Auto kunstvoll gepresst 05.10.2016, 07:59 Uhr

So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus

Darf der das? Unseren schönen VW Käfer zusammenpressen? Ja unbedingt. Denn der Künstler Ichwan Noor aus Indonesien versteht sein Handwerk. Und so gibt es den Kugelporsche tatsächlich als Kugel zu bestaunen. Aber auch als Würfel macht er eine gute Figur. 

So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Als graue Eminenz ist diese Skulptur aus der Reihe "Beetle Sphere" von Ichwan Noor in der Gallery of Victoria in Melbourne zu sehen. 
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Eine runde Sache: die Käferkugel in gelb.
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Die rote Kugel ist die neueste Skulptur aus der Reihe "Beetle Sphere".
Foto: Ichwan Noor

Kultstatus hatte der VW Käfer auch vorher schon. Nicht nur weil er bis 2003 das meistverkaufte Auto der Welt war. Aber solange die Nummer 1 zu sein – schon 1938 rollten die ersten Käfer vom Band – das will was heißen. Der Designklassiker, der ganz dröge als Volkswagen Typ1 das Licht der Welt erblickte, war schnell mehr als eine Blechkiste, die der Fortbewegung diente. Als „Käfer“ eroberte er die Herzen seinen Besitzer, die ihrem zuverlässigen Begleiter oft auch noch liebevoll mit einem Vornamen bedachten.

Als Herbie machte der Käfer Filmkarriere

Als „Herbie“ machte der Käfer sogar Filmkarriere. 1968 schickte Walt Disney ihn das erste Mal auf die Leinwand („Ein toller Käfer“). Fortsetzungen folgten – Herbie, ein Hollywoodstar auf vier Rädern. Natürlich hat auch das AutoMuseum Volkswagen dem Käfer und seinen unzähligen Modellvarianten viel Platz eingeräumt, damit er sich seinen Fans und Liebhabern präsentieren kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Auch als Würfel originell

Nicht museal, sondern künstlerisch näherte sich der Künstler Ichwan Noor aus Jakarta dem Käfer. Als einen Charakter mit Ecken und Kanten präsentierte Noor den Käfer erstmals 2011. „Beetle Box“ nannte er sein 140 x 140 x 140 cm großes Werk, konstruiert aus Aluminium und Orginalteilen eines Käfers von 1967.

So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Mit Ecken und Kanten: die Beetle Box von Ichwan Noor.
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor
So schön sieht der VW Käfer als Kugel aus
Foto: Ichwan Noor

Aber auch er war so fasziniert vom Käfer, dass er seine Finger nicht davon lassen konnte.

Skulpturenreihe „Beetle Sphere“

Es folgte die Skulpturenreihe „Beetle Sphere“. Und diese Kugeln sind echte Hingucker. Aus Teilen eines Käfers von 1953 und Aluminium entstand ein Geschöpf, dem man beim Betrachten ohne weiteres ein Eigenleben zutraut. Würde es losrollen, mich tät´s nicht wundern.

Eigentlich aber verheißt die Käferkugel mehr: Sie könnte doch aufsteigen und sich am Himmel ein Plätzchen für die Ewigkeit sichern. Doch dafür ist es offenbar noch zu früh. Ichwan Noor jedenfalls ist noch nicht fertig mit dem Beetle. Es gibt die Kugel schon in grau, blau, gelb und rot. Welche Farbe wohl jetzt kommt? Darüber ist nichts bekannt, nur dass Noor noch dranbleibt an seinem Lieblingsobjekt.

Skandalöse Kunstgriffe

Unrühmlich im Rampenlicht steht derweil das Unternehmen Volkswagen wegen manipulierter Abgaswerte. Ein technischer „Kunstgriff“, der sich zu einem handfesten Skandal entwickelt hat. Die ganze Story finden Sie hier. Und doch bleibt VW vor Toyota und GM der weltgrößte Autohersteller. Warum? Weil auch die anderen tricksen.

Lexus und Cadillac als Kunstobjekte

Da richten wir unser Auge doch lieber noch einmal auf die schönen Autodinge: Im Dezember 2015 haben Londoner Künstler für Lexus funktionsfähige Räder fast komplett aus Eis hergestellt. Das zuvor tiefgefrorene Auto war mit blau leuchtenden Reifen sogar ein Stück auf der Straße unterwegs. Schauen Sie selbst.

Und auch den Cadillac gab es schon als Kunstinstallation. 2014 auf der Art Fair in Köln. Wie er sich als Schaukel machte? Ein Klick und Sie können es sehen.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.