Geld verdienen 31.12.2023, 11:00 Uhr

Gehalt: Was Entwicklungsingenieure verdienen

Ohne Entwicklungsingenieure kein Fortschritt. Dass die innovativen Tüftler dafür ordentlich entlohnt werden wollen, versteht sich von selbst. Eine neue Gehaltsauswertung zeigt: Entwicklungsingenieure stehen in der Gehaltstabelle ganz weit vorne.

Entwicklungsingenieure an der Spitze der Gehaltstabelle. Foto: PantherMedia / Zerbor

Entwicklungsingenieure an der Spitze der Gehaltstabelle.

Foto: PantherMedia / Zerbor

Was macht ein Entwicklungsingenieur?

Entwicklungsingenieure tüfteln in der Forschungsabteilung. Sie konzipieren, entwickeln und verbessern Produkte und können in verschiedenen technischen Disziplinen angesiedelt sein, vorwiegend in Fahrzeugbau, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Entwicklungsingenieure können sich auf Fertigungstechnologie oder Oberflächentechnologie spezialisieren, auf Embedded Systems oder mechatronische Systeme, um nur einige Beispiele zu nennen.

Gehalt: Was verdient ein Entwicklungsingenieur?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kommen Entwicklungsingenieure auf ein Mediangehalt von 6.480 Euro brutto im Monat. Männer verdienen gar 6.600 Euro, Frauen zirka 5.440 Euro. Mit weniger als rund 5.170 Euro brutto zählen Ingenieure in Forschung und Entwicklung den BA-Zahlen zufolge zum unteren Einkommensviertel, mit mehr als 6.750 Euro brutto zu den Topverdienern ihres Berufsstands.

Nach Angaben der Bewertungsplattform Kununu ist das Durchschnittsgehalt von Entwicklungsingenieuren allerdings deutlich geringer — und beträgt 65.300 Euro brutto im Jahr. Demnach liegen 58 Prozent der Ingenieure in Forschung und Entwicklung unter diesem Wert. Auf einen ähnlichen Betrag kommt die Bewertungsplattform Glassdoor. Ihren Zahlen zufolge nehmen die tüftelnden Ingenieure im Mittel 68.490 Euro brutto im Jahr mit nach Hause. Die Zahlen von Plattformen wie Kununu und Glassdoor beruhen auf anonymen Einträgen von Usern.

Die Jobbörse Stepstone wiederum setzt das Durchschnittsgehalt von Entwicklungsingenieuren noch tiefer an — bei 59.100 Euro brutto jährlich. Weitere Hinweise auf das Gehaltsniveau in der Branche liefern die Stellenanzeigen der Arbeitgeber: In diversen Jobofferten im Internet werden Bruttogehälter von — je nach Berufserfahrung — 50.000 Euro bis 90.000 Euro genannt.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Professur "Drives - Elektrische Maschinen und Antriebe" Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Securiton GmbH-Firmenlogo
Business Development und Assistenz (m/w/d) der Vertriebsleitung Securiton GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Carel Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Solution Specialist (m/w/d) Presales Carel Deutschland GmbH
Gelnhausen-Hailer oder Homeoffice (Hessen, NRW, BW, RP, Saarland, Bayern) Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Trainee Manufacturing & Supply - All genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Bremen, Hamburg, Leipzig, Göttingen, Dresden Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Fachaufsicht Technische Gebäudeausrüstung Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson BG ETEM

Einstiegsgehalt: Entwicklungsingenieure auf Platz zwei

Laut einer Sonderauswertung von Kununu, die ingenieur.de vorliegt, verdienen Entwicklungsingenieure zum Berufsstart durchschnittlich rund 54.000 Euro brutto im Jahr. Von 91 ausgewerteten Professionen rangieren sie damit auf Position zwei — lediglich neu anfangende Anwälte machen sich mit zirka 71.000 Euro brutto pro Jahr die Taschen noch voller.

Auch liegen junge Entwicklungsingenieure damit vor allen anderen Ingenieurabsolventen und verdienen beim Berufseinstieg mehr als…

  • Elektroingenieure: 52.206 Euro brutto im Jahr
  • Wirtschaftsingenieure: 50.680 Euro
  • Prozessingenieure: 50.331 Euro
  • Projektingenieure: 50.110 Euro
  • Testingenieure: 48.703 Euro
  • Bauingenieure: 46.736 Euro
  • Systemingenieure: 46.068 Euro
  • Konstruktionsingenieure: 41.254 Euro

Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit setzt das Einstiegsgehalt für Entwicklungsingenieure bei 4.370 Euro brutto monatlich im Median an.

Spitzengehälter in Forschung und Entwicklung

Als Fach- und Projektingenieure erzielen Ingenieure in Forschung und Entwicklung laut VDI-Gehaltsstudie ein Mediangehalt von zirka 62.800 Euro brutto pro Jahr. Im unteren Einkommensviertel kommen sie auf 54.300 Euro, bei den Topverdienern im oberen Einkommensviertel stehen knapp 73.700 Euro auf der Habenseite. Lediglich im Vertrieb verdienen Fach- und Projektingenieure noch besser als in Forschung und Entwicklung.

Als Projektmanager sind für Entwicklungsingenieure im Median knapp 78.300 Euro brutto im Jahr drin. Im unteren Einkommensquartil beträgt der Referenzwert 63.320 Euro, im oberen 91.180 Euro.

Für Entwicklungsingenieure mit Personalverantwortung sind sechsstellige Jahresgehälter keine Seltenheit. Auf einer Gruppen- oder Teamleiterposition beträgt ihr Medianeinkommen laut VDI-Gehaltsstudie rund 91.200 Euro brutto jährlich.

Als Abteilungsleiter steigern Entwicklungsingenieure ihr Gehalt auf rund 103.200 Euro brutto jährlich im Median. Selbst im unteren Einkommensviertel ist das Gehalt mit 81.950 Euro üppig, im oberen steht ein Spitzenwert von zirka 125.200 Euro zu Buche.

Bundesländer: Wo Entwicklungsingenieure am meisten verdienen

In diesen Bundesländern verdienen Entwicklungsingenieure laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit am besten:

  • Baden-Württemberg: 6.947 Euro brutto im Monat
  • Bayern: 6.800 Euro
  • Hessen: 6.580 Euro
  • Saarland: 6.310 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 6298 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 6.082 Euro
  • Bremen: 5.998 Euro
  • Schleswig-Holstein: 5.978 Euro
  • Niedersachsen: 5.858 Euro
  • Hamburg: 5.848 Euro
  • Berlin: 5.672 Euro
  • Brandenburg: 5.062 Euro
  • Thüringen: 4.845 Euro
  • Sachsen: 4.724 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 4.722 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 4.587 Euro

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.