Navi am Fuß 06.05.2014, 14:07 Uhr

Weltweit erster Schuh mit GPS-System geht in Serie

Vibriert es links im Schuh, heißt es links abbiegen. Eine Vibration im rechten Schuh signalisiert rechts abbiegen. So einfach kann Navigation heutzutage funktionieren. Das indische Unternehmen Ducere hat unter dem Namen Lechal ein GPS-System entwickelt, das sich in Schuhsohlen integrieren lässt.

Mit Vibrationen im Schuh lotst das Navigationssystem Lechal den Träger durch die Stadt. Bis zu neun Stunden hält eine Akkuladung. Mit der passenden App werden die Schuhe gleichzeitig zum Fitnesstrainer. 

Mit Vibrationen im Schuh lotst das Navigationssystem Lechal den Träger durch die Stadt. Bis zu neun Stunden hält eine Akkuladung. Mit der passenden App werden die Schuhe gleichzeitig zum Fitnesstrainer. 

Foto: Ducere Technologie

Auf das Smartphone verzichten kann der Träger des Schuhs nicht. Eine App von Ducere verbindet das Smartphone über Bluetooth mit den Schuhen. Nachdem der Träger in der App ein Ziel ausgewählt hat, berechnet das Navigationssystem die Route. An den Wegpunkten signalisiert es dem Träger durch Vibrationen im Schuh, in welche Richtung er gehen muss. Durch einfache Gesten mit den Füssen kann er die Navigation starten und stoppen sowie Standorte tagen. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Elektronik und zwei Akkus sind im Fersenbereich untergebracht. Eine Akkufüllung hält etwa neun Stunden. Beide Batterien können mit einem USB-Ladegerät zusammen wiederaufgeladen werden. Alternativ zu den Schuhen mit integriertem Navigationssystem gibt es übrigens auch intelligente Einlagen für Menschen, die nicht auf ihre gewohnten Schuhe verzichten möchten.

Lechal zählt Schritte beim Fitnesstraining

Das System unterstützt den Nutzer zudem beim Fitnesstraining. So können über die Apps spezielle Workouts gestartet werden. Sämtliche Schritte und verbrauchte Kalorien werden dabei festgehalten.

Der Schuh Lechal des indischen Herstellers Ducere: In der Ferse des Schuhs sitzt das Vibrationssystem. Es lässt sich aber auch in einer Einlegesohle für jeden beliebigen Schuh unterbringen. 

Der Schuh Lechal des indischen Herstellers Ducere: In der Ferse des Schuhs sitzt das Vibrationssystem. Es lässt sich aber auch in einer Einlegesohle für jeden beliebigen Schuh unterbringen. 

Quelle: Ducere Technologies

Ursprünglich sollte das System Sehbehinderten das Leben erleichtern und ihnen mehr Mobilität ermöglichen. Doch das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen Ducere Technologies erkannte schnell, dass diese Innovation auch für andere Menschen sehr nützlich sein kann und entwickelte den auf Haptik basierenden Schuh mit GPS-System.

Vorbestellung ist seit März 2014 möglich

Die intelligenten Schuhe kann man seit März 2014 auf der Homepage des Unternehmens vorbestellen. Zum Paket gehören das Paar Schuhe sowie App und Ladegerät. Lechal bedeutet auf Hindi übrigens „Bring mich hin“ und wird laychal ausgesprochen. 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.