Was wurde eigentlich aus…? 30.10.2020, 10:51 Uhr

Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad

Bereits 2017 berichteten wir über den Wide Path Camper, in dem 2 Personen übernachten können. Zu diesem Zeitpunkt ging der Leichtgewichtwohnwagen gerade in Serienproduktion. Was ist der derzeitige Stand?

Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Der Wide Path Camper für Radfahrer ist ausgeklappt 2,80 m lang und bietet Platz für zwei Personen. Der Wohnwagen wiegt nur 45 kg.
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Nur drei Minuten dauert es, um den zusammengeklappten Wohnwagen herzurichten.
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Schiebt man den hinteren Teil des Wohnwagens über die Front, verkürzt sich der Wohnwagen auf nur noch 1,50 m. So verkürzt wird er ans Fahrrad gehängt.
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Davon träumen Radfahrer: Am Abend geschützt auch vor Regen sitzen und ein Abendessen genießen.
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Foto: Wide Path Camper
Wide Path Camper: Campinganhänger für das Fahrrad
Foto: Wide Path Camper

Im Jahr 2015 entwickelte der dänische Erfinder Mads R.B. Johanson einen Wohnwagen-Prototypen, der leicht genug ist, um ihn mit dem Fahrrad ziehen zu können. Zudem sollten 2 Personen bequem darin übernachten können. Das Konzept sollte ambitionierte Fahrradcamper ansprechen, die sich nach einer langen Fahrradtour nicht mehr mit dem Zeltaufbau beschäftigen wollen.

Camping-Anhänger für das Fahhrad: 2017 geht er in Serie

Der praktische Anhänger ging mit ein paar zusätzlichen Extras im Jahr 2017 in Serie und wurde direkt darauf für den Online-Verkauf auf der Webseite des Herstellers feilgeboten. Die Idee klingt großartig – aber zum allgemeinen Straßenbild gehört der Fahrrad-Camper hierzulande noch nicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Lesen Sie auch: Fahrrad-Camper – außergewöhnliche Modelle für den Sommerurlaub

Anfang dieses Jahres (Stand 2020) wurde das Geschäft um den Mini-Wohnwagen erweitert, sodass den Kunden laut Hersteller noch mehr Freiheit in Bezug auf die Zweisamkeit im Mini-Wohnwagen bieten soll. Die Preise sind nach wie vor unverändert.

Camper und Wohnwagen erleben gerade im Corona-Jahr, in dem das Fernreisen kaum möglich ist und vielen eine Übernachtung im Hotel nicht behagt, einen Boom. Auch die Fahrrad-Camper-Branche dürfte profitieren.

Wide Path Camper wechselt den Besitzer

Bereits im Jahr 2017 wurde das Unternehmen um den Wide Path Camper vom skandinavischen Ersatzteil-Hersteller und Zwei- sowie Dreirad-Importeur Thomas Møller Pedersen (TMP) aufgekauft. Gegründet in den 1980er Jahren, spezialisierte sich TMP erstmals auf den Rennsport mit Fahr- und Motorrädern.

Relativ schnell schwang das Geschäft dann auf den Handel mit Ersatzteilen besonders auf Rennstrecken um, bis die Firma 2006 verkauft und umbenannt wurde. 2007 wurde TMP erneut vom selben Familienverband unter dem alten Namen gegründet und konzentrierte sich seither auf den Online-Handel mit Ersatzteilen für Zwei- und Dreiräder.

Wohnwagen: Camper und Boot in einem

Besonders attraktiv wurde der Aufkauf von Wide Path Camper für TMP aufgrund der möglichen APE-Applikation des Wohnwagens. Als bisher gut angesehener Importeur von APE-Fahrzeugen in Skandinavien, Dänemark und Schweden, erschien dieser Schritt logisch, um das eigene Geschäft und Wide Path Camper weiter ausbauen zu können.

Grundpreis unverändert

Zunächst wurde der Grundpreis des „Wide Path-Campingwagens“ nicht verändert. Die Grundversion des Wohnwagens wird weiterhin für rund 4.000 Euro angeboten:

  • Diese umfasst einen 45 Kilogramm leichten und 150 bis 280 cm langen und 145 cm hohen Wohnwagen mit einem Stauraum-Volumen von 300 Litern und eine Grundausstattung.
  • Dazu gehören ein 200 x 90 cm großes Bett, ein Frühstückstisch, der sich auf dem Bett ausklappen lässt und eine Sitzbank für bis zu vier Personen.
  • Das Besondere an der Apparatur ist, dass sie mittels eines schnellen Handgriffs in weniger als drei Minuten von einer Gesamtlänge von 280 cm auf eine komfortable Transportlänge von nur 150 cm zusammengeschoben werden kann.

Neben der Version, die für das Fahrrad oder Pedelec konzipiert worden ist, stehen mittlerweile zwei weitere Modelle zur Verfügung. Zum einen kann eine auf einen APE montierbare Variante bestellt werden und zum anderen gibt es einen weiteren Anhängertyp, der für den PKW konzipiert worden ist. Der preisliche Rahmen der jeweiligen Grundversionen bewegt sich zwischen 4.700 und 6.500 Euro.

Extras im Vergleich: Was hat sich verändert?

Bereits 2017 gab es einige interessante Extras, die beim Kauf eines Wide Path-Wohnwagens dazu gebucht werden konnten, wie zum Beispiel ein 12V-Solarpanel-Set für einen Aufpreis von 1.650 Euro. Mit dabei waren eine 12Ah-Leichtgewicht-Batterie und ein USB-Ladegerät mit vier Anschlüssen. Es kann aber dadurch auch eine Reihe weiterer Annehmlichkeiten betrieben werden, wie zum Beispiel der integrierte Ventilator oder diverse Beleuchtungsmodule.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Das Angebot richtet sich vor allem an Pedelec-Enthusiasten. Außerdem existieren weitere erwerbbare Ausstattungsmöglichkeiten, die zwischen 300 und 650 Euro kosten wie das Luxus- oder Outdoorset, welche entweder mit einer aufgewerteten Kaltschaummatratze, Innendekoration oder Leichtgewicht-Gartenstühlen aufwarten. Zum Release im Jahr 2017 gab es außerdem noch ein Küchenset, welches der Hersteller aber nicht mehr anbietet.

Das 200 x 240 cm große, aufspannbare Sonnensegel, das auf zwei leichte Zeltstangen aus Carbonfaser gestützt wird, kann noch immer für 245 Euro hinzugebucht werden. Ebenso besteht auch noch die Möglichkeit, die 250 Euro teure Fenstertönung in Anspruch nehmen, damit auch die Privatsphäre durch nichts und niemanden gestört wird. Es bleibt also trotz all dem Luxus noch immer ein wenig klassische Camping-Melancholie erhalten.

Beständiges Konzept

Trotz der Übernahme des Unternehmens durch den skandinavischen Ersatzteil-Hersteller TMP hat sich das Erscheinungsbild des Wide Path-Wohnwagens kein Bisschen verändert: Ein Leichtgewicht-Wohnwagen, der per Zweirad überall mit hingenommen werden kann und durch ein paar einfache Handgriffe zu einem nächtlichen Domizil für unterwegs wird.

Die Preise haben sich seit 2017 auch nicht verändert, obgleich einige neue Varianten für verschiedene Nutzungszwecke dazu gekommen sind. Es kann dem Dreirad-Importeur sicherlich auch nicht verübelt werden, dass er seine Eigenkreation als montierbare APE-Applikation eingeführt hat.

Der Wide Path Camper ist längst nicht der einzige Fahrrad-Camper auf dem Markt. Das Wiener Start-up Gentle Tent etwa hat mit dem „B Turtle“ ein Micro-Caravan entwickelt, das genug Platz für zwei Menschen bietet:

  • Der Zweirad-Anhänger besteht aus Aluminium und hat hat eine 120 Liter fassende Wanne.
  • Damit können Lasten mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilo transportiert werden.
  • Aus der Wanne heraus lässt sich bei Bedarf ein Zelt entfalten mit einer Liegefläche von 130 x 210 cm entfalten.
  • Das Modell kostet etwa 3000 Euro.

Lesen Sie auch:

Wohnwagen und Camper der etwas anderen Art

Erster Wohnwagen mit eigenem Elektroantrieb

10 der außergewöhnlichsten Zelte auf dem Markt

Dieser Wohnwagen schreckt vor nichts zurück

Elektroauto aus Müll: Studierende beweisen mit Luca Erstaunliches

Elektroauto: Diese Super-Batterie lädt in 15 Sekunden

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.