Origami-Technik 10.08.2015, 14:44 Uhr

Growth ist ein mitwachsender Blumentopf

Wer seine Zimmerpflanzen umtopft, weil der Wurzelraum zu klein geworden ist, muss oft ganz tapfer sein. Nicht selten überleben die gestressten Pflanzen den Prozess nicht oder schrumpeln danach vor sich hin. Ein Ende des lästigen Umtopfens ist in Sicht: „Growth“ heißt der Blumentopf, der mitwächst und sein Volumen viermal vergrößern kann.

Der mitwachsende Blumentopf „Growth“ faltet sich nach Außen auf, wenn der Wurzeldruck an den Wänden groß genug wird. Dadurch verändert sich nicht nur das Volumen, sondern auch das Design des Topfes.

Der mitwachsende Blumentopf „Growth“ faltet sich nach Außen auf, wenn der Wurzeldruck an den Wänden groß genug wird. Dadurch verändert sich nicht nur das Volumen, sondern auch das Design des Topfes.

Foto: Studio Ayaskan

Sie sind ausgesprochen genügsam, Zimmerpflanzen auf der Fensterbank. Gießen genügt. Jedenfalls so lange, bis das Pflänzchen so groß geworden ist, dass der Topf nicht mehr genügt. Das kommt im Leben einer Zimmerpflanze drei- bis viermal vor.

Umtopfen bedeutet für die Pflanzen Stress pur

Doch manchen Pflanzen bekommt das Umtopfen gar nicht gut. Sie kränkeln anschließend oder gehen sogar ein. Jetzt ist eine Lösung in Sicht. Das Designerduo Ayaskan aus London hat den mitwachsenden Blumentopf entwickelt. Das ist kein Scherz, sondern die Kunst der richtigen Faltung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
Mehrere mal kann der mitwachsende Blumentopf „Growth“ sich nach Außen auffalten und so den Wurzelraum für die Pflanzen vergrößern. Der Besitzer muss allerdings den Topf mit Erde befüllen.

Mehrere mal kann der mitwachsende Blumentopf „Growth“ sich nach Außen auffalten und so den Wurzelraum für die Pflanzen vergrößern. Der Besitzer muss allerdings den Topf mit Erde befüllen.

Quelle: Studio Ayaskan

Origami heißt hier das Stichwort. Mit Hilfe der japanischen Faltkunst haben die beiden Designer Bike und Begum Ayaskan einen Blumentopf entwickelt, der sich an den wachsenden Platzbedarf der Wurzeln anpasst. „Growth“ heißt die Entwicklung, auf Deutsch „Wachstum“. Ihre Inspiration holten sich die Designer vom Geist de Natur. „Growth ahmt die Fähigkeit der Natur nach, im Lauf der Zeit durch Entfaltung zu wachsen und sich zu verwandeln“, so das Designerduo.

Kluge Anwendung der Trigonometrie

Die beiden Designer verwenden für ihren mitwachsenden Blumentopf robustes Polypropylen. Ein Gitter am Boden aus Polypropylen sorgt dafür, dass kein Stauwasser entstehen kann.

Das Prinzip hinter Growth ist eine kluge Anwendung der Trigonometrie. Wenn die Wurzeln der wachsenden Pflanze an die aus vielen geometrischen Teilen bestehenden Wandung des Blumentopfes stoßen, drücken die Kräfte der Wurzeln diese Teile so lange nach außen, bis die nächst größere stabile Form ausgestülpt ist. Dieser Vorgang kann sich, bedingt durch die Geometrie der Einzelteile, mehrere Male wiederholen.

Blumenerde muss regelmäßig zugegeben werden

Der Pflanzenfreund muss aber trotzdem seine Pflanze beim Wachsen unterstützen und den sich selbst auffaltenden Origami-Topf regelmäßig mit Erde auffüllen. Denn wenn das nicht geschieht, dann können die Wurzeln sich nicht weiter ausbreiten. Dann stellt Growth das Wachstum ein, weil der Druck der Wurzeln fehlt.

Verändert beim Wachsen auch das Aussehen: Der Blumentopf „Growth“ des Londoner Designerduos Bike und Begum Aykasan.

Verändert beim Wachsen auch das Aussehen: Der Blumentopf „Growth“ des Londoner Designerduos Bike und Begum Aykasan.

Quelle: Studio Ayaskan

Auf dem Markt ist der Origami-Topf noch nicht. Derzeit verhandeln die beiden Designer mit potentiellen Herstellern, die in eine Serienfertigung der mitwachsenden Blumentöpfe einsteigen wollen. Außerdem wollen sie den Origami-Blumentopf in verschiedenen Farben anbieten. Das Designerduo glaubt jedoch, dass Growth in den nächsten Monaten verfügbar sein wird. Für viele Zimmerpflanzen ist das eine gute Nachricht.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.