Enduro 1 26.02.2016, 15:00 Uhr

Erste Drohne überquert den Ärmelkanal

Spannende Premiere: Erstmals hat ein autonomes Flugobjekt den Ärmelkanal überquert. Allerdings gab es auf der 37 km langen Strecke von Dover nach Calais gewisse Turbulenzen…

Lassen die Sektkorken knallen: Das Ocuair-Team feiert die erste Ärmelkanal-Überquerung einer Drohne. Der Quadcopter Enduro 1 bekommt auch ein paar Tröpfchen ab.

Lassen die Sektkorken knallen: Das Ocuair-Team feiert die erste Ärmelkanal-Überquerung einer Drohne. Der Quadcopter Enduro 1 bekommt auch ein paar Tröpfchen ab.

Foto: Ocuair

Es passierte bei Kilometer 23. Die Drohne Enduro 1 des britischen Unternehmens Ocuair kam bei der Überquerung des Ärmelkanals von der französischen zur britischen Küste urplötzlich vom Kurs ab. Gesteuert wurde die Drohne nach Vorgaben, die vor dem Start einprogrammiert worden waren. Einmal in der Luft orientierte er sich mit Hilfe des Global Positioning Systems (GPS). Das ging wohl schief.

Drohne musste vom Schlauchboot aus bewacht werden

Zum Glück hatten die Luftfahrtbehörden, die das Unterfangen genehmigen mussten, verfügt, dass jemand die Drohne aus einem mitfahrenden Schlauchboot bewacht. Diesen Job übernahm Ocuair-Chef Richard Gill selbst. Als die Enduro 1 vom Kurs abkam übernahm er die Steuerung selbst und leitete sie sicher ans rettende französische Ufer.

Nachdem die Drohne vom Kurs abgekommen war, übernahm Ocuair-Chef Richard Gill (35) vom Schlauchboot aus selbst die Steuerung der Enduro 1 und brachte sie sicher ans französische Ufer. 

Nachdem die Drohne vom Kurs abgekommen war, übernahm Ocuair-Chef Richard Gill (35) vom Schlauchboot aus selbst die Steuerung der Enduro 1 und brachte sie sicher ans französische Ufer.

Quelle: Ocuair

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall THD - Technische Hochschule Deggendorf
Parsberg Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Process Expert Injection Molding / Ingenieur Spritzguss - Expertenlevel (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Bad Hersfeld Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Amcor Flexibles Singen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Prozessingenieure / Prozessingenieur (m/w/d) Amcor Flexibles Singen GmbH
Christoph Miethke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktionsingenieur*in Automatisierung (w/m/d) Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Potsdam Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Energyminer GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für die Entwicklung innovativer Elektrotechnik für Erneuerbare Energien Energyminer GmbH
Gröbenzell Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 

Die Enduro 1 ist ein Quadrocopter, also eine Drohne mit vier Motoren und Rotoren. Den Rahmen aus Aluminium lieferte der Drohnenbauer Vulcan UAV aus Mitcheldean in der britischen Grafschaft Gloucestershire. Die beiden Batterien, die die Motoren mit Strom versorgten, steuerte Optipower aus Huddersfield in der Grafschaft West Yorkshire bei.

Der erste Rekordhalter war 1909 fast doppelt so schnell

Trotzig beteuerte Gill, seine Drohne mit der Bezeichnung Enduro 1, die eigens für diesen Rekordversuch gebaut worden war, hätte es auch allein geschafft. Immerhin kann er jetzt sagen, dass sein unbemanntes Fluggerät die erste Drohne ist, die die Kanalüberquerung geschafft hat.

Die Drohne Enduro 1 kurz vor ihrem Start.

Die Drohne Enduro 1 kurz vor ihrem Start.

Quelle: Ocuair

Den letzten Rekord auf dieser traditionsreichen Route stellte Didier Esteyne am 10. Juli 2015 auf, als er mit dem Elektroflugzeug Airbus E-Fan 2.0 den Kanal überquerte. Erstmals gelang es am 25. Juli 1909 dem französischen Flugpionier Louis Charles Joseph Blériot mit der von ihm selbst konstruierten Blériot XI, von Calais nach Dover zu fliegen. Er brauchte 37 Minuten, die Drohne mit 72 Minuten fast das Doppelte. Das folgende Video zeigt das Team Ocuair im Schlauchboot und den Flug der Drohne – im Schnelldurchgang.

„Dieser Versuch erweitert die Grenzen dessen, was mit dieser Technik möglich ist“, sagt Gill. Zwar hatte seine Drohne mit den beiden Batterien, die jeweils 22 Amperestunden lieferten, genug zu schleppen. Doch der Versuch hat gezeigt, dass unbemannte Flugobjekte auch längere Strecken bewältigen können. Das zeigte die Deutsche Post bereits 2014. Sie ließ eine Drohne von Norddeich zur rund zehn Kilometer entfernten Insel Juist fliegen. Sie flog völlig autonom und brachte der dortigen Apotheke Medikamente.

Zahlreiche Unternehmen experimentieren mit Drohnen als Paketzusteller, darunter Google, Amazon, und der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.