Saubere Luftlöcher 30.10.2014, 08:28 Uhr

Smog in Peking: Niederländischer Künstler will Schmuck aus Ruß herstellen

Der niederländische Künstler Daan Roosegaarde will den Bürgern der vom Smog geplagten chinesischen Hauptstadt Peking gute Luft zurückgeben – mit einem patentierten Luftfilter, der bislang in Krankenhäusern zum Einsatz kommt. Aus dem gesammelten Ruß will er Schmuck herstellen. 

Daan Roosegaarde will ein Pekinger Park vom Smog befreien – mit einem Luftfilter, der ein 60 Meter großes Frischluftloch schafft. Den Ruß will der Künstler komprimieren und zu Schmuck verarbeiten. 

Daan Roosegaarde will ein Pekinger Park vom Smog befreien – mit einem Luftfilter, der ein 60 Meter großes Frischluftloch schafft. Den Ruß will der Künstler komprimieren und zu Schmuck verarbeiten. 

Foto: Studio Roosegaarde

In den Rasen eingelassene Kupferspulen sollen ein elektrostatisches Feld erzeugen, das Smogpartikel anzieht und in Filtern sammelt. Diese Technologie funktioniert ähnlich wie ein statisch aufgeladener Ballon, der Haare anzieht, erklärt der niederländische Künstler Daan Roosegaarde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Smogfilter soll 60 Meter große Klarluftlöcher entstehen lassen

Einen Prototypen für das Projekt hat Roosegaarde mit Wissenschaftlern der niederländischen Universität Delft bereits entwickelt – bislang kommt die Technologie in Krankenhäusern zum Einsatz. Im Park könnte er für eine bessere Lebensqualität sorgen. „Er reinigt die Luft, sodass man wieder frei atmen kann“, sagt Roosegarde. „Es entstehen 50 bis 60 Meter große Löcher, die die Sonne wieder zum Vorschein kommen lassen.“

Ein Ring von Daan Roosegaarde: Der Stein ist aus dem Kohlenstoff aus 1000 Kubikmeter Luft gefertigt.

Ein Ring von Daan Roosegaarde: Der Stein ist aus dem Kohlenstoff aus 1000 Kubikmeter Luft gefertigt.

Quelle: Studio Roosegaarde

Die gesammelten Rußpartikel will der Künstler komprimieren und in Schmuck verwandeln. Erste Tests im Labor hat das Filtersystem bestanden. „Wir haben einen 25 Qudratmeter großen Raum mit Smog gefüllt und ein smogfreies, ein Kubikmeter großes Loch geschaffen“, erklärt Roosegarde. Die nächsten 15 Monate will er jetzt nutzen, um den Filter fit für den Außeneinsatz zu machen. 

Künstler will Umweltbewusstsein der Menschen stärken 

Das eigentliche Ziel der Aktion ist es, den Menschen einen sauberen Park mitten im verschmutzten Peking vorzuführen, wo sie das Leben wieder genießen können, erklärt der Künstler. Der Park der Zukunft: Ein Ort, an dem man sich ohne Mundschutz aufhalten kann und gelassen ein- und ausatmen kann. Die Menschen werden den deutlichen Unterschied riechen, atmen und fühlen können. 

Der dänische Künstler Daan Roosegaarde mit dem Ruß, den er aus der Luft gefiltert hat und zu Schmuck weiter verarbeitet.

Der dänische Künstler Daan Roosegaarde mit dem Ruß, den er aus der Luft gefiltert hat und zu Schmuck weiter verarbeitet.

Quelle: Studio Roosegaarde

Vielleicht kommen die Menschen dann auf die Idee, zu umweltfreundlicher Energie überzugehen, hofft Roosegaarde. Er will einen Anreiz schaffen, damit die Menschen Elektroautos und Fahrräder nutzen und auch die Industrie umdenkt. 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.