Autoskulptur auf Art Fair 31.10.2014, 09:36 Uhr

4 Tonnen schwere Cadillac-Schaukel mit 33 TV-Geräten

Es ist ja schon ein grandioses Gefühl, in einem Cadillac zu fahren. Welche Gefühle erzeugt da erst eine Cadillac-Schaukel? Der hängende Straßenkreuzer war die größte und teuerste Kunstinstallation der gerade zu Ende gegangenen Art Fair in Köln. Der Blickfang der Ausstellung könnte auch Ingenieure zu Kunstfans machen.

Wie eine Schiffschaukel schwankt der 6,50 Meter lange, schwarze Cadillac Fleetwood Brougham des Künstlers Wolf Vostell an einer etwa zehn Meter hohen Stahlkonstruktion. 

Foto: Art Fair/Achim Hehn

Die Unterseite des Cadillacs ist mit 33 Fernsehern bedeckt, die die Weltnachrichten zeigen.

Foto: Ingenieur.de/Petra Funk

Fernseher der ersten Stunde in der Ausstellung Art Fair in Köln.

Foto: Art Fair/Achim Hehn

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Wer die Art Fair in den Kölner Messehallen besuchte, wurde von einer Schaukel der besonderen Art begrüßt: Wie eine Schiffschaukel schwankt der 6,50 Meter lange, schwarze Cadillac Fleetwood Brougham an einer etwa zehn Meter hohen Stahlkonstruktion. Der Cadillac ist nicht irgendein Cadillac, sondern gehörte dem bekannten Künstler und Autonarr Wolf Vostell.

Am Unterboden des Straßenkreuzers montiert sind 33 flimmernde Fernsehgeräte, die Nachrichten aus der ganzen Welt in den Messehallen verbreiteten. Ein Motor ließ das riesige Fahrzeug und die Meldungen gleichmäßig und quietschend hin und her schaukeln. Vier Tonnen brachte das größte und mit einer Million Euro auch eines der teuersten Werke der Kölner Art Fair auf die Waage.

Idee der Cadillac-Schaukel stammt von Fluxus-Künstler Vostell

Die riesige Auto-Installation gehört zur Sammlung Bernd Reiters. Er war es auch, der dieses Kunstwerk nach dem Tod Vostells realisierte. Zwar stammen Idee und Entwurf aus der Hand Vostells. 1996 konnte Vostell noch ein Modell konzipieren, bevor er plötzlich starb. Bernd Reiter, Sammler und Freund des Künstlers, kaufte den Cadillac Fleetwood Brougham samt Entwurf und setzte die Idee 1999 um.

Das Auto und das Fernsehgerät – diese zwei die Welt verändernden Erfindungen des vergangenen Jahrhunderts – bringt Vostell in der Installation zusammen. Vostell war Autoliebhaber – gleichzeitig aber auch ein leidenschaftlicher Kritiker. Vor allen Dingen kritisierte er sich selbst.

Vostell war nicht nur Maler, Bildhauer und Happeningkünstler. Er war Mitglied und Mitbegründer der deutschen Fluxusbewegung – einer besonderen Art der Aktionskunst, die auch mit Dekonstruktion verbunden ist. Anders als bei seinen anderen Werken spielen jedoch bei der Cadillac-Schaukel weder Zerstörung, noch Beton eine Rolle. „Niemand kann den Fortschritt aufhalten“, prophezeite Vostell, „dieser kann sogar das Ende der Zivilisation heraufbeschwören“.

Vostell hatte ein Faible für Autoskulpturen und schaffte zu Lebzeiten von 1963 bis 1999 viele Happenings und Arbeiten mit Autos. Bekannt ist auch das einbetonierte Auto am Hohenzollernring in Köln. Zwischen bereits parkenden Autos übergoss Vostell 1969 sein erstes Auto und nannte es „Ruhender Verkehr“.

Vostell gehörte zu den ersten Künstlern, die das Mixed Media – die Kombination von visueller Kunst mit nicht-visuellen Elementen – für sich entdeckten. Er integrierte Bildschirme in andere Materialien wie hier bei der Cadillac-Schaukel.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.