 1.220 m³. Selbst die Maße der Maschine sind beeindruckend und heben sich zum Teil deutlich von den anderen Kontrahenten der TOP 10 ab. Die Flügelspannweite misst 88,4, die Gesamtlänge 84 und die Höhe 18,1 m. Ausgestattet mit 6 Ivchenko Progress Lotarev D-18T-Turbinen, erreicht der Gigant der Lüfte eine Höchstgeschwindigkeit von 850 km/h. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit pendelt sich jedoch bei ungefähr 800 km/h ein.

Allerdings hat die An-225 Mrija eine weitere Besonderheit. Sie kann nämlich mit einer Zusatzlast von bis zu 250 t abheben. Diese Fähigkeit wurde auch schon unter die schwerste transportierte Luftfracht in einem Flugzeug als Guinness Weltrekord verbucht. Der Vogel brachte 247 t Ölpipeline-Zubehör in nur einem Flug von Prag (Tschechien) nach Taschkent (Usbekistan).

Platz 2: Airbus Beluga ST (1.417,3 m³)

Mit einem Frachtraumvolumen von 1.417,3 m³ hängt der Airbus Beluga ST den dritten Platz ab. Die Bauform der Maschine ist der bereits vorgestellten Aero Spacelines Super Guppy Turbine (Platz 4) nachempfunden. Mit dem Unterschied, dass die maximale Reisegeschwindigkeit der Beluga (740 km/h) fast doppelt so schnell ist. Um die dafür benötigte Leistung abrufen zu können, ist die Maschine mit zwei General Electrics Turbofans mit einem Schub von jeweils 262,4 kN ausgestattet. Die Flugzeugmaße hingegen liegen mit einer Flügelspannweite von 47,63, einer Länge von 56,16 und einer Höhe von 17,25 Metern in etwa im selben Rahmen. Die Beluga ST wird hauptsächlich für übergroße Frachten eingesetzt.

Platz 1 der größten Flugzeuge der Welt: Airbus Beluga XL (2.289,4 m³)

Name Hersteller Frachtraum (in m³) Flügelspannweite (in m) Länge

(in m)

Höhe

(in m)

Airbus Beluga XL Airbus 2.289,4 60,3 63,1 18,9

Platz 1 der größten Frachtflugzeuge der Welt ist unangefochten der Airbus Beluga XL als direkter Nachfolger des Beluga ST. Der gigantische Bolide ist nicht nur größer, schneller und effizienter, sondern auch umweltfreundlicher. Zunächst soll er seinem kleineren Vorgänger unterstützend zur Seite stehen, bevor er diesen 2023 in Gänze ersetzen soll.

Der Namensgeber des Flugzeugmodells ist der gleichnamige Wal. Kein Wunder, denn durch den überweiten, oben auf gelegenen Frachtraum mit einem Durchmesser von 8,8 Metern erinnert das Design auch an den Meeresbewohner. 2014 startete die Entwicklung des zweistrahligen Frachters. Bereits 4 Jahre später absolvierte der Beluga XL seinen Jungfernflug am 19. Juli 2018. Die Spannweite der Flügel mit 60,3, einer Höhe von 18,9 sowie die Länge des Körpers mit 63,1 Metern sind im Vergleich zu den anderen Kontrahenten eher im arithmetischen Mittel. Dafür kann das Flugzeug zu seinem Eigengewicht bis zu 51 t Fracht aufnehmen und sich mit einem Gesamtgewicht von maximal 227 t in die Luft befördern. Das sind nochmal 4 t mehr als der Vorgänger (Platz 2) schafft. Bei maximaler Beladung erreicht die Beluga XL eine Reichweite von rund 4.000 Kilometern. Möglich machen das 2 Rolls Royce Trent 700-Motoren mit einer Kraft von je 316 kN und die neu verbauten A350 XWB-Flügel.

Bisher sind sechs Beluga XL-Modelle im Einsatz, um die Flotte von Airbus zu unterstützen, die dadurch ein Plus von bis zu 30% Transportkapazität einfährt. Was also zuerst mit dem belächelten Super Guppy der NASA startete, hat sich heute zu einem weltweiten Superflugzeug entwickelt.

Die größten Flugzeuge der Welt: Am Horizont geht’s weiter

Am Horizont der weltgrößten Flugzeuge ist noch immer kein Ende in Sicht. Die Nachfrage für weitere Vertreter der Superlative ist enorm. Vor allem im Bereich der Frachtflugzeuge.

Bereits jetzt gibt es einen Ausblick auf weitere Typen, die in Planung sind. Zum Beispiel ranken sich Neuigkeiten um die in Russland konstruierte Ilyushin Il-96-400M. Diese soll eine verbesserte Variante der Ilyushin Il-96 werden. Der Bau der Maschine wurde aufgrund der weltweiten Ausnahmesituation, bedingt durch die Corona-Pandemie um einige Monate verzögert. Der Zeitplan soll laut Angaben des Entwicklerteams jedoch nicht in Verzug geraten. Die Flugzeugkonstrukteure halten daran fest, noch in diesem Jahr den Jungfernflug der neuen Ilyushin zu absolvieren. Die bisher übermittelten Dimensionen dieses Überfliegers deuten auf einen Einzug in die Top 10 hin.

Ein weiterer Kandidat der Superlative ist die Frachter-Version des Airbus A380. Geplant war, mit der A380-800F bis zu 157,4 t Fracht über eine Strecke von bis zu 10.400 km zu transportieren – inklusive einer 12-köpfigen Crew. Nachdem einige große Transportunternehmen die Order stornierten, wurde das Projekt jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben.

Wie sich die Passagierluftfahrt nach der Corona-Krise entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Hoffnungen liegen aber auf grüneren Entwicklungen. Alle Richtungen deuten aber vor allem auf alternative Antriebsarten.

Weitere Rekorde

Hier finden Sie eine Übersicht der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Kreuzfahrtschiffe werden ein bisschen grüner

Das sind die 10 größten Städte der Welt

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.