Serie zur Zukunft 03.02.2021, 09:57 Uhr

„Forschungsstationen auf dem Mars“: So stellt sich SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil das Jahr 2050 vor

Aus der Corona-Pandemie gehen wir gestärkt hervor und Werkverträge sind die Ausnahme: SPD-Generalsekretär blickt optimistisch in die Zukunft. Doch ein Problem gibt es auch 2050 noch.

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Foto: Tobias Koch

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.

Foto: Tobias Koch

2020 war so ein Jahr, in dem viele von uns sich in eine ferne Zukunft wünschten. Wie geht es weiter, wenn diese Krise erst einmal überstanden ist? Wird alles wieder so wie vorher oder sogar besser? Wie leben wir in 30 Jahren? Wir haben Menschen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gefragt, wie sie sich das Jahr 2050 vorstellen. In unserer neuen Serie „So sieht die Welt 2050 aus“ verraten wir Ihnen ihre Antworten.

Diesmal hat sich SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Gedanken über die Zukunft gemacht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Frohes Neues Jahr, Herr Klingbeil! Die Silvesternacht ist vorbei, 2049 war gestern. Wir schreiben jetzt das Jahr 2050. Erzählen Sie uns, wie die Welt heute aussieht.

Im Jahr 2050 ist die Welt …

… klimagerecht, also CO2-neutral, nachhaltig und der Wohlstand gerechter verteilt als jemals zuvor. Deutschland ist eng eingebunden in einer starken Europäischen Union und Teil einer solidarischen Weltgemeinschaft. Wir erleben eine gerechtere Gesellschaft in der ein stark aufgestellter Sozialstaat die Bürger:innen unterstützt, wenn es nötig wird. Das neoliberale Mantra der ewigen Profitmaximierung haben wir hinter uns gelassen, stattdessen erleben wir verantwortungsbewusstes Wirtschaften, das sich am Gemeinwohl orientiert.

Autos sind …

…nicht mehr von fossilen Energieträgern angetrieben.

In meiner Stadt leben im Jahr 2050 …

… Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, alle friedlich zusammen. Eine bunte Mischung in einem solidarischen Miteinander.

Es ist ein großes Problem in diesem Jahr, dass …

… auch nach über 100-jährigem Bestehen des Grundgesetzes einige wenige sich immer noch gegen unsere Werte stellen und versuchen, für ihre rechte Ideologie zu mobilisieren. Allerdings sind es deutlich weniger als 2020. Aufklärung, Austausch und gelebte Demokratie haben rechte Parteien mittlerweile aus den Parlamenten vertrieben. Und wir stehen weiterhin gemeinsam auf und sind laut gegen Nazis.

Lars Klingbeil war von 2003 bis 2007 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos. 2005 rückte er kurzzeitig in den Deutschen Bundestag nach, dem er seit 2009 wieder angehört. Seit Dezember 2017 ist er Generalsekretär der SPD. Foto: Tobias Koch

Lars Klingbeil war von 2003 bis 2007 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos. 2005 rückte er kurzzeitig in den Deutschen Bundestag nach, dem er seit 2009 wieder angehört. Seit Dezember 2017 ist er Generalsekretär der SPD.

Foto: Tobias Koch

Jetzt weiß die Menschheit endlich, dass auf dem Mars …

… Forschungsstationen zu errichten, eine zukunftsweisende Entscheidung für unsere Forschung und Wissenschaft gewesen ist.

Google ist inzwischen …

… ein Top-Dienstleister der zuallererst die Interessen seiner Nutzer im Blick hat und endlich seinen fairen Anteil an der Steuerlast trägt. Die großen Tech-Konzerne sind zwar nach wie vor eine Marktmacht, aber es gelten international gut abgestimmte Gesetze. Die Steuervermeidung, wie wir sie z.B. im Jahr 2020 erlebt haben, haben wir erfolgreich bekämpft.

Wenn ich etwas einkaufen will, brauche ich …

…nur noch mein Smart Phone. Alles läuft digital: Der Einkaufzettel, das Bezahlen. Und lästige Plastikverpackungen sind auch Geschichte.

Mein Arbeitsplatz ist …

…immer dabei, ich kann von überall aus flexibel arbeiten. Unsere Arbeitswelt 2050 ist voll digitalisiert, Werkverträge sind die absolute Ausnahme und Tarifbindung Standard. Ein angemessener (Mindest-)Lohn sorgt außerdem dafür, dass jede*r gut leben kann. Arbeitgeber:innen haben inzwischen erkannt, dass sich eine gute Work-Life-Balance der Arbeitnehmer:innen für alle auszahlt, weshalb sie sich um das Wohlbefinden ihrer Angestellten kümmern.

Wenn ich jetzt auf das Jahr 2020 zurückblicke, dann …

… bin ich froh, dass die Corona-Pandemie eine einmalige Angelegenheit war, die in weiter Vergangenheit liegt. Alle die wollten, und das war eine deutliche Mehrheit in unserem Land, sind geimpft und wissen: Wir haben es nur gemeinsam durch die Pandemie geschafft. Das hat uns als Gesellschaft stärker gemacht.

Lesen Sie hier die vorherigen Teile der Serie:

So sieht Bestsellerautor Thomas Ramge die Welt 2050

So sieht Erik Marquardt die Welt 2050

So stellt sich Wirtschaftsphilosoph Anders Indset die Welt im Jahr 2050 vor

So stellt sich Astrophysikerin Suzanna Randall die Welt im Jahr 2050 vor

„Google ist ein Top-Steuerzahler“ – So stellt sich Grünen-Landeschefin Mona Neubaur das Jahr 2050 vor


Deutscher Ingenieurtag 2021: Klimaziel 1,5 Grad

Der Deutsche Ingenieurtag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes.

Ingenieurinnen und Ingenieure forschen weltweit an spannenden technologischen Herausforderungen des 1,5-Grad-Klimaziels. Die große Frage: Wie können wir gemeinsam dieses Ziel erreichen? Am 20. Mai gibt es dazu spannende Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diesem Thema.

Melden Sie sich jetzt als VDI-Mitglied für das Event des Jahres an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme.


 

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.