Rekord-Bau 09.08.2021, 10:00 Uhr

Tiefster Pool der Welt in Dubai: Klares Verbot für Taucher

Dubai hat einen neuen Giganten eröffnet: den tiefsten Pool der Welt. Nach dem Tauchgang in 60 Meter Tiefe gibt es einen klaren Warnhinweis.

Deep Dive Taucher im Wasser

Dubai bricht wieder Rekorde: Der tiefste Pool der Welt entführt Taucher in eine einzigartige Unterwasserwelt, in der sie sogar Schach spielen können.

Foto: Deep Dive

14,6 Millionen Liter frisches Wasser: Diese befinden sich nicht etwa in sechs olympischen Schwimmbecken, sondern im neuen gigantischen Pool in Dubai. Mit Deep Dive bricht die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate mal wieder alle Rekorde.

Abtauchen in 60 Meter Tiefe – die Unterwasser-Landschaft erinnert an eine Muschel und spiegelt Dubais Perlentaucher-Geschichte wider. Ein Video gibt Einblicke in die atemberaubende Poollandschaft. Verlassene Häuser, Schachbretter oder Einkaufswagen bieten Besuchern Tauchspaß. Wer sich nicht in die Unterwasser-Tiefe wagt, kann die Welt von Deep Dive durch eine Glaswand beobachten. Von einem Restaurant schauen Gäste den Tauchern zu. Diese schwimmen übrigens in Sicherheit, denn 56 Unterwasser-Kameras beobachten die Taucher.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Cube Property Services GmbH-Firmenlogo
(Junior/Senior) Bauprojektleiter (m/w/x) Cube Property Services GmbH
Leverkusen Zum Job 
ZEISS-Firmenlogo
Projektleiter Infrastruktur (m/w/x) ZEISS
Oberkochen Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Architektinnen/Architekten / Bauingenieurinnen/Bauingenieure als Projektverantwortliche zur Leitung und Steuerung von Baumaßnahmen (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)-Firmenlogo
Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Koblenz Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Tramneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Baukoordination für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Fachingenieur für die technische Gebäudeausstattung (TGA) (m/w/d) Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) in der Projektsteuerung, Schwerpunkt Baubetrieb/Baumanagement Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH-Firmenlogo
Architekt / Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Senior Baucontroller Schwerpunkt Elektrotechnik BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 

Perlentaucher in Dubai: Von Schätzen und Glück des Tauchers

Perlen galten bis zur Entdeckung des Öls als die rentabelste Einnahmequelle in Dubai. Weltweit gibt es in den flachen Gewässern des Arabischen Golfs die schönsten Exemplare. Perlen stehen für Reichtum, Schönheit und Glück. Perlen bilden sich in Muscheln als Reaktion gegenüber einem Fremdkörper, zum Beispiel einem Sandkorn, der zwischen die Muschelschale eingedrungen ist. Noch heute gibt es traditionelle Perlentaucherboote vor Dubais Küste.

Dubai sichert Stromversorgung mit Solarwasserstoff

Tiefster Pool der Welt: Schach und Billard spielen in 60 Meter Tiefe

Im YouTube-Video sind Test-Taucher zu sehen, die an einem Billard-Tisch spielen. Neben Unterwasserruinen steht auch eine Unterwasserbibliothek und funktionierende Kickertische zur Verfügung. Die Entwickler des tiefsten Schwimmbeckens der Welt haben eine kreative Wasserwelt geschaffen, die allerdings keine Meeresbewohner beheimatet. Fische oder Korallen sucht man als Taucher also vergeblich. Deep Dive ist zudem mit Graffitis verziert. Laut den Betreibern kann das Labyrinth unter Wasser nur in mehreren Tauchgängen erschlossen werden. Während des Abstiegs gibt es noch zwei „Trockenräume“, die Tauchern eine Rast ermöglichen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Der tiefste Pool der Welt ist aktuell für Test-Taucher geöffnet, doch schon bald sollen auch Touristen die Unterwasser-Welt erobern können. Eine Stunde Eintritt kostet zwischen 135 und 410 Dollar.

„Für diejenigen, die ein einzigartiges Erlebnis suchen, bietet Deep Dive Dubai eine außergewöhnliche, sichere und kontrollierte Umgebung, um alles über das Tauchen zu lernen“, erklärt Jarrod Jablonski , Direktor von Deep Dive Dubai.

Deep Dive Dubai wird zudem als größtes Unterwasser-Filmstudio in den Vereinigten Arabischen Emiraten fungieren.

Wasser im Deep Dive: NASA entwickelt Filtertechnologie

Alle sechs Stunden zirkuliert das Wasser im tiefsten Pool der Welt durch ein hochmodernes Reinigungssystem. Die NASA war an der Entwicklung der Filtertechnologie beteiligt. Die Wassertemperatur liegt dauerhaft bei warmen 30 Grad. Verschiedene Licht- und Soundsysteme schaffen für jeden Bereich eine einzigartige Atmosphäre. Insgesamt ist die Anlage 1.500 Quadratmeter groß und liegt in einer Shopping-Mall.

In Dubai entsteht weltweit erstes Bürohaus aus dem Drucker

Deepspot in Polen war bislang der tiefste Pool der Welt

Vor dem Bau der Unterwasserwelt in Dubai war der Deepspot in Mszczonow (Polen) der tiefste Pool der Welt. Das Tauchbecken ist dort 45,5 Meter tief. Das künstliche Tauchbecken ist Maya-Ruinen nachempfunden und mit einem integrierten Schiffswrack ebenfalls gigantisch. Das Becken fasst 8.000 Kubikmeter Wasser.

Außenansicht Deep Dive

Deep Dive Pool von Außen.

Foto: Deep Dive

Achtung! Kein Besuch im Burj Khalifa

Nach dem Tauchgang in 60 Meter Tiefe das nächste Rekordgebäude in Dubai besuchen? Keine gute Idee. Nach dem Tauchgang wird ausdrücklich empfohlen 18 bis 24 Stunden zu warten, bevor man sich in Höhen von mehr als 300 Metern begibt. Ansonsten drohen aufgrund des Druckunterschieds gesundheitliche Probleme. Das Burj Khalifa gehört mit 828 Metern zu den höchsten Gebäuden der Welt.

Kritik an Wasserverbrauch in Dubai

Dubai wird für den Umgang mit der Umwelt stark kritisiert. Dubai ist umgeben von trockener Wüste – dennoch kann man jede Menge Spaß mit und im Wasser haben. Der Bade- und Tauchspaß geht zulasten der Umwelt. Der wahre Luxus ist also nicht mal in den Giga-Shoppingmalls und Wolkenkratzern zu finden, sondern in den Wasserlandschaften. Das Grundwasser bietet selbst sehr wenig. Im gesamten Jahr regnet es in Dubai kaum mehr als in Deutschland im Juli. Die Wasserversorgung wird größtenteils über Entsalzungsanlagen gewährleistet. Meerwasser wird mit hohem Energieaufwand zu Trinkwasser gefiltert. Vor dem Wolkenkratzer Burj Khalifa startet mehrfach täglich ein Fontänen-Spektakel. Mehr als 80.000 Liter Wasser sind bei diesen Shows in der Luft.

Die Schattenseite der Metropole Dubai

Riesige Wolkenkratzer strecken sich gen Himmel, luxuriöse Shopping-Malls laden an jeder Ecke zum Einkaufen ein und die künstlich geformten Palm Island gelten als achtes Weltwunder. Das Touristen-Paradies ist eine Belastung für die Umwelt. Die künstliche Aufschüttung dieser Inseln griff stark in die lokale Meeresfauna und -flora ein. Hinzu kommt der bereits erwähnte hohe Wasserverbrauch in Dubai. Der Pro Kopf Verbrauch liegt bei fünfhundert Litern täglich. Ein Deutscher verbraucht im Durchschnitt 129 Liter Wasser pro Tag. Vor allem die Hotellerie verbraucht sehr viel Wasser, da zum Teil riesige Grünanlagen bewässert werden müssen.

Lesen Sie auch: Sauberes Trinkwasser: Schwamm fängt hochgiftiges Chrom

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.