In Krisengebieten 16.08.2016, 14:15 Uhr

Drohnen werfen Bibeln statt Bomben ab

Im Nahen Osten soll es in Kürze Bibeln vom Himmel regnen. Dafür will eine evangelische Freikirche aus Schweden sorgen. Drohnen sollen die Heilige Schrift bringen. Und zwar in miniatursierter elektronischer Form. 

Mit Drohnen will die schwedische Freikirche Livets Ord digitale Bibeln in IS-Gebieten abwerfen.

Mit Drohnen will die schwedische Freikirche Livets Ord digitale Bibeln in IS-Gebieten abwerfen.

Foto: Patrick Pleul/dpa

Die schwedische Freikirche Livets Ord („Wort des Lebens“) bereitet im Nahen Osten den Einsatz von Drohnen zur Verbreitung des christlichen Glaubens vor. Unbemannte Flugkörper sollen elektronische Bibeln etwa so groß wie eine Tablettenschachtel über umkämpften Krisenzentren abwerfen. Dabei geht es in erster Linie um Syrien. Irak soll folgen. Die Texte liegen in arabischer Übersetzung vor. Die digitalen Bibeln verfügen über ein Display. Einen Stromanschluss benötigen sie nicht.

Es handelt sich um militärische Drohnen

Die schwedische Kirche ist äußerst zurückhaltend, soweit es um technische Einzelheiten der im Nahen Osten einzusetzenden Drohnen geht. Zu erfahren ist lediglich, dass es sich um “militärische” Flugkörper mit einem Durchmesser von drei Metern handelt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Bei der Entscheidung für ein militärisches Muster scheinen vor allem drei Gründe ausschlaggebend gewesen zu sein: Das sind die Einsatzdauer je Flug, die Nutzlast und die erreichbare Flughöhe bei voller Nutzlast. Mit herkömmlichem zivilen unbemannten Fluggerät konnten diese drei Forderungen offenbar nicht allesamt erfüllt werden. Livets Ord betont dabei, dass es sich um “angemietetes” Fluggerät handele.

Eine ferne Basis bedingt lange Flugzeiten

Die Forderung nach einer langen Einsatzdauer je Flug erklärt sich wohl vor allem daraus, dass die Startbasis der Schweden weit vom Zielgebiet entfernt liegt. Näheres zum Standort der Startbasis ist nicht zu erfahren. Er dürfte aber wohl in Ostgriechenland oder Ost-Zypern liegen.

Eine Drohne vom Typ Heron im Feldlager der Bundeswehr in Masar-i-Scharif in Afghanistan wird nach ihrer Rückkehr von einem Aufklärungsflug in den Hangar gezogen. Gesteuert werden die unbemannten Militär -Drohnen per Mausklick – auch das will gelernt sein. 

Eine Drohne vom Typ Heron im Feldlager der Bundeswehr in Masar-i-Scharif in Afghanistan wird nach ihrer Rückkehr von einem Aufklärungsflug in den Hangar gezogen. Gesteuert werden die unbemannten Militär -Drohnen per Mausklick – auch das will gelernt sein.

Quelle: dpa

Bei den abzuwerfenden Bibeln handelt es sich um eine miniaturisierte elektronische Bibel in der Größe einer Pillenschachtel. Die Schweden sprechen davon, dass jeweils Tausende Exemplare abgeworfen werden sollen. Selbst bei einem unterstellten Stückgewicht von nicht viel mehr als 10 g wären das zusammengenommen mindestens mehrere Kilogramm Nutzlast, die über die weite Anreisestrecke ins Zielgebiet zu befördern sind.

Große Flughöhe vor allem aus Sicherheitsgründen

Die nicht weiter präzisierte große Flughöhe soll verhindern, dass die Drohnen vom Boden her beobachtet oder gar abgeschossen werden können. In großer Höhe sind die relativ kleinen Fluggeräte nur mit Präzisionswaffen zu treffen, über die die meisten Kämpfergruppen in Nahost bislang nicht verfügen.

Christian Akerhielm, der Missions-Direktor der Kirche, wehrt sich dagegen, diese Drohnen-Einsätze mit jenen “Airstrikes” zu vergleichen, die bisher durch Bomben die nahöstlichen Regionen traumarisiert haben. Die in sicherer Höhe heran geflogenen Bibeln sollen den Empfängern in arabischer Sprache geistliches “Licht und Liebe” bringen und vielleicht manche Muslime zu Christen machen.

Karge Informationen

Die technische Einsatzsteuerung der Drohnenflüge liegt bei einem Unternehmen, das die Kirche aus Schweden für diese Zwecke unter Vertrag genommen hat. Nicht heraus zu bekommen ist, ob dieser Drohnen-Betreiber mit Krieg führenden Parteien in Nahost irgendwelche Abmachungen über diese Flüge getroffen hat.

Der Kirchenname Livets Ord bedeutet korrekt übersetzt Lebensworte. Die schwedische Kirche ist schon seit längerem im Nahen Osten engagiert und unter andern an der Verteilung der Hilfsgüter für die Bevölkerung beteiligt.

Mit 100 Drohnen zauberte Intel zu Beethovens 5. Sinfonie ein beeindruckendes Lichtkunstwerk an den Himmel.

Mit 100 Drohnen zauberte Intel zu Beethovens 5. Sinfonie ein beeindruckendes Lichtkunstwerk an den Himmel.

Quelle: Intel

Nachrichten über Drohnen sind inzwischen an der Tagesordnung. Selten sind es so vergnügliche wie zu Beginn des Jahres, als es Intel mit tanzenden Drohnen ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft hat. Was Sie sonst noch über Drohnen wissen sollten, können Sie hier nachlesen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.