Autonomes Fliegen 17.10.2019, 09:31 Uhr

Porsche und Boeing bauen ein Elektro-Flugtaxi – Audi steigt vorerst aus

Porsche erschließt sich den Luftraum. Gemeinsam mit Boeing möchte der Sportwagenhersteller elektrische Flugtaxis herstellen. Der Zweisitzer soll, wie es zu Porsche passt, ein exklusives Fortbewegungsmittel sein.

Dunkles E-Flugzeug auf dem Boden von Porsche und Boieng

So soll das Elektro-Flugzeug von Porsche und Boeing aussehen.

Foto: Boeing

Die Straße reicht nicht mehr aus: Porsche und Boeing kooperieren und wollen so die Lüfte mit autonomen Gefährten erobern. Dem Stuttgarter Sportwagenhersteller schweben Elektro-Flieger für Großstädte vor. Dazu hat sich der Konzern einen derzeit etwas angeschlagenen Partner ins Boot geholt: Boeing befindet sich nämlich in einer Krise um das Modell 737-Max. Nach zwei Abstürzen ist der Flieger mit einem Flugverbot versehen. Das bremst Boeings Geschäft ganz schön aus. Ob die Kooperation mit Porsche frischen Wind bringt?

2020 soll das erste Testmodell abheben

Schon nächstes Jahr soll das erste elektrische Flugzeug mit dem Logo des Rennpferdes abheben. Das Flugmodell kann laut Porsche auf verschiedene Weisen geflogen werden. Ein Pilot fliegt den Zweisitzer oder aber das E-Flugzeug steuert sich selbst. Das Ziel soll ein autonomer Flug sein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Porsche plant schon länger in den Flugtaxi-Sektor einzusteigen. Mit Boeing sei nun ein passender Partner gefunden. Analog zur Strategie der Stuttgarter, werde auf ein Premium-Produkt gesetzt. Das elektrische Modell soll explizit kein Massenflieger werden.

Audi steigt bei „Pop.Up Next“-Projekt mit Airbus aus

Nicht nur Porsche will hoch hinaus, auch Audi arbeitete gemeinsam mit Airbus und Italdesign an der Entwicklung eines Flugtaxi-Systems. Von der Vorstellung des fliegenden Autos in Genf berichteten wir bereits. Doch jetzt ändert Audi seine Pläne und steigt aus dem Projekt „Pop.Up Next“ aus. Ob das mit dem Porsche-Engagement bei Boeing zu tun hat? Immerhin gehören die bei Automobilhersteller beide zu Volkswagen und lieferten sich damit ein internes Rennen um das autonome Fliegen. Aus Ingolstadt heißt es, man wolle das Projekt Flugtaxi nicht gänzlich aufgeben, die Urban-Air-Mobility-Strategie werde jedoch neu justiert. Wir dürfen also gespannt sein, was da noch kommen mag. Vorreiter in diesem Bereich ist übrigens Daimler, die sich bereits an Volocopter beteiligt haben.

Das Projekt „Pop.Up Next“ von Airbus, Italdesign und – bis vor kurzem – Audi.

Das Projekt „Pop.Up Next“ von Airbus, Italdesign und – bis vor kurzem – Audi.

Elon Musk will 2020 rund 1 Million vollständig autonomer Taxis in den US-amerikanischen Verkehr bringen. Diesen Service nennt er „Tesla Network“. Ob wir 2020 tatsächlich das Robotaxi rufen, haben wir uns hier gefragt. Weltweit gibt es jedenfalls bis zu 200 Projekte für Flugtaxis. Die Chance, schon nächstes Jahr in einem zu sitzen, ist relativ groß. Grazia Vittadani von Airbus schätzt allerdings, dass nur 20 % der Bestrebungen in die Umsetzung gelangen.  Offen seien zum Beispiel die Akzeptanz der Nutzer, die Lärmentwicklung und die Sicherheit im Flugverkehr. Die Politik investiert in Flugtaxis, sieht sich aber mit dem Misstrauen der Anwohner konfrontiert. Das Bundesland Baden-Württemberg fördert Flugtaxis mit 1,3 Millionen Euro. Doch viele Menschen möchten die kleinen Helis nicht über ihrem Grundstück sehen.

Im ersten Schritt haben Porsche und Boeing nun eine Absichtserklärung unterschrieben. Der Stuttgarter Konzern gibt über Detlev von Platen bekannt: „Porsche entwickelt sich vom Sportwagenhersteller hin zur führenden Marke für Premiummobilität – und das kann langfristig auch die dritte Dimension umfassen.“

Porsche beschleunigt mit Taycan auf der elektrischen Spur

Porsche hat dieses Jahr bereits ein lukratives Elektrofahrzeug präsentiert: den E-Porsche Taycan. Dieser beschleunigt von null auf hundert in unter 3 Sekunden. Am 4. September 2019 war es soweit: der erste rein elektrisch betriebene Sportwagen durfte vorfahren. In China, Großbritannien und den USA darf Taycan schon flitzen. Der Taycan soll laut Porsche eine rein elektrische Reichweite von 450 Kilometern ermöglichen. Die Lithium-Ionen-Batterien lassen sich per Schnellladung wieder aufladen. Mehr zum Taycan, erfahren Sie hier.

ingenieur.de hält Sie über die Testphasen von Porsche und Boeing auf dem Laufenden.

Weitere Themen:

Boeing lässt Blitzschutz für Flugzeuge entwickeln

Flexibel und effizient: Radnabenmotoren treiben Elektroautos an

Airbus plant das vollelektrische Fliegen

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.