HidrateMe auf Kickstarter 16.06.2015, 10:54 Uhr

Kluge Wasserflasche erinnert ans Trinken

Weiß der vernetzte Mensch noch, wann er durstig ist? Falls nicht, hilft ihm dabei HidrateMe. Die kluge Wasserflasche sendet ihm eine Trinkerinnerung ans Smartphone. Auf Kickstarter schlägt die Idee hohe Wellen.  

Schluck: In der heutigen Zeit vertrauen offenbar viele Menschen lieber einer technischen Lösung als ihrem Körper, wenn es um das Grundbedürfnis Trinken geht. Jedenfalls hat die smarte Trinkflasche HidrateMe auf Kickstarter bereits innerhalb kürzester Zeit beinahe zehnmal so viel Geld eingesammelt wie anvisiert.

Schluck: In der heutigen Zeit vertrauen offenbar viele Menschen lieber einer technischen Lösung als ihrem Körper, wenn es um das Grundbedürfnis Trinken geht. Jedenfalls hat die smarte Trinkflasche HidrateMe auf Kickstarter bereits innerhalb kürzester Zeit beinahe zehnmal so viel Geld eingesammelt wie anvisiert.

Foto: Hidrate

Auf den ersten Blick sieht HidrateMe wie eine herkömmliche Trinkflasche aus. Ist sie aber nicht. Denn unter dem Mundstück befindet sich ein Sensor, der die Trinkgewohnheit des Besitzers überwacht. Falls er trinkfaul ist, macht sich die 710-ml-Flasche mit einem leuchtenden Licht bemerkbar. Die Flasche ist aus Tritan, einem farblosen Kunststoff, der aus Kohlenstoff gewonnen wird.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Trinkflasche kommuniziert via Bluetooth mit dem Smartphone

Die Flasche kann mehr als nur leuchten: Sie schickt die Daten per Bluetooth kontinuierlich ans Smartphone des Besitzers. Und jetzt kommt eine mitgelieferte App für die Betriebssysteme iOS und Android ins Spiel. Sobald der Nutzer Körperdaten wie Größe und Gewicht eingeben hat, berechnet sie seinen Tagesbedarf und versorgt ihn fortan mit allerlei Statistiken – etwa zum Trinkverhalten der vergangenen Tage.

Jetzt wird es aber Zeit: Die kluge Trinkflasche beginnt zu blinken, wenn ihr Besitzer Flüssigkeit zu sich nehmen sollte.

Jetzt wird es aber Zeit: Die kluge Trinkflasche beginnt zu blinken, wenn ihr Besitzer Flüssigkeit zu sich nehmen sollte.

Quelle: Hidrate

Die App hat sogar eine GPS-Funktion. Damit kann sie den Trinkbedarf an den aktuellen Aufenthaltsort anpassen. Denn natürlich muss der Besitzer in einem heißen Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit besonders oft in die Flasche gucken. Wie oft, das zeigt ein großer Wassertropfen mit einer Prozentangabe. Die App kann die Trinkerinnerung auch auf Wearables anzeigen ­– beispielsweise auf einem elektronischen Armband oder einer Smartwatch.

Die Smartphone-App versorgt den Benutzer mit Statistiken: Ein großer Wassertropfen mit Prozentangabe zeigt, wie weit er von seinem täglichen Trinkziel entfernt ist. 

Die Smartphone-App versorgt den Benutzer mit Statistiken: Ein großer Wassertropfen mit Prozentangabe zeigt, wie weit er von seinem täglichen Trinkziel entfernt ist. 

Quelle: Hidrate

Aber droht HidrateMe den Menschen von seinen natürlichen Instinkten nicht zu entfremden? In den Augen des US-amerikanischen Start-ups Hidrate ist das schon längst passiert: „Bei den täglichen Ablenkungen achten Millionen Menschen nicht genug auf sich. Wir vergessen das einfach. Deswegen haben wir HidrateMe entwickelt.“ Der gehetzte Homo sapiens muss nicht mal sonderlich oft an den Batteriewechsel denken. Denn sie hält angeblich ein Jahr lang. 

HidrateMe ist ein Riesenerfolg auf Kickstarter

Die Erfinder, junge Ingenieure und Produktdesigner von der University of Minnesota, scheinen mit ihrer Flasche einen guten Riecher gehabt zu haben. Derzeit sammeln sie auf der Crowdfundingplattform Kickstarter Geld für die Serienproduktion und rennen offene Türen ein. Sie wollten eigentlich nur 35.000 US-Dollar, haben aber schon mehr als 323.000 Dollar eingesammelt – und die Kampagne läuft noch 27 Tage. Zu haben ist die Trinkflasche für 45 Dollar. Hidrate will sie im Winter 2015 ausliefern. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.