Digitaler E-Scooter 24.05.2019, 09:56 Uhr

Der vernetzte Unu Scooter lässt sich per Smartphone starten

Er ähnelt einer alten knatternden Vespa, stinkt aber nicht und macht auch keinen Krach: der Elektroroller Unu. Nach 3 Jahren Entwicklungszeit präsentiert das Berliner Startup nicht bloß einen weiteren elektrischen Roller. Der E-Scooter ist vernetzt und lässt sich mit dem Smartphone starten.

Der Unu Elektro-Scooter in der Trendfarbe Koralle.

Der Unu Elektro-Scooter in der Trendfarbe Koralle.

Foto: Unu Motors

Der Vorverkauf für den Unu E-Scooter ist in Deutschland gestartet: Das „smarte“ Innenleben und die Konnektivität des Fahrzeugs sind die eigentliche Neuheit gegenüber dem Vorgängermodell. Die Vernetzung des E-Rollers erfolgt über den deutschen Mobilfunk-Provider Vodafone. Dazu wird eine SIM-Karte in das Fahrzeug eingebaut. Eine eigene App und ein integriertes Display ermöglichen die Steuerung des Fahrzeugs per Smartphone. Mehrere autorisierte Nutzer können den Unu Scooter starten – ganz ohne Schlüssel oder andere Zugangssysteme. Zudem erhalten die Roller einen digitalen Diebstahlschutz. Die vernetzten Services seien für den Nutzer kostenlos.

Der vernetze Elektro-Roller ist in 3 Modellen ab 69 Euro im Monat oder auch per einmaliger Zahlung ab 2.799 Euro erhältlich. Ab September 2019 wird der E-Scooter an erste Kunden ausgeliefert. Der Unu Scooter verfügt bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h über eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern bei 2 Batterien.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Der Unu Scooter ist smart und minimalistisch

Der aktuelle E-Scooter hat mit dem Vorgängermodell rein äußerlich nur noch das minimalistische Design gemein. Der Nachfolger soll sich sportlicher fahren und für 2 Personen ausreichend Platz bieten. Das 2013 gegründete Startup wagt nun den Schritt vom Hersteller zum Dienstleister mit eigener Software-Plattform.

Fahrer können das neue Gefährt an der heimischen Steckdose in circa 7 Stunden aufladen, denn der Unu E-Scooter verfügt über eine herausnehmbare Batterie von LG. Unu verspricht eine Lebenszeit von bis zu 10 Jahren. Auch beim Bremsen wird die Batterie wieder aufgeladen. Der Motor kommt aus dem Hause Bosch. Das gesamte E-Scooter-Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Aachener Elektrofahrzeug-Hersteller Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) entwickelt.

Die Fakten im Überblick:

  • 50/100 km Reichweite
  • entspricht 3/6 Tagen Fahren
  • überall ladbar
  • Ladegerät ist mit normalen Steckdosen kompatibel
  • 1 Euro pro 100 km Ladekosten
  • in 7 Stunden von 0 auf 100 % laden
  • 7-10 Jahre Batterielebensdauer

Das Vorgängermodell von Unu werde nicht länger produziert. Einzelteile können aber auf der Unternehmensseite weiterhin nachbestellt werden. 10.000 E-Scooter habe Unu von dem Vorgängermodell verkauft.

 

Weitere Artikel über E-Scooter:

Bundesregierung ebnet E-Scootern den Weg: Das müssen Sie jetzt wissen

Volkswagen steigt bei E-Scootern ein

So war die erste E-Cologne

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.