Flächendeckende Bilder 26.04.2018, 13:23 Uhr

EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen

Das wäre was: Fotos und Videos der Erdoberfläche rund um die Uhr in Echtzeit. Vulkane und Stürme beobachten, Landwirtschaft, Kriegsgebiete, die Wanderung der Wale. Diesen Service verspricht EarthNow. Sie wollen eine Flotte von Satelliten im All stationieren. Damit solle der „Menschheit geholfen werden, die Erde zu verstehen“. Oder geht es eher um handfeste kommerzielle Interessen?

EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Die Namib-Wüste in Namibia, aufgenommen am 10. Mai 2013 vom koreanischen Satelliten Kompsat-2. Nasa und ESA veröffentlichen schon heute hochauflösende Satellitenaufnahmen der Erde. Jetzt will das Start-up EarthNow Bilder der Erdoberfläche live und rund um die Uhr übertragen.
Foto: KARI/ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Falschfarbenaufnahme des Nordenskiold-Gletschers auf Grönland am 29. September 2017: Die grünen Flächen der Landschaft sind rot verfärbt.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Start des Satelliten Sentinel-3B im Rahmen des Copernicus-Programms am 25. April 2018 in Plesetsk im Norden Russlands.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Die Straße von Gibraltar zwischen Afrika und Europa, aufgenommen von mehreren Satelliten und zusammengesetzt aus drei Aufnahmen der Jahre 2009 und 2010.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Der berühmte Saint Michel vor der Küste der Normandie, aufgenommen am 3 Mai 2012 vom Pleiades Satelliten.
Foto: CNES 2012/Astrium Services/Spot Image
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Der Bodensee, aufgenommen am 30. Mai 2014 von Sentinel-1a.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Die Lagunenstadt Venedig, aufgenommen am 22. Juni 2008 vom griechischen Satelliten Ikonos-2.
Foto: European Space Imaging (EUSI)
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Der Lake MacKay in Australien mit zahllosen Inseln, aufgenommen am 21. April 2017 von Sentinel-2B.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Frankreich am 23. Juni 2017, aufgenommen von Sentinel-3. Rechts im Bild sehr gut zu sehen die schneebedeckten Alpen, links im Bild Bretagne und Normandie.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Aufnahme der Küste der Hauptinsel Viti Levu der Fidschi-Inseln. Das Bild stammt vom Satelliten Sentinel-2B und wurde am 28. September 2017 aufgenommen.
Foto: ESA
EarthNow will Bilder der Erde rund um die Uhr in Echtzeit übertragen
Die Herzinsel von Galešnjak vor der Küste Kroatiens, aufgenommen am 19 März 2010 vom japanischen ALOS-Satelliten.
Foto: JAXA/ESA

Während die ESA erst gestern den Satelliten Sentinel-3B im Rahmen des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus von Russland aus ins All geschickt hat, kommt von gänzlich anderer Seite ebenfalls die Nachricht über ein geplantes Satellitenprogramm.

EarthNow ist ein junges Unternehmen, das letztes Jahr in Bellevue im amerikanischen Bundesstaat Washington gegründet wurde und kürzlich eine Investment-Runde in ungenannter Höhe hinter sich gebracht hat. EarthNow kündigt an, eine Flotte von Satelliten zu bauen, die Bilder und Videos der Erde liefert – überall und in Echtzeit.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Hundertprozentige Abdeckung mit Bildern von „Pol zu Pol“

EarthNow will von Airbus eine Flotte kleiner Satelliten in Toulouse und Florida bauen lassen, ähnlich denjenigen wie sie Airbus auch für das Unternehmen OneWeb herstellt. Bei OneWeb sollen die Mikrosatelliten im niedrigen Erdorbit Internetdienste verfügbar machen. Bei EarthNow sind es Bilder und Videos. Greg Wyler, Gründer von OneWeb, gehört ebenso wie Airbus, Japans SoftBank Group und Bill Gates, der auch eine Stadt in der amerikanischen Wüste bauen will, zu den Investoren von EarthNow.

Diese Satelliten – irgendwann sollen es hunderte sein – werden eine vollständige Abdeckung der Erde mit Bildinformationen „von Pol zu Pol“ liefern können. So ist es geplant. Anders als bestehende Programme, die ihre Daten zeitverzögert schicken, sollen die Bilder und Videos bei EarthNow live gesendet und verarbeitet werden. Jeder Satellit habe auch einen Zoom, den „Spot View Imager“, mit dem Gebiete im Detail gesehen werden können. Die Auflösung reiche aber nicht aus, um einzelne Personen erkennen zu können, betont EarthNow.

Kommerzielle Anwendung zunächst für Regierungen und Unternehmen

Das führt zum heiklen Thema Privatsphäre und Datennutzung. Hierzu gibt EarthNow bekannt, dass „Privatsphäre fundamental“ sei. Man werde einen „Chief Privacy Officer“ anstellen, der sicherstellen soll, dass alle Gesetze in dieser Hinsicht eingehalten werden. „Wir respektieren auch die Privatsphäre einer Gesellschaft. Wir werden eng mit den Regierungen und der Öffentlichkeit zusammenarbeiten, während wir Bilder liefern zum Wohle der Menschheit und unseres Planeten.“

Für wen und für welche Anwendungen sind die Satellitenbilder gedacht? Zunächst wolle man die kommerziellen Bilder- und Videodienste Regierungen und Unternehmen anbieten, so EarthNow. Man könne damit zum Beispiel illegale Fischerei aufdecken, Stürme oder Waldbrände während ihrer Entstehung und Vulkane beim Ausbruch beobachten. Man könne die Medien bei der Berichterstattung unterstützen, Daten in der Landwirtschaft liefern, Konfliktzonen beobachten sowie große Wale während ihrer Wanderungen durch die Weltmeere.

Firmengründung zum „Wohl der Menschheit“?

Parallel dazu will EarthNow überzeugende Massenanwendungen entwickeln, die privat per Smartphone oder Tablet abgerufen werden können. „Wir finden es sehr spannend, wenn wir jedem einen atemberaubend schönen Blick in Echtzeit vom All zur Erde liefern können. Mit EarthNow werden wir alle zu virtuellen Astronauten“, sagt Russell Hannigan.

Das alles klingt fast so, als habe man es mit einer gemeinnützigen Organisation zu tun, die nur zum Wohle und im Dienst der Menschheit arbeitet. Davon ist jedoch nicht auszugehen, zumal EarthNow die jüngste Ausgründung von Intellectual Ventures (IV) ist, ebenfalls mit Sitz in Bellevue. IV, bisweilen auch als „Patent-Troll“ bezeichnet, wurde 2000 von Nathan Myhrvold gegründet, dem ehemaligen Berater von Bill Gates, und gilt inzwischen als einer der größten Inhaber von US-Patenten.

Nach vollmundigen Ankündigungen, wie man mit den Satellitenbildern zum Wohle der Menschheit beiträgt, möchte man doch gerne Genaueres wissen zum Thema Datenschutz, Privatsphäre und Monopolisierung von kommerziellen Anwendungen im Weltraum. Sonst geht doch glatt die Fantasie mit uns durch und aus den atemberaubend schönen Bildern wird eine flächendeckende Live-Überwachung …

Das Mündungsdelta des Yukon Rivers in British Columbia in Kanada, aufgenommen am 29. August 2017 vom Copernicus-Satelliten Sentinel-2.

Das Mündungsdelta des Yukon Rivers in British Columbia in Kanada, aufgenommen am 29. August 2017 vom Copernicus-Satelliten Sentinel-2.

Quelle: ESA

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.