Bierproduktion im Alten Ägypten 15.02.2021, 14:19 Uhr

Älteste Bierbrauerei der Welt ausgegraben: Fund stellt Entstehung des Biers in Frage

Es zählt zu den ältesten Getränken der Welt: das Bier. Unsere Vorfahren tranken auch gern – und das nicht zu knapp, wie ein archäologischer Fund in Ägypten beweist. Forscher haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht.

Antike und archäologische Kunstwerke im israel beer breweries ibbl museum in ashkelon israel.

In Ägypten wurde die älteste industrielle Bierbrauerei gefunden. (Symbolbild)

Foto: panthermedia.net/ lucidwaters

Bier zählt zu den ältesten zubereiteten Getränke der Menschheit. Den Deutschen schmeckt das Hopfengetränk im europäischen Vergleich besonders gut, wie das Statistik-Portal „Statista“ belegt. Im Durschnitt werden hierzulande im Jahr circa 100 Liter Bier pro Kopf getrunken. Doch auch unsere Vorfahren fernab von Deutschland ließen sich das kühle Getränk schmecken – und das in Massen wie das Tourismusministerium in Ägypten bekanntgegeben hat.

Wie werde ich eigentlich Bierbrauer

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Die Produktion von Bier liegt Jahrtausende zurück. Erkenntnisse über die geschichtsträchtige Herstellung liefert nun ein überraschender Fund in Ägypten. Archäologen haben die weltweit erste Bierbrauerei im industriellen Maßstab entdeckt. Tausende Liter Bier für die ägyptischen Könige sollen geflossen sein.

Bierbrauen: Entstehung vor 5.000 Jahren

Entdeckungen der letzten Jahre haben unser Verständnis der Entstehung des Bierbrauens bereits auf den Kopf gestellt. Archäologen fanden bereits über 5.000 Jahre alte Gefäße und Trichter, mit denen sie die Bierproduktion im Labor nachbilden konnten. Ein Fund in Israel ergab Aufschluss über eine Bierproduktion, die 13.000 Jahre zurück liegt.

In Abydos, einer der ältesten Städte des alten Ägypten, deckten Forscher eine Infrastruktur für die Bierherstellung auf, die gänzlich neue Schlüsse zulässt. In der Region wurde eine ausgereifte Bierbrauerei betrieben.

Abydos liegt in der Nähe von Sohag und ist eine archäologische Stätte am westlichen Nilufer. In antiker Zeit zählte Abydos zu den bedeutendsten Regionen des Landes, vor allem als Nekropole. Eine Nekropole ist eine Totenstadt, in der größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums sowie der Ur- und Frühgeschichte liegen. Der Totentempel des Sethos I. liegt in Abydos.

An dieser Stelle fanden Archäologen bereits 1912 einen Satz von acht Kornöfen, die in einer Reihe angeordnet waren. Die Öfen lagen neben Gräbern und anderen Strukturen. Zeitlich sind diese Funde auf 3100 bis 2700 v.Chr. zu datieren. Laut den Forschern seien diese Öfen zur Bierherstellung verwendet worden. Die Archäologen dachten sich, dass an dieser Fundstelle noch mehr zu finden sein könnte und gruben weiter.

Auf Facebook teilt das ägyptische Tourismusministerium Bilder der ältesten Bierbrauerei der Welt:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von facebook.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von facebook.com zu.

Älteste Industriebrauerei konnte 22.000 Liter Bier produzieren

Die ägyptische Brauerei soll in der Lage gewesen sein, mehr als 22.000 Liter Bier zu produzieren. Eine Größenordnung, die alle anderen Produktionen während der Zeit im alten Ägypten sprengt. Die Archäologen geben weiterhin an, dass in dieser Region frühere Könige Ägyptens angesiedelt waren. Das Kredenzen von Bier war wohl ein Ausdruck der königlichen Verehrung.

„Wir können den bekannteren Symbolen der frühen königlichen Macht jetzt eine industrielle Produktionsstätte hinzufügen, die in beispiellosem Ausmaß errichtet wurde, um das königliche Ritual im alten Abydos zu unterstützen“, sagt Wendy Doyon von der University of Pennsylvania, die an der North Abydos-Expedition teilnahm.

Die Bierbrauerei stammt wahrscheinlich aus der Zeit von König Narmer, so Mostafa Waziry, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer in Ägypten. Die Brauerei bestand also aus acht großen Flächen, die als „Einheiten für die Bierherstellung“ genutzt wurden. Jeder Bereich enthielt circa 40 Tontöpfe, die in zwei Reihen angeordnet waren.

Narmer regierte um 3.000 v. Chr. und war der letzte altägyptische König bzw. Pharao der 0.Dynastie. Andere Ägyptologen gehen davon aus, dass Narmer bereits erster Herrscher der 1. Dynastie war. Von Narmer sind besonders viele Funde bekannt, darunter sein Keulenkopf und seine Prunkpalette.

So brauten die alten Ägypter Bier

Zum Bierbrauen verwendeten die Ägypter vor 5.000 Jahren eine Mischung aus Getreide und Wasser. Das Gemisch wurde in den Behältern erhitzt, wobei jedes Becken „durch Hebel aus Ton gehalten wurde, die vertikal in Form von Ringen angeordnet waren“. Der Archäologe Matthew Adams von der New York University, der die Mission leitet, sagt, dass Studien gezeigt haben, dass Bier in großem Maßstab hergestellt wurde. Bei den wurden zudem Hinweise auf die Verwendung von Bier in Opferriten gefunden.

Die 10 größten Brauereien der Welt

Bier brauen wie in Ägypten

Die Bayern sind stets stolz auf ihre Bierkunst, doch erfunden haben sie das Hopfengetränk nicht. Doch wie schmeckte alt-ägyptisches Bier? Experten am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München haben ein Experiment gewagt. Die Basis: ein 4.000 Jahre altes Hieroglyphen-Rezept.

Bevor im alten Ägypten gebraut wurde, stand das Backen an. Alt-Ägyptisches Bier wird nämlich aus Brot gemacht. Dazu reicht ein simpler Sauerteig aus Gerstenmehl, Gerstenmalz und Wasser. Der Teig wird zu Fladen geformt und leicht angebacken. Ein alt-ägyptischer Ofen wie an der Fundstelle fehlt natürlich, aber Roxane Bicker und Barbara Link vom Staatlichen Museum konnten auf einen nachgebauten alt-bajuwarischen Ofen zurückgreifen. Dieser arbeitet übrigens wie ein Pizzaofen.

Das Bier-Experiment glückt und schmeckt auch: Frisch, ziemlich sauer, ein wenig nach Essig und vor allem nach Brot und Malz. Die beiden Ägyptologinnen haben das selbstgebraute Bier daraufhin bei einer Münchner Brauerei analysieren lassen. Das Ergebnis erstaunt: die Stammwürze liegt bei neun Prozent, Alkohol 1,5 Prozent. Barbara Link beschreibt das alt-ägyptische Bier mit diesen Worten: „Urtyp naturtrüb alkoholarm.“

Lesen Sie auch:

Bier-Quiz: Trinken Sie noch oder wissen Sie schon?

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.