GPS, Akku und USB 27.06.2015, 07:33 Uhr

Elektrischer Koffer Space Case 1 vereinfacht die Urlaubsreise

Bluetooth, GPS-Tracker, Fingerabdrucksensor und Akku zum Laden des Smartphones: Das alles hat der smarte Reisekoffer Space Case 1 an Bord. Auf Kickstarter haben haben die Erfinder von Planet Traveler damit Erfolg. Konkurrenz kommt von den Branchenriesen Samsung und Samsonite. 

Drei USB-Anschlüsse und ein Akku sind in den Koffer integriert: Reisende können überall Smartphones und Tablets aufladen. 

Drei USB-Anschlüsse und ein Akku sind in den Koffer integriert: Reisende können überall Smartphones und Tablets aufladen. 

Foto: Planet Traveller

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist der smarte Reisekoffer im Gespräch. Vollgepackt mit Technik soll Smart Case 1 aus 100 % Polycarbonat mit dem Reisenden über Bluetooth in Kontakt treten und Informationen zu Gewicht und Aufenthaltsort geben.

Smartphone am USB-Anschluss aufladen

Der Koffer vereinfacht das Reisen: Er hat eine Waage, die in die Rollen integriert ist. Das macht es überflüssig, den Koffer mühsam auf eine Waage zu wuchten. Außerdem haben die Entwickler drei USB-Anschlüsse und einen Akku integriert. Über den smarten Koffer kann der Besitzer unterwegs sein Smartphone oder Tablet aufladen.

Sollte der Koffer verlorengehen oder gestohlen werden, meldet er sich selbständig bei seinem Besitzer und verrät dank GPS-Tracker seinen Aufenthaltsort. Den Dieb kann er gleichzeitig mit einem Alarm verschrecken. Öffnen lässt er sich übrigens nur über einen Fingerabdrucksensor.

Auf Kickstarter hat Planet Traveller Riesenerfolg: Das Finanzierungsziel ist längst erreicht. Der Koffer soll für rund 250 Euro auf den Markt kommen. 

Auf Kickstarter hat Planet Traveller Riesenerfolg: Das Finanzierungsziel ist längst erreicht. Der Koffer soll für rund 250 Euro auf den Markt kommen. 

Quelle: Planet Traveller

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Amcor Flexibles Singen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Prozessingenieure / Prozessingenieur (m/w/d) Amcor Flexibles Singen GmbH
Christoph Miethke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktionsingenieur*in Automatisierung (w/m/d) Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Potsdam Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Energyminer GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für die Entwicklung innovativer Elektrotechnik für Erneuerbare Energien Energyminer GmbH
Gröbenzell Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für Herausgabe und Freigabe von Reststoffen aus der atom- und strahlenschutzrechtlichen Überwachung Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Technische Universität Braunschweig-Firmenlogo
W3-Professur für Produktionsmesstechnik Technische Universität Braunschweig
Braunschweig Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH

Auf der Crowdfundingplattform Kickstarter hat der US-amerikanische Hersteller Planet Traveller überzeugt: Das Unternehmen braucht 50.000 US-Dollar, um in Serienproduktion zu gehen. Zusammengekommen sind 261.968 Dollar – und die Kampagne läuft noch 21 Tage. Der Koffer kostet derzeit rund 250 Euro.

Samsonite und Samsung tüfteln auch am smarten Koffer

Auch Samsonite und Samsung entwickeln elektronische Features für Koffer und Taschen. Eingebaute GPS-Chips sollen den Standort übermitteln. Für Reisende soll es dadurch auf dem Flughafen einfacher werden: Langes Warten am Gepäckband gibt es nicht mehr, wenn sich der Koffer bei seinem Besitzer meldet, sobald er auf das Band rollt.

Die Pläne von Samsung und Samsonite gehen weiter: Künftig soll der Koffer hinter dem Besitzer herfahren. Derzeit sind die eingebauten Motoren mit 20 kg aber noch zu schwer. Nach Aussage von Experten wird es daher noch einige Jahre dauern, bis die Idee Realität wird.

An die Sicherheit ist gedacht: Space Case 1 hat einen Fingerabdrucksensor, der den Besitzer vor dem Öffnen identifiziert.  

An die Sicherheit ist gedacht: Space Case 1 hat einen Fingerabdrucksensor, der den Besitzer vor dem Öffnen identifiziert.  

Quelle: Planet Traveller

Viel näher befinden sich die Entwickler am selbständigen Einchecken des Koffers. Bei Ankunft am Flughafen soll er Signale aussenden und dann zum richtigen Schalter der entsprechenden Fluglinie fahren. Ein Code auf dem Smartphone ersetzt die Identifizierung. Samsonite und Samsung arbeiten mit Airlines wie Lufthansa, KLM, Air France und den Emirates zusammen. Es geht darum, einen Standard für alle Fluggesellschaften zu entwickeln. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.