Das sind die schnellsten Flugzeuge der Welt
Die Geschichte der Luftfahrt geht mit einem ständigen Streben nach Sicherheit, Geschwindigkeit und technologischen Fortschritten einher. Schnellere Flugzeuge bieten dabei nicht nur taktische Vorteile, sondern sind auch ein Beweis für kontinuierliche Innovation.
Militärische Flugzeuge gehören zu den schnellsten der Welt. Sie sind das Ergebnis intensiver Forschung und technologischer Entwicklung über Jahrzehnte. Damit diese Maschinen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren, sind umfangreiche Tests und Innovationen in Aerodynamik, Materialwissenschaft und Triebwerkstechnologie erforderlich. In der zivilen Luftfahrt sind solche Geschwindigkeitsrekorde nicht zu finden, obwohl die legendäre Concorde nicht weit von Platz 10 entfernt ist. Effizienz, Komfort und Wirtschaftlichkeit stehen hier jedoch im Vordergrund. Höhere Geschwindigkeiten würden den Treibstoffverbrauch und die Betriebskosten empfindlich erhöhen.
Inhaltsverzeichnis
- Platz 10: Suchoi Su-27 (2.496 km/h)
- Platz 8: McDonnell XF4H-1 Phantom (2.585 km/h)
- Platz 7: General Dynamics F-111F (2.655 km/h)
- Platz 6: Boeing F-15EX Eagle II (2.665 km/h)
- Platz 5: Mikojan MiG-31 (3.000 km/h)
- Platz 3: North American XB-70 Valkyrie (3.277 km/h)
- Platz 2: Mikojan Je-155M (MiG-25) (3.465 km/h)
- Platz 1: Lockheed SR-71A Blackbird (3.529 km/h)
- Ist die Geschwindigkeitsgrenze bereits erreicht?
In diesem Ranking präsentieren wir die 10 schnellsten jetbetriebenen Flugzeuge der Welt. Raketenbetriebene Modelle bleiben dabei unberücksichtigt, da ihre extremen Geschwindigkeiten das Ranking verzerren würden. Stattdessen konzentrieren wir uns auf Flugzeuge, die von Turbofan- oder Turbojet-Triebwerken angetrieben werden. Ohren zuhalten und staunen – das sind die schnellsten Flugzeuge der Welt.
Platz | Modell | Hersteller | Geschwindigkeit |
1 | SR-71 Blackbird | Lockheed Corporation | 3529 km/h |
2 | Je-155M (MiG-25) | Mikoyan-Gurevich | 3465 km/h |
3 | XB-70 Valkyrie | North American Aviation | 3277 km/h |
4 | Je-152-1/Je-166 | Mikoyan-Gurevich | 3030 km/h |
5 | MiG-31 | Mikoyan-Gurevich | 3000 km/h |
6 | F-15EX Eagle II | Boeing | 2665 km/h |
7 | F-111F | General Dynamics | 2655 km/h |
8 | XF4H-1 Phantom | McDonnell Aircraft Corporation | 2585 km/h |
9 | XF8U-3 Crusader III | Chance Vought | 2576 km/h |
10 | Su-27 | Suchoi | 2496 km/h |
Platz 10: Suchoi Su-27 (2.496 km/h)
Die Suchoi Su-27, auch bekannt als Flanker, wurde in den 1980er-Jahren von der Sowjetunion entwickelt, um die Luftüberlegenheit gegenüber amerikanischen F-15 Eagles zu sichern. Ihr Erstflug fand am 20. Mai 1977 statt, wobei das Flugzeug erst Mitte der 1980er-Jahre offiziell in Dienst gestellt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 2.496 km/h und einer Reichweite von 3.530 km beeindruckt die Su-27 durch ihre leistungsstarken Triebwerke und ihre herausragende Wendigkeit – und landet auf Platz 10.
Angetrieben von zwei Saturn AL-31F Turbofan-Triebwerken mit jeweils 122,58 kN Schub, zeigt die Su-27 ihre Stärke besonders in komplexen Flugmanövern. Ein berühmtes Beispiel ist die sogenannte Pugatschow-Kobra, ein Manöver, bei welchem das Flugzeug abrupt die Nase hebt und beinahe senkrecht aufsteigt.
Die Su-27 diente ferner als Grundlage für mehrere Weiterentwicklungen in Form der Su-30, Su-33 und Su-35, die alle auf den soliden Grundlagen des ursprünglichen Designs aufbauen. Noch heute ist die Su-27 aufgrund ihrer Leistung und Zuverlässigkeit weltweit im Einsatz.
Platz 9: Vought XF8U-3 Crusader III (2.576 km/h)
Als Nachfolger der erfolgreichen F-8 Crusader und als direkter Konkurrent zur F-4 Phantom II wurde die Vought XF8U-3 Crusader für die US-Navy entwickelt. Die XF8U-3 war mit einem Pratt & Whitney J75-P-5A Triebwerk ausgestattet, das 131 kN Schub im Nachbrennerbetrieb lieferte. Obwohl der 9. Platz im Ranking während Testflügen eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 2.576 km/h erreichte, wurde die Crusader III zugunsten der vielseitigeren F-4 Phantom II eingestellt.
Während der Erprobung zeigte die Crusader III jedoch beeindruckende Manövrierfähigkeiten und eine überlegene Wendigkeit. Sie konnte in manchen Disziplinen die F-4 Phantom II übertreffen, aber die hohe Arbeitsbelastung für den Piloten und das Fehlen eines zweiten Besatzungsmitglieds, das sich auf das Radar und die Bewaffnung konzentrieren konnte, stellten sich als wesentliche Nachteile heraus.
Insgesamt wurden lediglich 5 Prototypen gebaut. Davon flogen 3 während des Testprogramms, während die beiden anderen für Bodentests verwendet wurden. Nach der Einstellung des Programms wurden alle fünf Flugzeuge an die NASA übergeben, welche sie für atmosphärische Tests nutzte.
Platz 8: McDonnell XF4H-1 Phantom (2.585 km/h)
Der 8. Platz in unserem Ranking geht an die McDonnell XF4H-1 Phantom II, später bekannt als F-4 Phantom II, die mit zwei General Electric J79-GE-2A Triebwerken eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 2.585 km/h erreicht. Sie wurde ursprünglich für die US-Navy entwickelt und trat 1961 in Dienst. Das Flugzeug war für seine Vielseitigkeit bekannt, konnte mehr als 8.400 kg an Waffen mitführen und wurde sowohl als Jagdflugzeug als auch als Jagdbomber gleichermaßen eingesetzt.
Die Phantom II stellte gleich mehrere Weltrekorde auf, darunter Geschwindigkeits- und Höhenrekorde. Darüber hinaus spielte das Flugzeug während des Vietnamkriegs eine zentrale Rolle als Hauptjäger der US-Streitkräfte. In den 1970er und 1980er-Jahren wurde sie schrittweise durch modernere Flugzeuge wie die F-15 Eagle und die F-16 Fighting Falcon ersetzt.
Trotzdem verblieb die F-4 bis 1996 in der US-Luftwaffe im Einsatz. International wurde die Phantom II in 11 weiteren Ländern eingesetzt und spielte eine wichtige Rolle in zahlreichen Konflikten, einschließlich der arabisch-israelischen Kriege und des Iran-Irak-Krieges.
Platz 7: General Dynamics F-111F (2.655 km/h)
Die General Dynamics F-111F war ein fortschrittliches Mehrzweck-Kampfflugzeug, das in den 1960er-Jahren entwickelt wurde. Es zeichnete sich durch zahlreiche technologische Innovationen aus, darunter schwenkbare Flügel, nachbrennende Turbofan-Triebwerke und ein automatisiertes Gelände-Folgeradar. Diese Technologien ermöglichten der F-111F Hochgeschwindigkeitsflüge in niedriger Höhe und gaben ihr die Fähigkeit, präzise Angriffe bei widrigen Wetterbedingungen und in feindlichem Gebiet durchzuführen.
Die schwenkbaren Flügel der F-111F ermöglichten eine optimale Anpassung der Flugleistung. Dadurch konnte Platz 7 sowohl hohe Geschwindigkeiten von bis zu 2.655 km/h erreichen, als auch stabile Langsamflugfähigkeiten beibehalten.
Trotz ihrer Stärken wurde die F-111F aufgrund hoher Wartungskosten und technologischer Fortschritte ausgemustert. Die US-Luftwaffe zog die letzten Flugzeuge dieses Typs 1996 zurück. Die F-111F hinterließ ein Erbe als innovatives sowie leistungsfähiges Flugzeug und galt als technologischer Wegbereiter für zahlreiche spätere Militärflugzeuge.
Platz 6: Boeing F-15EX Eagle II (2.665 km/h)
Als Weiterentwicklung der bereits etwas antiquierten McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle entstand die Boeing F-15EX Eagle II als hochmodernes Kampfflugzeug der neuesten Generation. Es wurde konzipiert, um die alternde F-15C/D-Flotte zu ersetzen und die durch die begrenzte Anzahl von F-22 und Verzögerungen im F-35-Programm entstandene Lücke zu schließen. Das Flugzeug wird von zwei Pratt & Whitney F100-PW-229-Triebwerken angetrieben, welche jeweils 79,2 kN Schubkraft liefern und unserem 6. Platz eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 2.655 km/h ermöglichen.
Die Entwicklung des F-15EX begann 2018, als das US-Verteidigungsministerium erkannte, dass die bestehenden F-15C/D-Jets dringend modernisiert werden mussten. Boeing entwickelte daraufhin die Advanced Eagle-Familie und lieferte die erste F-15EX im Jahr 2021 aus. Das Flugzeug ist mit modernen Radar- und Infrarotsuchsystemen ausgestattet, welche sowohl das Situationsbewusstsein als auch die Überlebenschancen des Piloten in komplexen Einsätzen verbessern sollen.
Ein wesentliches Merkmal der F-15EX ist ihre hohe Nutzlastkapazität. Sie kann bis zu 22 Luft-Luft-Raketen oder eine Vielzahl von Präzisionsbomben und Marschflugkörpern tragen. Diese Flexibilität ermöglicht es dem F-15EX, eine breite Palette von Missionen zu erfüllen – von der Sicherung der Luftüberlegenheit bis hin zu präzisen Bodenangriffen in feindlichem Gebiet.
Platz 5: Mikojan MiG-31 (3.000 km/h)
Die Mikojan MiG-31 Foxhound ist ein sowjetisches Überschall-Abfangflugzeug, das als Ersatz für die MiG-25 entwickelt wurde. Sie belegt nicht nur den 5. Platz in unserem Ranking, sondern ist auch das schnellste betriebsfähige Kampfflugzeug der Welt und wird voraussichtlich bis mindestens 2030 von der russischen Luftwaffe betrieben. Die MiG-31 kann Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 km/h erreichen und in Höhen von bis zu 25.000 Metern operieren.
Die Entwicklung begann mit dem Ye-155MP-Prototyp, der sich erstmals 1975 in die Lüfte begab. Das Design basiert auf der MiG-25, enthält jedoch zahlreiche neue Technologien, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Phased-Array-Radar. Dieses Radar kann Ziele in bis zu 200 km Entfernung erfassen und bis zu 10 davon gleichzeitig verfolgen, wobei 4 gleichzeitig angegriffen werden können. Zusätzlich verfügt die MiG-31 über ein Infrarotsuch- und -verfolgungssystem (IRST).
Das Flugzeug verfügt über zwei Sitzplätze, sodass auch ein Waffensystemoffizier mit an Bord sein kann. – und ist darauf ausgelegt, feindliche Raketen und Flugzeuge abzufangen sowie Langstrecken-Luftverteidigungsmissionen durchzuführen. Die MiG-31 wurde zudem mehrmals aufgerüstet, einschließlich der MiG-31BM-Variante, die verbesserte Avionik, ein neues Multimode-Radar und erweiterte Waffenfähigkeiten erhielt. Ferner plant Russland bereits die Entwicklung eines Nachfolgers, der MiG-41, welche angeblich Mach-4-Geschwindigkeiten erreichen soll.
Platz 4: Mikojan Je-152-1/Je-166 (3.030 km/h)
In den späten 1950er und frühen 1960er-Jahren entwickelte der sowjetische Flugzeugbauer Mikojan-Gurewitsch die Je-152-1 als Versuchsjagdflugzeug. Der auf der Je-150 basierende Prototyp war als einsitziger Abfangjäger konzipiert, um hochfliegende Überschallbomber abzuwehren. Es handelte sich um einen freitragenden Mitteldecker mit Deltaflügeln, angetrieben von einem Tumanski R-15F-300 Triebwerk. Dieses ermöglichte eine Geschwindigkeit von bis zu 3.030 km/h. Die Je-152-1 stellte dadurch gleich mehrere Weltrekorde auf und landet auf dem 4. Platz unserer Rangliste der schnellsten Flugzeuge der Welt.
Ein weiteres Modell, die Je-152-2, wurde für Tests mit neuen Waffensystemen verwendet, die Produktion jedoch wegen der Unzuverlässigkeit des Triebwerks eingestellt. Die letzte Variante, die Je-152M, wurde 1967 auf der Luftfahrtschau in Domodedowo ausgestellt und als Je-166 betitelt, obwohl das eigentliche Flugzeug lediglich eine Je-152-1 war. Diese Praxis war auf die Geheimhaltungspolitik der Sowjetunion während des Kalten Krieges zurückzuführen.
Trotz ihrer beeindruckenden Leistungen und Rekorde blieb die Je-152-1 ein Versuchsmuster ohne Serienproduktion. Die Konstruktionsunterlagen wurden später nach China verkauft, wo sie als Grundlage für die Shenyang J-8 dienten.
Platz 3: North American XB-70 Valkyrie (3.277 km/h)
Bei der North American XB-70 Valkyrie handelt es sich um einen experimentellen Überschallbomber, der in den späten 1950er-Jahren entwickelt wurde, um die alternden B-52 Stratofortress und B-58 Hustler zu ersetzen. Mit 6 Triebwerken konnte die Valkyrie bei rund 3.277 km/h in Höhen von bis zu 21.000 Metern operieren. Durch die hohe Geschwindigkeit war die XB-70 praktisch immun gegen feindliche Abfangjäger.
Die Entwicklung der XB-70 Valkyrie begann mit der Untersuchung von Nuklearantrieben und energieintensiven Treibstoffen. Letztendlich entschieden sich die Ingenieure jedoch für ein konventionelles chemisches Antriebssystem. Die Designs setzten auf Deltaflügel und spezielle Techniken zur Steuerung der Schockwellen für zusätzlichen Auftrieb. Trotz beeindruckender technologischer Fortschritte und erfolgreichen Mach-3-Testflügen wurde das Projekt 1961 als zu kostspielig und ineffektiv für strategische Anforderungen eingestuft.
Nach der Streichung des Programms wurden zwei Prototypen gebaut, um die Auswirkungen von Hochgeschwindigkeitsflügen zu erforschen. Einer der Prototypen stürzte 1966 ab, der andere befindet sich im National Museum of the United States Air Force. Die Daten und Erkenntnisse aus den XB-70-Testflügen flossen später in die Entwicklung des B-1-Bombers mit ein.
Platz 2: Mikojan Je-155M (MiG-25) (3.465 km/h)
Die Mikojan-Gurewitsch MiG-25, auch als Foxbat bekannt, ist ein zweistrahliger einsitziger Abfangjäger und Aufklärer, der in den 1960er-Jahren von der Sowjetunion entwickelt wurde. Sie wurde entworfen, um den Bedrohungen durch US-Überschallbomber wie der Convair B-58 und der Lockheed A-12 entgegenzuwirken. Die MiG-25 erreichte eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 3.465 km/h und konnte in Höhen von bis zu 25.000 Metern operieren.
Das Flugzeug wurde in zahlreichen Versionen gebaut, darunter die MiG-25PD mit verbessertem Radar und Triebwerken sowie die MiG-25RB, die als Aufklärer und Bomber diente. Diese Modelle wurden an mehrere Länder exportiert und erzielten in den 1960er- und 1970er-Jahren zahlreiche Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde.
Die Bronzemedaille und Platz 3 unseres Rankings belegt die MiG-25 aufgrund ihrer extremen Leistungsdaten. Sie litt jedoch unter hohen Betriebskosten und eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Während des Kalten Krieges spielte sie eine wichtige Rolle in der Luftverteidigung der Sowjetunion und wurde in verschiedenen internationalen Konflikten eingesetzt.
Platz 1: Lockheed SR-71A Blackbird (3.529 km/h)
Der erste Platz in unserem Ranking der schnellsten Flugzeuge der Welt geht an die Lockheed SR-71A Blackbird. Dieses ehemalige Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsaufklärungsflugzeug wurde in den 1960er-Jahren als geheimes Projekt aus der Lockheed A-12 entwickelt. Unter der Leitung des Luftfahrtingenieurs Clarence „Kelly“ Johnson führte Lockheeds geheimnisumwobene Abteilung Skunk Works zahlreiche innovative Konzepte ein, darunter auch eine reduzierte Radarsignatur. Die SR-71 war länger und schwerer als ihr Vorgänger, um mehr Treibstoff und eine zweisitzige Kabine aufnehmen zu können.
Die Lockheed SR-71A Blackbird wurde erstmals im Juli 1964 der Öffentlichkeit vorgestellt und trat im Januar 1966 in den Dienst der United States Air Force. Aufgrund politischer Entscheidungen wurde dieser Flugzeugtyp 1989 außer Dienst gestellt, wobei einige Flugzeuge in den 1990er-Jahren kurzzeitig reaktiviert wurden, bevor sie 1998 endgültig stillgelegt wurden. Im zivilen Bereich nutzte die NASA die Blackbird bis 1999 als Forschungsplattform.
Das Flugzeug war mit verschiedenen Aufklärungssystemen ausgestattet, darunter Signalerfassungssensoren, ein seitlich blickendes Radar und Kameras. Während ihrer Missionen operierte die SR-71A mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.529 km/h und Höhen von bis zu 25.529 m, um Bedrohungen effektiv zu entkommen. Bei feindlichem Raketenbeschuss war die Standardabwehrmaßnahme, einfach zu beschleunigen und die Rakete zu überholen. Insgesamt wurden 32 Flugzeuge gebaut, von denen 12 durch Unfälle verloren gingen.
Heute wird die SR-71 weitgehend durch Aufklärungssatelliten und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) ersetzt. Ein UAV-Nachfolger, die SR-72, befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll ab 2025 in die Lüfte gehen.
Ist die Geschwindigkeitsgrenze bereits erreicht?
Die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen wird nach und nach gebremst, da sich technologische und strategische Prioritäten verändert haben. Während der Kalte Krieg den Anstoß für solche Rekorde gab, verlagern heutige Anforderungen den Fokus auf kosteneffizientere und flexiblere Systeme. Moderne Technologien wie unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und Satelliten bieten ähnliche oder bessere Fähigkeiten ohne die Risiken und Kosten bemannter Missionen.
Die extremen Geschwindigkeiten der SR-71 und MiG-25 werden heute durch Raketenantriebe und Hyperschalltechnologien übertroffen, welche in der Lage sind, schneller und effizienter zu operieren. Hyperschallwaffen, die Geschwindigkeiten von Mach 5 und höher erreichen können, sind ein Beispiel für diese Entwicklung. Auch die Fortschritte in der Raketenabwehrtechnologie haben dazu geführt, dass bemannte Flugzeuge in Hochrisikozonen weniger bevorzugt werden. Langstreckenlenkwaffen und fortschrittliche Radarsysteme können Bedrohungen effizienter gegenübertreten als traditionelle Abfangjäger.
In der Zukunft wird der Fokus deshalb mit großer Wahrscheinlichkeit weiterhin auf unbemannten Systemen und Hyperschalltechnologien liegen. Zusammengefasst sind die alten Rekorde immer noch deshalb unübertroffen, weil die extremen technischen Herausforderungen und Kosten solcher Projekte schwer zu überwinden sind. Gleichzeitig bieten neue Technologien effizientere und sicherere Alternativen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen besser entsprechen.
Ein Beitrag von: