Mit der Dragon-Kapsel 24.11.2015, 13:20 Uhr

Nasa erteilt SpaceX Auftrag für bemannte Mission zur ISS

Schon jetzt befördert der amerikanische Raumfahrtkonzern SpaceX Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS). Nun möchte die Nasa auch den Personentransport in trockene Tücher bringen: Bis 2017, so verlangt es die US-Weltraumbehörde in einem erteilten Auftrag, soll das Privatunternehmen seine Raumkapsel Dragon derart perfektioniert haben, dass auch Astronauten darin fliegen können – und bitteschön sicher. 

Die Raumfahrt wird privat: Im Mai 2012 flog die Raumkapsel Dragon der US-Firma SpaceX erstmals zur Internationalen Raumstation ISS. 2017 soll das Unternehmen technisch so weit sein, Astronauten sicher zur ISS bringen zu können.  

Die Raumfahrt wird privat: Im Mai 2012 flog die Raumkapsel Dragon der US-Firma SpaceX erstmals zur Internationalen Raumstation ISS. 2017 soll das Unternehmen technisch so weit sein, Astronauten sicher zur ISS bringen zu können.  

Foto: SpaceX

Erst in diesem Sommer machte SpaceX Negativschlagzeilen, als die Falcon-9 beim Start explodierte – also jene Trägerrakete, die die Fracht-Version der Raumkapsel Dragon zur ISS befördern sollte. Dass die Nasa trotz des Vorfalls an das Unternehmen glaubt, zeigt die Tatsache, dass sie bei SpaceX nun erstmals eine bemannte Mission in Auftrag gegeben hat.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Ein Dragon-Start aus diesem Jahr.

Ein Dragon-Start aus diesem Jahr.

Quelle: SpaceX

Der erste Start eines privaten Astronauten-Flugs von US-amerikanischem Boden zur ISS ist für Ende 2017 geplant. Ob dann die Besatzung tatsächlich in eine Kapsel vom Typ SpaceX Crew Dragon einsteigen wird, ist aber noch unklar. Ebenso könnte auch der CST-100-Starliner von Boeing seine Türen öffnen. Bereits im Mai hatte auch das US-Luftfahrtunternehmen den gleichen Auftrag von der Nasa erhalten.

Nasa hat auch Boeing beauftragt

Letztendlich möchte die amerikanische Raumfahrtbehörde mit beiden Unternehmen kooperieren, sieht den erzeugten Konkurrenzdruck aber wohl als Garantie für ein besseres Ergebnis. Im Rahmen ihres Commercial Crew Programms gibt die Nasa den Unternehmen etwa zwei Jahre Zeit, um ihr jeweiliges Raumvehikel zu perfektionieren und in einem aufwendigen Prozedere zu zertifizieren.

Beide Verträge – also mit SpaceX sowie Boeing – umfassen Minimum zwei bemannte Missionen, allerdings keinesfalls mehr als sechs. Jeder Flug soll vier Astronauten und zusätzlich 100 kg Fracht befördern können.

Crew Dragon von Space X.

Crew Dragon von Space X.

Quelle: SpaceX

„Wenn die Crew-Dragon-Kapsel 2017 Nasa-Astronauten zur ISS bringen wird, werden sie in einem der sichersten und verlässlichsten Raumschiffe unterwegs sein, das je geflogen ist“, versicherte die Ingenieurin und SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell.

Ein Stück Raumfahrt-Autonomie zurückerlangen

Über die Ausstattung der Crew-Dragon-Kapsel und darüber, welche Aufgaben das Fluggerät für die Insassen vollautomatisch übernimmt, hat Ingenieur.de bereits berichtet. Seit dem Ende des Spaceshuttle-Programms im Juli 2011 ist die Nasa bei Flügen zur ISS auf die russischen Sojus-Kapseln angewiesen. Kostenpunkt: 51 Millionen US-Dollar pro Sitzplatz. Da scheint es verständlich, dass die USA durch die Kooperation mit heimischen Privatunternehmen ein Stück Raumfahrtautonomie zurückerlangen wollen. 

2017 sollen die ersten Astronauten mit der Dragon Richtung ISS aufbrechen. Die Innenausstattung der Kapsel für diesen Zweck wurde schon einmal präsentiert.

2017 sollen die ersten Astronauten mit der Dragon Richtung ISS aufbrechen. Die Innenausstattung der Kapsel für diesen Zweck wurde schon einmal präsentiert.

Quelle: SpaceX

Kopf hinter SpaceX ist der Milliardär Elon Musk, der einst auch den Bezahldienst PayPal und den Elektroautohersteller Tesla gründete. 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.