Scott Kelly auf ISS 20.10.2015, 12:27 Uhr

US-Rekord: Scott Kelly verbringt ein Jahr im Weltraum

385 Tage im All: Scott Kelly hat den Rekord seines Kollegen Mike Fincke geknackt. Der Astronaut hat in seiner Karriere ein ganzes Jahr im All verbracht – mehr als jeder andere US-Astronaut vor ihm. Und sein Aufenthalt soll noch weitergehen, denn er ist Teil eines spannenden Zwillingsexperiments der Nasa.

Zeit für Spaß muss sein: Astronaut Scott Kelly jongliert im All. Er verbringt ein Jahr nonstop in der Schwerelosigkeit. 

Zeit für Spaß muss sein: Astronaut Scott Kelly jongliert im All. Er verbringt ein Jahr nonstop in der Schwerelosigkeit. 

Foto: Nasa

Am 16. Oktober 2015 war Partystimmung auf der Internationalen Raumstation ISS: Scott Kelly feierte seinen 386 Arbeitstag im Weltall. Damit hat der Astronaut den Rekord seines US-Kollegen Mike Fincke gebrochen, der 382 Tage der Schwerelosigkeit ausgesetzt war. Peggy Whitson kam auf 377, Mike Foale auf 374 und Don Pettit auf 370 Tage.

Langzeitarbeiter im All

Langzeitarbeiter im All

Quelle: Nasa

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Doch damit nicht genug, Kelly legt die Messlatte für zukünftige Rekorde noch höher: Er landet nämlich erst am 3. März 2016 wieder auf der Erde. Dann wird er insgesamt 522 Tage im Weltall gewesen sein. Scott Kelly erforscht mit seinem Langzeitaufenthalt vor allem seinen Körper. Der Astronaut hat einen eineiigen Zwillingsbruder, der zwar auch Astronaut ist, aber während dieser Phase auf der Erde verweilt. Beide unterziehen sich regelmäßigen Medizinchecks der Nasa. Die Ergebnisse, wie sich das Leben in der Schwerelosigkeit körperlich auswirkt, sind mittlerweile veröffentlicht. Die Nasa erhofft sich durch die Studie weitreichende Informationen, die zum Schutz und zur Verbesserung der Gesundheit von Astronauten beitragen sollten. Die Ergebnisse hat ingenieur.de hier zusammengetragen.

Scott Kelly bei der Arbeit: Er verbringt ein Jahr auf der ISS – mehr Zeit im All als je ein Astronaut zuvor. 

Scott Kelly bei der Arbeit: Er verbringt ein Jahr auf der ISS.

Quelle: Nasa

Raumfahrer mit der längsten Dauer eines einzelnen Einsatzes im Weltraum

Neben Kelly gab es noch weitere Raumfahrer, die mit einer enorm langen Einsatzdauer im Weltraum auftrumpfen können. Fast 438 Tage am Stück war der russische Raumfahrer Valeri Polyakov im Weltraum im Einsatz und hält damit den bisherigen Rekord (Stand: 5. März 2019). Der russische Astronaut Sergei Krikalyov verbrachte in seinen 6 Einsätzen insgesamt über 803 Tage im Weltraum.

Nasa bereitet sich auf Flug zum Mars vor

Doch warum hat die Nasa das oben genannte Zwillingsexperiment auf die Beine gestellt? „Diesen Längenrekord im Weltall aufzustellen ist wichtig, weil uns jeder zusätzliche Tag verstehen hilft, wie ein Langzeitflug im Weltall Körper und Geist beeinflusst“, schreibt die Nasa. Die Erkenntnisse sollen dann einer bemannten Mars-Mission zugutekommen, bei der allein der Hinflug zwischen 500 und 600 Tage dauern würde.

Blick aus der ISS: Scott Kelly hat einen Twitter-Kanal und postet regelmäßig atemberaubende Fotos. 

Blick aus der ISS: Scott Kelly hat einen Twitter-Kanal und postet regelmäßig atemberaubende Fotos.

Quelle: Nasa

„Eine bemannte Mission zum Mars ist für die Menschheit derzeit das Fernziel in unserem Sonnensystem“, sagte Nasa-Chef Charles Bolden im Mai auf der Konferenz „Menschen auf dem Mars“ in Washington D.C. „Wir werden jede Minute unserer Zeit und jeden Dollar unseres Budgets dafür verwenden. Das Interesse an einer Mars-Mission ist nie größer gewesen.“

Scott Kelly lässt Menschen auf Twitter an seinem Abenteuer teilhaben

Scott Kelly hat übrigens einen Twitter-Kanal, auf dem er Menschen an seinem Abenteuer im Weltall teilhaben lässt.

Fühlte sich der Erde offensichtlich ganz nah: Scott Kelly am 16. Oktober 2015 – seinem 386 Arbeitstag im Weltall.

Fühlte sich der Erde offensichtlich ganz nah: Scott Kelly am 16. Oktober 2015 – seinem 386 Arbeitstag im Weltall.

Quelle: Nasa

Er postet regelmäßig Fotos des Blauen Planeten – unter anderem atemberaubende Aufnahmen einer glühend erscheinenden Atmosphäre. Oder er teilt seine aktuelle Spotify-Playlist mit dem Kommentar „Musik ist ein riesiger Teil des Lebens im Weltraum.“

Weitere Themen:

Nasa-Astronaut Kelly wieder auf der Erde

Auswirkungen auf den menschlichen Körper im All

 

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.