Neue Netzhaut 16.07.2013, 13:30 Uhr

Japan setzt auf iPS-Stammzellen

Japan erlaubt die weltweit ersten Klinikversuche mit Netzhautzellen, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen (IPS) gewonnen wurden. Die körpereigenen Stammzellen könnten sehbehinderten Menschen eines Tages ihr Augenlicht zurückgeben. 

Mittleres Krankheitsstadium: Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) stirbt Netzhautgewebe ab. Japan hat die weltweit ersten Klinikversuche mit Netzhautzellen erlaubt, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen (IPS) gewonnen wurden.

Mittleres Krankheitsstadium: Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) stirbt Netzhautgewebe ab. Japan hat die weltweit ersten Klinikversuche mit Netzhautzellen erlaubt, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen (IPS) gewonnen wurden.

Foto: Pro Retina Deutschland

Die Testreihen zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) werden vom naturwissenschaftlichen Forschungsinstitut Riken organisiert. Allein in Japan leiden rund 700 000 vor allem ältere Menschen  unter diesem bisher unheilbaren Rückgang der Sehschärfe durch absterbendes Netzhautgewebe. Bei den Versuchen sollen sechs AMD-Patienten Hautzellen entnommen werden. Diese sollen dann in induzierte pluripotente Stammzellen zurückverwandelt und dann genetisch auf Netzhautzellen umprogrammiert werden. Nach einer zehnmonatigen Züchtung werden die neuen Zellen in die Netzhaut der Patienten transplantiert.

Die Versuchsreihe ist auf vier Jahre angelegt

Das Riken Institut will die Patienten vier Jahre lang beobachten und untersuchen, ob die neuen Netzhautzellen vom Körper angenommen werden und ob es etwa zu einer Tumorbildung kommt. Bei der „Umprogrammierung“ im Labor werden Stoffe benutzt, die auch zu einer unkontrollierten Zellvermehrung und damit zu Krebs führen könnten. Bei den ersten Versuchen wird auch nur mit einer kleinen Verbesserung der Sehkraft gerechnet. Verlaufen die Tests erfolgreich, soll eine weitere Versuchsreihe eingeleitet werden. Ziel ist die Entwicklung einer kommerzialisierten Behandlungsmethode.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Japan fördert die iPS-Forschung

In den Vereinigten Staaten werden bereits Retina-Zellen, allerdings aus embryonalen Stammzellen, die von Advances Cell Technology geliefert werden, in menschliche Augen eingepflanzt. Die Japaner konzentrieren sich auf iPS-Zellen, da diese neue Stammzellenart an der Universität Kyoto von dem japanischen Wissenschaftler Shinya Yamanaka entdeckt wurde. Dafür erhielt Yamanaka im zurückliegenden Jahr den Nobelpreis für Medizin. Der japanische Staat will in den nächsten zehn Jahren die iPS-Forschung mit insgesamt 110 Milliarden Yen (860 Millionen Euro) fördern.

Zunächst vorklinische Studien

Bei den ersten Versuchen handelt es sich zunächst nur um vorklinische Studien. Der Grund dafür ist, dass  die Genehmigung einer klinischen Studie in Japan angesichts scharfer Bestimmungen bis zu zehn Jahre dauern kann. Um den Prozess aber zu beschleunigen beschränkt sich das Riken-Institut zunächst auf eine Vorstudie. Derartige Studien sind nach den japanischen Bestimmungen erlaubt und können auf sehr kleinem Niveau stattfinden. So werden anfangs auch nur sechs Patienten an den Versuchen teilnehmen. Das japanische Parlament will noch im Laufe dieses Jahres ein weiteres Gesetz verabschieden, um den Genehmigungsprozess zu beschleunigen.

Hohe Kosten der iPS-Technologie

Die iPS-Stammzellentechnologie ist alles andere als billig. Die Kosten für eine derartige Behandlung sind nach Aussagen von Experten sogar ausgesprochen hoch. Laut Masayuki Yamato, zuständig für regenerative Medizin an der Tokyo Women’s Medical University, liegen die Kosten für die Vorstudie je Patient immerhin bei rund 50 Millionen Yen oder umgerechnet etwa 390 000 Euro.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.