Gehaltsstudie 14.06.2022, 12:31 Uhr

Was verdient man als Elektroingenieur?

Das Fach Elektrotechnik hat eine Abbrecherquote von 40 %. Umso bessere Karrierechancen haben Elektroingenieure, die diese herausfordernde Fachrichtung des Ingenieurwesens meistern. Die Branche winkt mit hohen Löhnen. Sowohl berufserfahrene Ingenieure als auch Einsteiger profitieren von der aktuellen Gehaltsentwicklung.

Platine in grün

Ein Studium der Elektrotechnik lohnt sich.

Foto: panthermedia.net/Aguaviva

Elektroingenieure mit weniger als zwei Jahren Berufserfahrung erhalten nach einem Studium der Elektrotechnik im Durchschnitt ein Jahresgehalt von 49.200 Euro. Erfahrene Kollegen können mit einem Einkommen von um die 68.473 Euro rechnen.

Mitarbeiterverantwortung und langjährige Berufserfahrung machen sich auf dem Gehaltszettel der Elektroingenieure deutlich bemerkbar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Gehaltsstudie von ingenieur.de.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Giesecke & Devrient GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Fertigungsspezialist (m/w/d) Giesecke & Devrient GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Serienbetreuung Jungheinrich
Norderstedt Zum Job 
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektromagnetische Berechnung von Elektromotoren VEM motors GmbH
Wernigerode, Zwickau Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Entwicklungsprojekte im Bereich der Quantentechnologien Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Becker Marine Systems GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroniker / Elektroingenieur (m/w/d) Produktentwicklung Becker Marine Systems GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Entwickler / Operator (d/m/w) Airbus Defence and Space
Gelsdorf Zum Job 
Ziehm Imaging GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Ziehm Imaging GmbH
Nürnberg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 

Was verdient man als Elektroingenieur?

Heute ist es schwer vorstellbar, doch einst waren die Ingenieure der Elektrotechnik die Geringverdiener unter den Ingenieuren. Mit der zunehmenden Automatisierung ist elektrotechnisches Know-how jedoch in allen Branchen gefragt. Die Vergütung von Elektroingenieuren hat vor allem seit 2017 mit einer Steigerung von 7 % und mehr einen Schub nach vorn gemacht.

 

In höheren Positionen können Elektroingenieure finanziell richtig abräumen. Als Gruppenleiterin oder -leiter winkt ein Bruttojahresentgelt von mindestens 80.000 Euro. Im oberen Quartil können auch deutlich über 100.000 Euro drin sein. Vergleichsweise attraktive Verdienstmöglichkeiten bieten sich Ingenieurinnen und Ingenieuren mit Projektleitungsfunktion oder Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern. Ein erfahrener Abteilungsleiter bekommt durchschnittlich ein Brutto-Jahresentgelt von rund 89.000 Euro, auch hier sind je nach Branche aber auch über 100.000 Euro drin.

Die Mitarbeiterverantwortung ist ein wesentlicher Einflussfaktor für die Vergütung. Auch bei Fach- und Projektingenieuren, denen in der Regel nur wenige Mitarbeiter untergeordnet sind, ist bei 6-10 bzw. 11-15 geführten Mitarbeitern ein deutlicher Gehaltssprung gegenüber 1-5 untergeordneten Mitarbeitern zu erkennen. Die Größe des Unternehmens schlägt sich natürlich ebenfalls auf die durchschnittlichen Jahresgehälter der Angestellten nieder. Während Fach- und Projektingenieure in einem kleinen Unternehmen durchschnittlich etwa 50.000 Euro verdienen, sind es in einem Großkonzern im Mittel rund 17.000 Euro jährlich mehr.

Fazit: Elektroingenieure sind begehrt

Mit der Digitalisierung, der Einführung von künstlicher Intelligenz oder dem Aufbau smarter Fabriken dürfte die Zahl der zu besetzenden Stellen noch weiter steigen. Die Automobilindustrie sucht ebenfalls stets nach Elektroingenieuren. Durch die Elektromobilität gibt es auch bei der Leistungselektronik und Sensorik einen hohen Bedarf an Spezialisten. Sie sind auf der Suche nach einem Job in der Elektronikbranche? Unsere Jobbörse bietet Ihnen zahlreiche Angebote namhafter Firmen aus der Branche an.

Einen Auszug aus der Gehaltsstudie können Sie hier kostenfrei downloaden. Die komplette Gehaltsstudie kann hier als PDF-Download erworben werden.

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.