Anti-Clog Traction 23.03.2016, 14:00 Uhr

Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?

Es gibt wenig, das Fußballspieler mehr hassen: Mit dicker Schlammschicht unter den Schuhen lässt es sich schlecht laufen und die Stollen können nicht mehr greifen. Nike möchte diesem Dilemma nun ein Ende bereiten. Ein neu vorgestellter Fußballschuh verfügt über eine spezielle Sohle, die es in sich hat – bzw. auf sich. 

Anti-Clog Traction: Hier wird dem Matsch ein Schnippchen geschlagen. Die Sohle des Fußballschuhs ist speziell beschichtet, so dass der Schmutz nicht haften kann. 

Anti-Clog Traction: Hier wird dem Matsch ein Schnippchen geschlagen. Die Sohle des Fußballschuhs ist speziell beschichtet, so dass der Schmutz nicht haften kann. 

Foto: Nike

Ein Stahlgitter, Wasserhahn, Bürste und Auffangbecken: Selbst auf Fußballplätzen kleiner Lokalmannschaften gibt es in der Regel fest montierte Vorrichtungen, die das Säubern der Schuhe nach dem Match erleichtern sollen. Die sind oft auch bitter nötig.

Denn abhängig von der Witterung und Rasenqualität ist das, was sich an der Unterseite der Schuhe festsetzt, manchmal so dick, dass selbst die langen Stollen nicht mehr zu sehen sind. Von Halt auf dem Spielfeld kann da keine Rede mehr sein. Nun hat Sportartikelhersteller Nike Schuhe angekündigt, die die lästige Schlammschicht von selbst abfallen lassen sollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Wasser nutzen

Erst habe man lange Zeit Methoden entwickelt, die auf mechanische Lösungen setzen oder auf wasserabweisende Mechanismen. Aber beides sei der falsche Ansatz gewesen, sagt Dr. Jeremy Walker rückblickend. „Irgendwann haben wir aufgehört, über wasserabweisende Oberflächen nachzudenken.

Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Foto: Nike
Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Foto: Nike
Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Foto: Nike
Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Foto: Nike
Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Foto: Nike
Nie mehr Matsch an den Fußballschuhen von Nike?
Nike hat einen Fußballschuh mit präparierter Sohle vorgestellt, von dem sich Matsch wieder löst. 
Foto: Nike

Stattdessen wollten wir Wasser zu unserem Vorteil nutzen“, erklärt der Materialforscher aus dem Nike-Team. Das Ergebnis ist eine Schicht aus adaptivem Polymer an der Schuhsohle, die schmierig wird, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt. Matsch soll so nicht lange halten können.

Nike spricht von Einsatz bei der Fußball-EM im Sommer

Als „Anti-Clog Traction“, also als eine Art Anti-Verstopfungs-Funktion, bezeichnet Nike die Entwicklung. „Eine Voraussetzung, um eine solche hydrophile Lösung überhaupt entwickeln zu können, war es, die molekulare Struktur von Schlamm genau zu verstehen“, sagt Walker.

Laut Nike wurde der Schuh bereits von Spielern auf der ganzen Welt mit positiver Resonanz getestet. Ab Mitte April soll er in vorerst limitierter Stückzahl erhältlich sein und könnte sogar bei der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Frankreich zum Einsatz kommen. Ob letzteres der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.

Sollte die von Nike entwickelte Methode tatsächlich so gut wie versprochen funktionieren, hätten jene Spieler, die die Schuhe tragen, vielleicht einen nicht fairen sportlichen Vorteil. Im Schwimmsport wurde die Materialschlacht um immer bessere Hightech-Anzüge bereits im Jahr 2010 durch strenge Reglementierungen stark eingedämmt.

Dieser Schuh schnürt sich selbst: der Hyper Adapt 1.0. Er soll zum Weihnachtsgeschäft 2016 auf den Markt kommen. Preis unbekannt. 

Dieser Schuh schnürt sich selbst: der Hyper Adapt 1.0. Er soll zum Weihnachtsgeschäft 2016 auf den Markt kommen. Preis unbekannt.

Quelle: Nike

Erst kürzlich hat Nike mit dem Modell Hyper Adapt einen selbstschnürenden Turnschuh vorgestellt, wie er in dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft 2“ vorkommt.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.