Unterschiedlich verdrahtet 03.12.2013, 15:00 Uhr

Gehirnzellen von Männern und Frauen kommunizieren unterschiedlich

Die Gehirnhälften von Frauen und Männern sind unterschiedlich miteinander vernetzt. Diese anatomischen Unterschiede, die US-Forscher jetzt dokumentiert haben, sollen die Erklärung sein für die verschiedenen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Geschlechter. Die Pubertät spielt dabei eine wichtige Rolle.

Schichtaufnahme eines Gehirns mit einem Magnetresonanztomographen: US-Forscher haben festgestellt, dass die Hirnzellen von Mann und Frau unterschiedlich vernetzt sind. Darin sehen die Wissenschaftler die Ursache für die unterschiedlichen Eigenschaften von Männern und Frauen.

Schichtaufnahme eines Gehirns mit einem Magnetresonanztomographen: US-Forscher haben festgestellt, dass die Hirnzellen von Mann und Frau unterschiedlich vernetzt sind. Darin sehen die Wissenschaftler die Ursache für die unterschiedlichen Eigenschaften von Männern und Frauen.

Foto: dpa/Jan-Peter Kasper

Nicht neu – jetzt aber wissenschaftlich bestätigt: Männer und Frauen denken unterschiedlich, weil ihre Hirnzellen unterschiedlich miteinander verbunden sind. Verantwortlich für die Unterschiedlichkeit ist nach Untersuchung US-amerikanischer Forscher die unterschiedliche Verdrahtung der Gehirnhälften. Das Gehirn von Frauen zeigt in vielen Bereichen eine große Anzahl von Kontakten zwischen den Hirnhälften. Männer haben eher mehr Verbindungen innerhalb der Gehirnhälften.

Daraus ergeben sich die verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten, so die US-Forscher. Während Frauen besser zuhören können und analytische mit intuitiven Informationen besser verknüpfen können, haben Männer die Fähigkeit, besser ihre Wahrnehmungen in koordinierte Handlungen umzusetzen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 

Gehirnmodelle im Vergleich

Madhura Ingalhalikar, Forscher an der University of Pennsylvania in Philadelphia und sein Team nahmen Untersuchungen an 949 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 22 Jahren mit Hilfe der Diffusions-Tensor-Bildgebung vor. Sie analysierten die Verbindungen verschiedener Bereiche im Gehirn.

Bei diesem Verfahren werden mit Hilfe der Magnetresonanztomografie (MRT)) die Bewegungen der Wassermoleküle gemessen. Damit können die Forscher den Verlauf der Nervenfasern räumlich darstellen. Bei der Anwendung dieses Verfahrens wird weder ein Kontrastmittel noch eine ionisierende Strahlung benötigt.

Sie machen den großen Unterschied zwischen Mann und Frau: Netzwerke im Gehirn von Männern sind anders strukturiert (oben) als von Frauen (unten). Die blauen Linien stehen für Verknüpfungen innerhalb einer Gehirnhälfte, orange dargestellt sind Verknüpfungen zwischen zwei Gehirnhälften.

Sie machen den großen Unterschied zwischen Mann und Frau: Netzwerke im Gehirn von Männern sind anders strukturiert (oben) als von Frauen (unten). Die blauen Linien stehen für Verknüpfungen innerhalb einer Gehirnhälfte, orange dargestellt sind Verknüpfungen zwischen zwei Gehirnhälften.

Quelle: Ragini Verma/University of Pennsylvania

Dank des Diffusions-Tensor-Bildgebungs-Verfahrens entwickelten die Forscher Modelle der Netzwerke im Gehirn der einzelnen Personen und verglichen sie miteinander. Dabei stellte sich heraus, dass die Gehirnhälften von Männern eher untereinander kommunizieren. Unterbereiche des Gehirns zeigten jedoch auch Verbindungen mit den direkten Nachbarn. Bei den Frauen war es hingegen anders herum: Zwischen den Gehirnhälften zeigten sich eher längere Nervenverbindungen.

Die Pubertät spielt bei den Unterschieden eine große Rolle, ergaben die Untersuchungen. Geschlechtsspezifische Unterschiede waren nur bei den Probanden erkennbar, die älter als 13 Jahre waren.

Im Kleinhirn zeigte sich die Verdrahtung anders herum. Das Kleinhirn der Männer zeigte viele Verbindungen zwischen den Gehirnhälften, während es bei den Frauen innerhalb der beiden Hälften blieb.

Unterschiede der Geschlechter verstärken sich im Alter

Frühere Studien zeigten, dass sich Frauen eher Wörter und Gesichter merken können. Sie sind weitaus aufmerksamer als Männer gegenüber ihrem Gesprächspartner und zeigen ein besseres soziales Erkenntnisvermögen. Das bedeutet, dass die Erkenntnis durch Einsicht oder Erfahrung gemacht wird. Dies ist bei den Männern anders. Sie können besser mit räumlichen Informationen umgehen und Bewegungskoordinationen besser einschätzen.

Die bekannten Aussichten: Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern verstärkten sich im Laufe des Alters.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.