Daten für Sicherheitssysteme 25.08.2014, 07:55 Uhr

Audi, BMW und Daimler entwickeln virtuellen Crashtest-Dummy

Crashtest-Dummies bekommen virtuelle Unterstützung: ein Computermodell, welches das Schutzverhalten der Menschen vor einem Aufprall simuliert. Hinter der Entwicklung stecken Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen, die allesamt mehr Daten für bessere Sicherheitssystemen brauchen. 

Das Computermodell simuliert das Verhalten der Autoinsassen kurz vor dem Crash: Die meisten drehen sich beispielswiese instinktiv zur Seite und ziehen den Kopf ein. 

Das Computermodell simuliert das Verhalten der Autoinsassen kurz vor dem Crash: Die meisten drehen sich beispielswiese instinktiv zur Seite und ziehen den Kopf ein. 

Foto: Virtual Vehicle

Autoinsassen drehen sich kurz vor einem Aufprallunfall zur Seite, ziehen den Kopf ein oder verkrampfen alle Muskeln. Um sich zu schützen, bereiten sie sich instinktiv auf den Crash vor, den sie auf sich zukommen sehen. Ihr komplexes Verhalten wirkt sich auf den Unfallhergang aus und beeinflusst seinen Ausgang.

Das aktive Reaktionsvermögen herkömmlicher Crashtest-Dummys ist hingegen quasi gleich Null. In herkömmlichen Crashtests können deshalb die Bewegungen der Autoinsassen kurz vor dem Crash, also in der so genannten Pre-Crash-Phase, bislang nicht nachvollzogen werden. Dummies haben eben keine Schrecksekunde. Doch im österreichischen Virtual Vehicle Research Center arbeiten Forscher daran, diese Lücke zu schließen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Computer simuliert Reaktionen der Insassen

Virtual Vehicle ist ein international agierendes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz, das sich mit Fahrzeugentwicklung und Fahrzeugkonzepten für Straße und Schiene befasst. Hier wird das Occupant Model for Integrated Safety (OM4IS) entwickelt, ein numerisches Simulationsmodell, das den menschlichen Körper mit seinen Muskeln virtuell nachbildet und die Pre-Crash-Phase berücksichtigt.

Die Daten für das Simulationsmodell lieferten Personen, die in einem Testauto Bremsmanöver und plötzliche Spurwechsel über sich ergehen lassen mussten. 

Die Daten für das Simulationsmodell lieferten Personen, die in einem Testauto Bremsmanöver und plötzliche Spurwechsel über sich ergehen lassen mussten.

Quelle: Virtual Vehicle

Das Modell ist in der Lage, die ganze Vielfalt an möglichen Bewegungsreaktionen der Insassen auch kurz vor einem Unfall zu simulieren.

Virtueller Dummy soll Sicherheitssysteme verbessern

Lebende Probanden lieferten die Daten zur Berechnung der Bewegungsabläufe bei einem Unfallhergang. Die Testpersonen wurden als Beifahrer verschiedenen Notbremsmanövern und plötzlichen Spurwechselmanövern ausgesetzt. Dabei wurden ihre Bewegungen, also ihr kinematisches Verhalten, ebenso aufgezeichnet wie ihre Muskelaktivitäten. Die Ergebnisse wurden in das digitale Dummymodell integriert. Auf diese Weise liegen die Bewegungen ganz nah an der Realität.

Am Projekt beteiligt sind Forschungspartner wie die TU Graz und Industriepartner wie Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen. Die Ergebnisse der numerischen Simulation menschlicher Bewegungen fließen in die Entwicklung aktiver und integraler Sicherheitssysteme wie dem Notbremsassistenten ein.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.