285 Tonnen gezogen 03.05.2017, 07:43 Uhr

Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld

Natürlich ist es PR, wenn ein Porsche Cayenne einen Airbus A380 aufs Rollfeld zieht. Aber es ist technisch trotzdem erstaunlich, dass nicht nur der Porsche stark genug ist, sondern dass auch Kupplung und Getriebe die Aktion überstehen. Geschehen auf dem Flughafen Charles de Gaulle in Paris.

Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Ein serienmäßiger Porsche Cayenne hat auf dem Flughafen Charles de Gaulle einen Airbus A380 42 Meter weit gezogen. Das Flugzeug wiegt 285 Tonnen.
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Gezogen wurde der A380 mit einer normalen Anhängerkupplung. Lediglich die Abschleppvorrichtung war speziell für den Versuch angefertigt worden.
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Zwei Porsche Cayenne, ein Diesel mit 385 PS und ein Benziner mit 570 PS, zogen den Airbus.
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Die Autos sehen neben dem A380, dem größten Passagierflugzeug der Welt, ausgesprochen mickrig aus.
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Foto: Porsche
Porsche zieht Super-Airbus A380 zum Rollfeld
Foto: Porsche

Der A380 von Airbus ist ja nicht irgendein Flugzeug. Er ist mit 73 m Länge und 80 m Spannweite das größte Passagierflugzeug der Welt. Bis zu 853 Passagiere finden im A380 auf zwei Ebenen Platz. Doch wie schwer ist der Vogel eigentlich, leer versteht sich?

Das Exemplar, das die Air France KLM jetzt Porsche für einen sehr ungewöhnlichen Rekordversuch zur Verfügung stellte, wiegt 285 Tonnen. Die Aufgabe: Zwei verschiedene Porsche, ein Cayenne S Diesel mit 385 PS und 850 Nm Drehmoment sowie ein Cayenne Turbo S mit 570 PS und 800 Nm Drehmoment, sollten das Flugzeug aus seinem Hangar auf dem Flughafen Charles de Gaulle in Paris ins Freie ziehen. Wenn sie das schaffen, bedeutet das einen neuen Guinness-Rekord.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Den alten Rekord hatte 2013 ein Nissan Patrol auf dem Sharjah Airport in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgestellt. Das Auto hatte eine 170 Tonnen schwere Frachtmaschine Iljuschin Il-76 über das Rollfeld in Dubai gezogen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Jetzt sollten die Porsches also noch einmal 115 Tonnen drauflegen. Das Besondere bei dem Versuch in Paris: Bei beiden Porsches handelt es sich um Serienmodelle – wie übrigens beim Nissan Patrol vor vier Jahren auch.

Porsche-Serienmodelle bewegten den A380

Und um zu beweisen, dass die Serienmodelle den Versuch auch ohne Schaden überstehen, fuhr der britische Porsche-Ingenieur Richard Payne seinen Diesel-Cayenne nicht nur von London nach Paris, sondern nach dem Kraftakt auch wieder zurück in die britische Hauptstadt. Und dort kam er auch ohne Probleme an.

Payne saß auch selbst am Steuer, als der A380 mit einer speziellen Abschleppvorrichtung an der normalen Anhängerkupplung des Cayenne befestigt wurde. Im Video ist gut zu beobachten, dass es dem Geländewagen wirklich gelingt, das riesige Flugzeug langsam in Fahrt zu bringen und 42 Meter aus dem Hangar Richtung Rollfeld zu bewegen. Anschließend gelang dies auch mit dem noch stärker motorisierten Benziner.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Natürlich war der Ingenieur voll des Lobes nach dem überstandenen Test. „Normalerweise testen wir die Grenzen unserer Fahrzeuge nicht so extrem aus, aber heute haben wir eine Ausnahme gemacht. Es war wirklich Schwerstarbeit für den Cayenne, doch er hat keine Probleme gemacht und die Aufgabe bravourös gemeistert.“

Unabhängige Ingenieure überwachten den Rekordversuch

Dass dies auch wirklich stimmt, überwachten unabhängige Ingenieure der französischen Ingenieurgesellschaft und des Zertifizierers UTAC CERAM im Auftrag von Guinness World Records. Nach dem Rekord wurde ein Leistungstest mit den Autos durchgeführt, bei dem alle wichtigen Bauteile und elektrischen Systeme überprüft wurden. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass es sich um Serienfahrzeuge handelt.

Guinness-Juror Pravin Patel: „Ich habe schon einige großartige Rekordversuche in meiner Laufbahn als Juror bei Guinness World Records verifiziert, doch einen Porsche zu sehen, der eines der größten Flugzeuge der Welt zieht, gehört definitiv zu den spektakulärsten Ereignissen.“

Wir sind gespannt, welcher Autohersteller sich nun eine Antonow an die Anhängekupplung hängt, beladen mit ein paar Panzern. Die Antonov, das größte Frachtflugzeug der Welt, wiegt ohne Fracht mit 285 Tonnen genauso viel wie der A380. Aber der Kofferraum der Antonov ist unglaublich groß. Das wäre der nächste Weltrekord.

Die größten Flugzeuge der Welt lernen Sie hier kennen. Und das größte ist weder der A380, noch die Antonov.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.