60 Milliarden Steine 22.10.2015, 13:57 Uhr

Große Nachfrage: Lego gehen vor Weihnachten die Steine aus

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten kommt die Meldung, dass Lego die Steine ausgehen. Der dänische Spielzeughersteller kommt mit der Produktion der bunten Steinchen nicht mehr hinterher. Doch Lego verspricht, dass Kinder und Eltern noch rechtzeitig alle Steinchen bekommen. 

Die Figuren Wyldstyle (r), Emmet (m) und Viruvius (2.v.r.) in einer Szene des Kinofilms "The Lego Movie": Aufgrund großer Nachfrage gehen Lego derzeit die Steine aus.

Die Figuren Wyldstyle (r), Emmet (m) und Viruvius (2.v.r.) in einer Szene des Kinofilms "The Lego Movie": Aufgrund großer Nachfrage gehen Lego derzeit die Steine aus.

Foto: Warner Bros.

Entgegen aller Vorstellungen, dass sich Kinder hauptsächlich mit iPad, Videogames und sozialen Netzwerken beschäftigen, wird nach wie vor gerne mit den bunten Plastiksteinchen gebaut. Lego produziert jährlich 60 Milliarden Elemente. Doch selbst diese unvorstellbare Menge an Legosteinen scheint nicht zu reichen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Eine überraschend hohe Nachfrage schon in den ersten Monaten des Jahres ist Grund für den derzeitigen Lieferengpass bei Lego. Die bereits bestellten Bauklötzchen könnten auf jeden Fall vor Weihnachten ausgeliefert werden, erklärte ein Sprecher aus dem dänischen Billund. Welche Sets nicht ausgeliefert werden könnten, gab er jedoch nicht bekannt.

„Die positive Entwicklung hat unser System ein bisschen strapaziert“, sagte Lego-Finanzchef John Goodwin der Deutschen Presse-Agentur. „Aber wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Kinder und Eltern unsere Produkte bekommen können.“

Dieser Caravan wurde aus exakt 215.158 Legoteilen zusammengebaut. Und schafft es damit in das Guinness-Buch der Rekorde.

Dieser Caravan wurde aus exakt 215.158 Legoteilen zusammengebaut. Und schafft es damit in das Guinness-Buch der Rekorde.

Quelle: Kaus Tabbert

Vielleicht liegt die hohe Nachfrage aber auch daran, dass Legofans in Birmingham einen echten Wohnwagen aus 215.158 Legosteinen gebaut haben. Zudem hat Lego im vergangenen Jahr viele Figuren auch in weiblicher Form auf den Markt gebracht, was die Nachfrage nach Lego auch bei weiblichen Technikfans erhöht haben könnte. Und selbst der Lego-Movie von 2014 hat die Marke beflügelt und hip gemacht.

Klassische Lego-Sets weiterhin beliebt

Besonders beliebt unter den 300 verschiedenen Lego-Sets auf dem Markt sind weiterhin die klassischen Baumodelle wie Lego City, Lego Technic und Lego Friends. Zufrieden ist der Spielzeugriese auch mit dem Absatz der neuen Fantasy-Reihe Elves.

Im Herbst will Lego das Lego-Action-Videospiel „Lego Dimensions“ auf den Markt bringen. Mit diesem Spiel sollen auch Kinder erreicht werden, die ein Fable für iPad & Co haben. Aus Legosteinen werden Figuren und Fahrzeuge gebaut, die mittels eines Lesegerätes in ein Computerspiel eingescannt werden und in das Lego Multiversum eintauchen.

Neuer Rekordgewinn für 2015 erwartet

Insgesamt ist Lego zufrieden mit dem letzten Geschäftsjahr. In Deutschland konnte das Unternehmen ein Wachstum von 7,9 % verzeichnen, in der Schweiz sogar um 12,4 % zulegen, erklärte Lego Deutschland-Chef Michael Kellet. Für 2015 erwartet Lego einen weiteren Rekordgewinn.

Dazu wird auch die neue Star-Wars-Linie beitragen. „Mit dem Erscheinen des Star-Wars-Films Ende des Jahres erwarten wir, dass auch die Star-Wars-Linie in der Weihnachtszeit anzieht“, so Goodwin.

Spielendes Kind in Legosteinen: Aktuell ist die Nachfrage so hoch, dass nicht mehr alle Bausätze verfügbar sind.

Spielendes Kind in Legosteinen: Aktuell ist die Nachfrage so hoch, dass nicht mehr alle Bausätze verfügbar sind.

Quelle: Friso Gentsch/dpa

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, plant Lego den Bau einer neuen Fabrik in China, die Ende 2015 mit über 600 Mitarbeitern in Betrieb gehen soll. Im mexikanischen Lego-Werk sollen in den nächsten Jahren 3000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Lego forscht an Alternative zu Kunststoff

Ab 2016 will Lego insbesondere in die Erforschung nachhaltiger Materialien für die Legosteine investieren. Dafür wird am dänischen Hauptsitz in Billund ein Forschungszentrum errichtet, wo etwa 100 Mitarbeiter ein neues nachhaltiges Material entwickeln sollen. Denn noch werden die Legoelemente aus gewöhnlichem Plastik produziert.

Sollten die Legosteine tatsächlich knapp werden, so kommt vielleicht Christoph Blödner aus Dresden ins Spiel. Seit einigen Jahren kauft er über das Internet gebrauchte Legosteine auf und baut sie zu Sets zusammen. Abnehmer findet er in 50 Ländern weltweit. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.