Von Schlangen lernen 13.08.2015, 08:31 Uhr

Mit Schuppen auf Stahl der Reibung trotzen

Ihre Schuppenstruktur sorgt dafür, dass sich Schlangen mit äußerst geringer Reibung fortbewegen können. Forscher haben diese Schuppenstruktur jetzt auf Stahlbolzen übertragen. Sie konnten zeigen, dass die Anordnung der Strukturen für die Reibungsverluste entscheidend ist. Mit dieser Erkenntnis kann zum Beispiel die Lebenserwartung von Hüftprothesen verlängert werden.

Ihre Schuppenstruktur sorgt dafür, dass sich Schlangen mit äußerst geringer Reibung fortbewegen können. 

Ihre Schuppenstruktur sorgt dafür, dass sich Schlangen mit äußerst geringer Reibung fortbewegen können. 

Foto: Zoo Wuppertal

Die Evolution hat Beine zur Fortbewegung nicht immer im Angebot: Schlangen müssen ohne sie auskommen. Sie gleiten vorwärts, indem sie sich mit ihrem Bauch immer wieder vom Boden abstoßen. Nahezu elegant nähern sich die Schuppenkriechtiere ihren Opfern. Geschickt vermeiden sie unnötigen Bodenkontakt und verhindern so, dass sich ihre Schuppen zu stark abnutzen.

Der Sandfisch krault durch den Sand

Noch erstaunlicher ist die Fortbewegungstechnik des Sandfisches. Diese etwa 15 cm lange Echse lebt in den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens und hält sich überwiegend unter der Sandoberfläche auf. Sand kann als Todfeind aller beweglichen Systeme gelten, setzt er doch alles zu. Trotz dieses extrem verschleißenden Lebensraums bewegt sich die kleine Echse äußerst energieeffizient, indem sie ihre Beine wie ein Kraulschwimmer nutzt und so den Widrigkeiten trotzt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
Von der Natur inspiriert und per Laser auf einen Stahlbolzen gefräst: 3D-Aufnahme der schuppenähnlichen Struktur.

Von der Natur inspiriert und per Laser auf einen Stahlbolzen gefräst: 3D-Aufnahme der schuppenähnlichen Struktur.

Quelle: Christian Greiner/KIT

„Reibung und Verschleiß sind zwei der größten Herausforderungen in Systemen, in denen Einzelteile aufeinander treffen“, erklärt Christian Greiner vom Institut für Angewandte Materialien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Längeres Leben für Hüftprothesen, Computer-Festplatten und Smartphones

Gemeinsam mit Forschungskollege Michael Schäfer hat Greiner ein Verfahren entwickelt, die schuppige Struktur einer Echse wie dem Sandfisch auf Bauteile elektromechanischer Systeme zu übertragen. Das Ergebnis sind Schuppen auf einem Stahlbolzen mit 8 mm Durchmesser, die er mit einem Laser in den Bolzen einbrachte. Ziel ist es, die Lebensdauer zum Beispiel von Hüftprothesen, Computer-Festplatten oder auch Smartphones zu verlängern.

Königspython und Sandfisch imitiert

Die Forscher gingen der Frage nach, welchen Einfluss der Abstand zwischen den Schuppen auf das Reibungsverhalten hat. Für die Antwort stellten sie zwei verschiedene Schuppenstrukturen auf den Stahlbolzen her. In der ersten Struktur überschneiden sich die Schuppen und liegen eng aneinander – so wie die Bauchschuppen einer Königspython. In der zweiten Struktur imitierten die Forscher die Haut des Sandfisches, indem sie die Schuppen in vertikalen Reihen mit größeren Abständen anlegten.

Schuppengrößen sind nicht exakt

„Der Abstand zwischen den Reihen in unseren Versuchen war der kleinstmögliche, den wir mit dem Laser erzeugen konnten. Die Struktur entspricht also nicht ganz der des Sandfisches“, so Greiner. Vielmehr liegt die von den beiden Forschern erzeugte Schuppenstruktur zwischen den Vorbildern.

Auf dieser Interferometer-Aufnahme überlappen sich die Schuppenstrukturen horizontal und vertikal.

Auf dieser Interferometer-Aufnahme überlappen sich die Schuppenstrukturen horizontal und vertikal.

Quelle: Christian Greiner/KIT

Ihre Schuppe ist fünf Mikrometer hoch und hat einen seitlichen Abstand von 50 µm. Die Schuppen der Schlange sind mit etwa 300 bis 600 nm kleiner, die Schuppen des Sandfisches messen rund 2×3 mm, sind also größer.

„Schlange hat in der Natur ja auch kein Ölkännchen“

Nun montierten die Forscher diese Stahlbolzen auf eine drehende Platte. Einmal simulierten sie das Reibungsverhalten mit Mineralöl als Schmiermittel und einmal ohne. Die Experimente mit Öl dienten lediglich als Vergleichsmodell, weil „die Schlange in der Natur ja auch kein Ölkännchen hat“, wie Christian Greiner betont.

Im geölten Zustand nutzten die Wissenschaftler Werkstahlscheiben, im nicht-geölten Zustand Saphirscheiben. Vom Ergebnis sind die Forscher überrascht: die weite Schuppenanordnung reduzierte die Reibung um mehr als 40 Prozent, die enge hingegen nur um 22 Prozent. „Wir sind davon ausgegangen, dass die enge Anordnung effektiver ist, weil sie genauso in der Natur bei Schlangen vorkommt“, sagt Greiner.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.