Geld verdienen 10.03.2024, 12:00 Uhr

Gehalt 2024: Das verdienen Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure sind die Tausendsassas unter den Ingenieurwissenschaftlern. Sie haben ein Auge für technische Innovationen und werfen gleichzeitig einen scharfen Blick auf die ökonomischen Kennzahlen. Auch ihre Einkommensaussichten sind exzellent…

Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure: Die Allrounder mit exzellenten Einkommensaussichten?

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Was macht ein Wirtschaftsingenieur?

Wirtschaftsingenieure verbinden technisches mit wirtschaftlichem Know-how. Sie analysieren und optimieren Produktionsprozesse, entwickeln Logistikstrategien, führen neue Technologien ein oder verbessern Qualitätssicherung, Vertrieb und Supply Chain Management. Stets mit dem Ziel, die Produktion im Unternehmen effizienter, kostengünstiger und rentabler zu machen.

Wirtschaftsingenieure arbeiten interdisziplinär, sind in engem Austausch mit anderen Abteilungen und haben auch die wichtigsten Marketingbegriffe schon einmal gehört. Nach Angaben der Bewertungsplattform Kununu sind 87 Prozent der Wirtschaftsingenieure in Deutschland Männer.

Jobs: Wo arbeiten Wirtschaftsingenieure?

Wirtschaftsingenieure finden in einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten. Dazu gehören Fertigungsunternehmen, Automobilindustrie, Energie- und Umwelttechnik, Logistik- und Transportunternehmen, IT- und Technologieunternehmen oder Beratungsfirmen.

Gehalt: Was verdient ein Wirtschaftsingenieur?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kommen Wirtschaftsingenieure auf ein Mediangehalt von rund 6.600 Euro brutto im Monat. Mit weniger als rund 5.280 Euro brutto zählen Wirtschaftsingenieure den BA-Zahlen zufolge zum unteren Einkommensviertel, mit mehr als 6.750 Euro brutto zu den Spitzenverdienern ihres Fachbereichs.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH-Firmenlogo
Ingenieur:in für Elektrotechnik / Master / Bachelor /Diplom (m/w/d) Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH
Bonn, Hachenburg Zum Job 
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH-Firmenlogo
Messtechniker als Spezialist Gerätemanagement Strom (m/w/d Stadtwerke Rüsselsheim GmbH
Rüsselsheim Zum Job 
Agile Robots SE-Firmenlogo
Senior Projektingenieur - Industrial Automation (m/w/d) Agile Robots SE
München Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder vergleichbar Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Koblenz Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder vergleichbar Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Koblenz Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Fachadministratorin / Fachadministrator Systembetrieb Telekommunikationsüberwachung (w/m/d) Polizei Berlin
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Tunnelbetrieb Die Autobahn GmbH des Bundes
STOPA Anlagenbau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrotechnik / Automatisierungstechnik für Inbetriebnahme Außendienst (Elektrotechniker, Maschinenbauingenieur o. ä.) STOPA Anlagenbau GmbH
Achern-Gamshurst Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 

Allerdings sind die Zahlen, die anonyme User in den einschlägigen Bewertungs- und Gehaltsportalen im Netz hinterlassen, deutlich niedriger. Nach Kununu-Angaben landen Wirtschaftsingenieure in Deutschland bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 63.400 Euro brutto. Die meisten verdienen weniger als der Durchschnitt und liegen zwischen 40.700 Euro und 52.300 Euro brutto. Insgesamt ist die Spannbreite der Gehälter von Wirtschaftsingenieuren enorm: Sie beginnt bei 40.700 Euro brutto jährlich und endet bei 98.700 Euro.

Die Bewertungsplattform Glassdoor hat für Wirtschaftsingenieure in Deutschland ein jährliches Durchschnittsgehalt von 57.750 Euro brutto eruiert. Demzufolge bewegt sich das Grundgehalt innerhalb der Spanne zwischen 49.500 Euro und 71.625 Euro brutto pro Jahr.

Die Jobbörse Stepstone beziffert das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsingenieuren auf 50.800 Euro brutto im Jahr. Die Gehaltsplattform gehalt.de rechnet in Monatsgehältern und kommt auf durchschnittlich knapp 4.765 Euro brutto monatlich.

Attraktive Jobangebote finden Sie auch im Jobportal von ingenieur.de sowie im Stellenmarkt der VDI Nachrichten.

Einstiegsgehalt für Wirtschaftsingenieure

Das Einstiegsgehalt von Wirtschaftsingenieuren beträgt laut VDI-Gehaltsstudie 53.440 Euro brutto im Jahr. Dabei handelt es sich um das Mediangehalt, bei dem die eine Hälfte der Beschäftigten mehr verdient und die andere Hälfte weniger. Mit ihrem Einstiegsgehalt rangieren Wirtschaftsingenieure knapp vor Verfahrenstechnikern, Elektrotechnikern, Maschinenbauern — und deutlich vor Bauingenieuren. Wirtschaftsingenieure im unten Einkommensquartil kommen zum Berufseinstieg bei 48.000 Euro heraus, im oberen bei knapp 60.200 Euro.

Laut einer Sonderauswertung von Kununu, die ingenieur.de vorliegt, verdienen Wirtschaftsingenieure zum Berufsstart durchschnittlich 50.680 Euro brutto im Jahr. In der Kununu-Erhebung liegt ihr Gehaltsniveau knapp hinter dem von Entwicklungs- und Elektroingenieuren, aber vor jenem aller anderen erfassten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen.

Das verdienen Ingenieure zum Berufseinstieg:

  • Entwicklungsingenieure: 54.082 Euro brutto im Jahr
  • Elektroingenieure: 52.206 Euro brutto
  • Wirtschaftsingenieure: 50.680 Euro
  • Prozessingenieure: 50.331 Euro
  • Projektingenieure: 50.110 Euro
  • Testingenieure: 48.703 Euro
  • Bauingenieure: 46.736 Euro
  • Systemingenieure: 46.068 Euro
  • Konstruktionsingenieure: 41.254 Euro

(Quelle: Kununu)

Spitzengehälter für Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung bringen nach Kununu-Angaben 62.200 Euro brutto im Jahr mit nach Hause. Mit sechs bis zehn Jahren Berufserfahrung beträgt ihr Jahressalär 70.000 Euro brutto im Schnitt. Bei mehr als zehn Jahren Berufserfahrung stecken durchschnittlich 76.700 Euro in der Lohntüte.

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.