Staub gesammelt 03.12.2015, 15:45 Uhr

Künstler backt Ziegelstein aus dem Dreck der Luft in Peking

Aus dem berüchtigten Pekinger Smog hat der chinesische Künstler Nut Brother einen Ziegelstein gebaut. Die Aktion soll auf die immer noch extreme Luftverschmutzung aufmerksam machen und erinnert an den niederländischen Künstler Daan Roosengaarde, der Pekings Luft säubern wollte – so ganz weit ist er damit noch nicht gekommen.

Nut Brother zog 100 Tage mit seinem Industriesauger durch Peking, um Partikel aufzufangen. Sogar Partikel vom Platz des Himmlischen Friedens hat Nut aufgefangen und zu einem Kunstobjekt verarbeitet.

Nut Brother zog 100 Tage mit seinem Industriesauger durch Peking, um Partikel aufzufangen. Sogar Partikel vom Platz des Himmlischen Friedens hat Nut aufgefangen und zu einem Kunstobjekt verarbeitet.

Foto: Nut Brother

Angeblich sterben in China jedes Jahr eine halbe Million Menschen durch die Folgen der Luftverschmutzung. Andere Studien sprechen sogar von 1,2 Millionen Smog-Opfern. Jedes Jahr wird demnach etwa die Bevölkerung einer Stadt wie München ausradiert, durch Lungenkrebs, Asthma und andere Atemwegserkrankungen. Und längst darf sich Peking mit dem Siegel der Weltgesundheitsorganisation WHO schmücken, die schmutzigste Stadt der Welt zu sein.

Smog in Peking: In China sind nicht Industrie und Verkehr Hauptverursacher des Smogs, sondern sogenannte Kleinfeuer ­– dazu zählen kleine Öfen, stark qualmende Holzfeuer und Dieselgeneratoren. 

Smog in Peking: In China sind nicht Industrie und Verkehr Hauptverursacher des Smogs, sondern sogenannte Kleinfeuer ­– dazu zählen kleine Öfen, stark qualmende Holzfeuer und Dieselgeneratoren.

Quelle: Rolex Dela Pena/dpa

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR
Die STADT WÜRZBURG-Firmenlogo
Fußverkehrsbeauftragte:r (m/w/d) Die STADT WÜRZBURG
Würzburg Zum Job 
Flughafen Nürnberg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Flughafen Nürnberg GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Bauingenieur*in konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Ortenburg Zum Job 
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Verantwortlicher Prüffeldingenieur für Forschung und Entwicklung (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Leiterin oder Leiter Autobahnmeisterei (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über RSP Advice Consulting & Coaching-Firmenlogo
Ingenieur EHSQ (m/w/d) Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Qualitätsmanagement über RSP Advice Consulting & Coaching
Gebiet Rhein/Ruhr Zum Job 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Elektro- / Informationstechnikerinnen und -techniker (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
EVH GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) EVH GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Chemieingenieurinnen / Chemieingenieure (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn bei Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Mörfelden-Walldorf-Firmenlogo
Städtebauer / Stadtplaner / Raumplaner / Regionalplaner / Architektur mit Schwerpunkt Stadtplanung o.ä. als Abteilungsleitung Stadtplanung (m|w|d) Stadt Mörfelden-Walldorf
Mörfelden-Walldorf Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) (FH-Diplom / Bachelor) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
Senior Flexonics GmbH-Firmenlogo
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) - (Ingenieur / Techniker Maschinenbau oder Mechatronik) - Bereich Manufacturing Engineering Senior Flexonics GmbH
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) - Fachrichtung Versorgungstechnik / Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Deutsche Bundesbank-Firmenlogo
Ingenieur*in für Elektro- und Informationstechnik Deutsche Bundesbank
Frankfurt am Main Zum Job 
Senior Flexonics GmbH-Firmenlogo
Prozessentwickler / Prozessplaner (Maschinenbauingenieur, Techniker Maschinenbau o. ä.) im Bereich Manufacturing Engineering (m/w/d) Senior Flexonics GmbH
Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften-Firmenlogo
Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d) Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften-Firmenlogo
Technische Referendare (m/w/d) Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften
Hannover Zum Job 

Sogar chinesische Forscher haben der Hauptstadt bereits attestiert praktisch unbewohnbar zu sein.

Die offizielle Politik leugnet das Problem längst nicht mehr, ist es doch allzu offensichtlich. Doch die Maßnahmen der Regierung verfangen bisher kaum. So lange das Land zwei Drittel seines gewaltigen Energiebedarfs aus Kohle deckt, wird der Smog nicht verschwinden. Der Künstler Nut Brother hat nun mit einer besonderen Aktion auf die dramatische Lage besonders in der Hauptstadt selbst hingewiesen.

Staub mit viel Lehm vermischt

Eigentlich kommt der Mann, dessen Künstlername so etwas wie „Verrückter Bruder“ heißt, aus Shenzhen. Das ist eine der gewaltig boomenden Städte in China, mit derzeit etwa 14 Millionen Einwohnern. In fast jedem Handy auf der Welt steckt Elektronik aus Shenzhen. Smog ist hier Alltag. Vor einigen Jahren ging der heute 34 Jahre alte Mann nach Peking, wo die Luft noch schlechter ist.

Der chinesische Künstler Nut Brother hat aus dem Dreck der Luft Pekings einen Stein gefertigt. Er soll symbolisieren, wie schmutzig die Luft der chinesischen Hauptstadt ist.

Der chinesische Künstler Nut Brother hat aus dem Dreck der Luft Pekings einen Stein gefertigt. Er soll symbolisieren, wie schmutzig die Luft der chinesischen Hauptstadt ist.

Quelle: Nut Brother

Im Juli dieses Jahres kündigte er an, 100 Tage lang durch die Hauptstadt zu laufen und Staub aufzusaugen. Nun zeigt er Fotos, wie er mit einem Industriestaubsauger auf Rollen durch die Straßen zieht und den Saugkopf in den Himmel reckt.

Nach 100 Tagen hat er genug Staub gesammelt, um daraus einen Ziegelstein zu backen. Na ja, im Grunde reicht es nur für einen größeren Kiesel. Der verrückte Bruder vermischte den Dreck mit Lehm und ließ einen Ziegel herstellen. Künstlerisch besonders wertvoll? Politisch besonders wirksam? Wohl eher nicht.

Passanten hielten ihn für offiziellen Luftreiniger

Der Mann will Menschen dazu bringen, mehr über Umweltschutz nachzudenken. Tatsache ist, dass der Ziegelstein zum größten Teil eben aus Lehm gebacken ist. Außerdem besteht das große Gesundheitsproblem natürlich im lungengängigen Feinstaub, nicht in dem relativ groben schwarzen Dreck.

Den Künstler Nut Brother hielten viele Passanten mit seinem Industriesauger für einen offiziellen Luftreiniger.

Den Künstler Nut Brother hielten viele Passanten mit seinem Industriesauger für einen offiziellen Luftreiniger.

Quelle: Nut Brother

Dennoch: Der Künstler findet einige Resonanz mit der Kampagne. Und beim Staubsammeln selbst machte er interessante Erfahrungen: Die einen Passanten hielten ihn für einen Beamten, der die Luftqualität misst, die anderen für einen, der im offiziellen Auftrag die Luft reinigt. Für einen „Verrückten Bruder“ hielten ihn offenbar die wenigsten.

Die Luft in der chinesischen Hauptstadt jedenfalls symbolisch oder fleckchenweise zu reinigen, das hatte sich vor einem Jahr schon der niederländische Künstler Daan Roosengaarde vorgenommen. Dazu baut er mit einem Team am „größten Smog-Staubsauger der Welt“. Außerdem will er Türme errichten, die als kleine Frischluftinseln inmitten des Drecks dienen. In Rotterdam zumindest steht jetzt schon mal ein solcher Turm.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.