Gehaltsstudie 23.10.2023, 09:12 Uhr

Maschinenbauingenieur Gehalt: Was Maschinenbauer verdienen

Ingenieure landen in der bundesdeutschen Gehaltsrangliste regelmäßig weit vorne. Aber wo genau stehen Maschinenbauingenieure? ingenieur.de hat die aktuellen Daten ausgewertet und sagt Ihnen, was Maschinenbauer verdienen.

500 Euro Scheine

So viel Gehalt ist im Maschinenbau drin.

Foto: panthermedia.net/marylooo (YAYMicro)

Maschinenbauingenieure kombinieren technische, analytische und kreative Fähigkeiten. Ihre Tätigkeit umfasst die Entwicklung, Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme einer Anlage. Die Ingenieure sind oftmals für alle Bereiche der Produktion verantwortlich. Aufgrund ihres vielfältigen Aufgabengebietes können Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau mit grundsätzlich hohen Gehältern rechnen.

Maschinenbauingenieur Gehalt

Ingenieure mit erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium bringen laut VDI-Gehaltsstudie 2022 im Median zirka 52.000 Euro brutto im Jahr nach Hause — mehr als Mechatroniker (51.600 Euro) oder Bauingenieure (48.100 Euro). Elektrotechnikingenieure und Verfahrenstechniker liegen auf demselben Niveau. Noch lukrativer aber sind die Studienfächer Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik (jeweils ca. 53.400 Euro).

Im oberen Einkommensquartil — hier sind die Berufseinsteiger mit den höchsten Einstiegsgehältern verortet — kommen Maschinenbauer auf 56.600 Euro brutto jährlich im Median, im unteren auf 48.150 Euro.

Maschinen- und Anlagenbau: Gehalt für Berufseinsteiger

Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau — dabei handelt es sich zumeist, aber nicht ausschließlich um Personen mit einem Maschinenbaustudium — mit weniger als zwei Jahren Berufserfahrung können laut VDI-Gehaltsreport mit einem jährlichen Durchschnittseinkommen von zirka 51.000 Euro brutto rechnen. Damit liegen Berufseinsteiger erstmals über der Marke von 50.000 Euro, aber unter dem Durchschnittswert aller Branchen von 52.450 Euro. Zum Vergleich: Ingenieure in der Pharma- und Chemieindustrie steigen mit durchschnittlich 61.170 Euro brutto ein, am unteren Ende des Spektrums befinden sich Bauingenieure mit rund 47.700 Euro brutto.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 

Im Jahr 2022 waren die Ingenieureinkommen von Berufseinsteigern im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gestiegen. Das Gehalt von Maschinenbauingenieuren wuchs damit schneller als jenes von Ingenieuren im Fahrzeugbau (1,1 %), im Baugewerbe sank es sogar (-0,6 %). Das Gehaltswachstum fiel geringer aus als das von Ingenieuren in der Chemie- und Pharmaindustrie (12,4 %), in der Energieversorgung (8,3 %), von Elektrotechnikingenieuren 6,2 (%) und in der Informationstechnologie (2,1 %).

Maschinen- und Anlagenbau: Gehalt für Berufserfahrene

Ingenieure mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau verdienen laut VDI-Gehaltsreport im Schnitt rund 71.500 Euro brutto im Jahr. Der Durchschnittswert für alle Ingenieure liegt mit zirka 72.600 aber noch geringfügig höher. Am besten verdienen erfahrene Ingenieure in der Pharma- und chemischen Industrie mit 87.600 Euro und im Fahrzeugbau mit rund 79.400 Euro, am wenigsten im Baugewerbe (62.350 Euro) und in Ingenieur- und Planungsbüros (ca. 59.000 Euro).

Die Gehälter von Maschinenbauingenieuren mit Berufserfahrung stiegen 2022 um 8,2 Prozent — das war der größte Steigerung seit Beginn der VDI-Aufzeichnungen im Jahr 2005. Größere Sprünge gab es für erfahrene IT-Ingenieure (18,4 %), in der Energieversorgung (13 %), in Chemie und Pharma (10,1 %) und im Baugewerbe (9,0 %), weniger große in der Elektrotechnik (6,0 %), einen Salto rückwärts verzeichnete der Fahrzeugbau (-11,0 %).

Maschinenbauingenieur: Gehalt in leitenden Positionen

Das Gehalt steigt im Maschinenbau – wie in allen Branchen – mit der Berufserfahrung und der damit verbundenen Position. Ein Projektmanager im Maschinenbau verdient laut VDI-Gehaltsstudie 2022 im Median 72.200 Euro brutto jährlich — eine deutliche Steigerung zu den 65.000 Euro im Vorjahr. Gruppen- und Teamleiter können sich über 84.600 Euro brutto im Jahr freuen. Die Topverdiener unter ihnen erzielen sogar sechsstellige Jahresgehälter. Abteilungsleiter im Maschinenbau verdient rund 90.700 Euro brutto jährlich. Im oberen Quartil bewegen sich die Jahresgehälter bei 110.900 Euro. Insgesamt erhalten leitende Angestellte im Maschinen- und Anlagenbau 96.480 Euro brutto im Median, im oberen Einkommensviertel sogar 127.700 Euro.

Fach- und Projektingenieure im Maschinen- und Anlagenbau können mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 60.000 Euro rechnen — im Vorjahr waren es noch rund 57.000 Euro. Im oberen Quartil sind sogar mehr als 71.400 Euro drin. Die Medianwerte der Fach- und Projektingenieure schwanken insgesamt zwischen 70.200 Euro im Vertrieb und 52.300 Euro im Baugewerbe.

Maschinenbau Gehalt mit Tarifbindung

Eine mögliche Tarifbindung spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle. Maschinenbauingenieure, die tariflich bezahlt werden, kommen im Median auf ein Jahreseinkommen von 69.500 Euro, mit außertariflicher Bezahlung sogar auf 86.940 Euro. Maschinenbauingenieure ohne Tarifbindung stehen dagegen nur bei 58.280 Euro.

Die Maschinenbaubranche zählt zu den wichtigsten Industriearbeitgebern in Deutschland. Zu den größten deutschen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen zählen Firmen wie Siemens, Bosch und Jungheinrich. Die größten Arbeitgeber für Maschinenbauingenieure finden sich im produzierenden Gewerbe, das beispielsweise den Fahrzeug- und Maschinenbau umfasst. Dort arbeiten insgesamt rund drei Viertel aller im Maschinenbau Beschäftigten.

Sie wollen mehr zum Ingenieureinkommen im Maschinen- und Anlagenbau erfahren? Die wichtigsten Ergebnisse aus 2019 stehen in der Broschüre „Gehälter für Ingenieure“ zum kostenfreien Download bereit. Die komplette Studie „Ingenieurgehälter“  kann als PDF erworben  werden.

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.