Geld verdienen 10.03.2024, 12:00 Uhr

Gehalt 2024: Das verdienen Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure sind die Tausendsassas unter den Ingenieurwissenschaftlern. Sie haben ein Auge für technische Innovationen und werfen gleichzeitig einen scharfen Blick auf die ökonomischen Kennzahlen. Auch ihre Einkommensaussichten sind exzellent…

Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure: Die Allrounder mit exzellenten Einkommensaussichten?

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Was macht ein Wirtschaftsingenieur?

Wirtschaftsingenieure verbinden technisches mit wirtschaftlichem Know-how. Sie analysieren und optimieren Produktionsprozesse, entwickeln Logistikstrategien, führen neue Technologien ein oder verbessern Qualitätssicherung, Vertrieb und Supply Chain Management. Stets mit dem Ziel, die Produktion im Unternehmen effizienter, kostengünstiger und rentabler zu machen.

Wirtschaftsingenieure arbeiten interdisziplinär, sind in engem Austausch mit anderen Abteilungen und haben auch die wichtigsten Marketingbegriffe schon einmal gehört. Nach Angaben der Bewertungsplattform Kununu sind 87 Prozent der Wirtschaftsingenieure in Deutschland Männer.

Jobs: Wo arbeiten Wirtschaftsingenieure?

Wirtschaftsingenieure finden in einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten. Dazu gehören Fertigungsunternehmen, Automobilindustrie, Energie- und Umwelttechnik, Logistik- und Transportunternehmen, IT- und Technologieunternehmen oder Beratungsfirmen.

Gehalt: Was verdient ein Wirtschaftsingenieur?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kommen Wirtschaftsingenieure auf ein Mediangehalt von rund 6.600 Euro brutto im Monat. Mit weniger als rund 5.280 Euro brutto zählen Wirtschaftsingenieure den BA-Zahlen zufolge zum unteren Einkommensviertel, mit mehr als 6.750 Euro brutto zu den Spitzenverdienern ihres Fachbereichs.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektsteuerer*in (m/w/d) für Projekte in Energie, Anlagenbau und prozesstechnischer Industrie THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieur:innen Elektrotechnik (w/m/d) Berliner Stadtreinigung (BSR)
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Projektingenieur Trassierung & Konstruktion Freileitungsplanung (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
Bremen, Hannover, Berlin, Hamburg, Essen, München Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Techniker*in für die Straßenbeleuchtung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Securiton GmbH-Firmenlogo
Business Development und Assistenz (m/w/d) der Vertriebsleitung Securiton GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Allerdings sind die Zahlen, die anonyme User in den einschlägigen Bewertungs- und Gehaltsportalen im Netz hinterlassen, deutlich niedriger. Nach Kununu-Angaben landen Wirtschaftsingenieure in Deutschland bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 63.400 Euro brutto. Die meisten verdienen weniger als der Durchschnitt und liegen zwischen 40.700 Euro und 52.300 Euro brutto. Insgesamt ist die Spannbreite der Gehälter von Wirtschaftsingenieuren enorm: Sie beginnt bei 40.700 Euro brutto jährlich und endet bei 98.700 Euro.

Die Bewertungsplattform Glassdoor hat für Wirtschaftsingenieure in Deutschland ein jährliches Durchschnittsgehalt von 57.750 Euro brutto eruiert. Demzufolge bewegt sich das Grundgehalt innerhalb der Spanne zwischen 49.500 Euro und 71.625 Euro brutto pro Jahr.

Die Jobbörse Stepstone beziffert das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsingenieuren auf 50.800 Euro brutto im Jahr. Die Gehaltsplattform gehalt.de rechnet in Monatsgehältern und kommt auf durchschnittlich knapp 4.765 Euro brutto monatlich.

Attraktive Jobangebote finden Sie auch im Jobportal von ingenieur.de sowie im Stellenmarkt der VDI Nachrichten.

Einstiegsgehalt für Wirtschaftsingenieure

Das Einstiegsgehalt von Wirtschaftsingenieuren beträgt laut VDI-Gehaltsstudie 53.440 Euro brutto im Jahr. Dabei handelt es sich um das Mediangehalt, bei dem die eine Hälfte der Beschäftigten mehr verdient und die andere Hälfte weniger. Mit ihrem Einstiegsgehalt rangieren Wirtschaftsingenieure knapp vor Verfahrenstechnikern, Elektrotechnikern, Maschinenbauern — und deutlich vor Bauingenieuren. Wirtschaftsingenieure im unten Einkommensquartil kommen zum Berufseinstieg bei 48.000 Euro heraus, im oberen bei knapp 60.200 Euro.

Laut einer Sonderauswertung von Kununu, die ingenieur.de vorliegt, verdienen Wirtschaftsingenieure zum Berufsstart durchschnittlich 50.680 Euro brutto im Jahr. In der Kununu-Erhebung liegt ihr Gehaltsniveau knapp hinter dem von Entwicklungs- und Elektroingenieuren, aber vor jenem aller anderen erfassten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen.

Das verdienen Ingenieure zum Berufseinstieg:

  • Entwicklungsingenieure: 54.082 Euro brutto im Jahr
  • Elektroingenieure: 52.206 Euro brutto
  • Wirtschaftsingenieure: 50.680 Euro
  • Prozessingenieure: 50.331 Euro
  • Projektingenieure: 50.110 Euro
  • Testingenieure: 48.703 Euro
  • Bauingenieure: 46.736 Euro
  • Systemingenieure: 46.068 Euro
  • Konstruktionsingenieure: 41.254 Euro

(Quelle: Kununu)

Spitzengehälter für Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung bringen nach Kununu-Angaben 62.200 Euro brutto im Jahr mit nach Hause. Mit sechs bis zehn Jahren Berufserfahrung beträgt ihr Jahressalär 70.000 Euro brutto im Schnitt. Bei mehr als zehn Jahren Berufserfahrung stecken durchschnittlich 76.700 Euro in der Lohntüte.

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.