CydeKick auf Kickstarter 22.08.2015, 07:33 Uhr

Tritt in die Fahrradpedale lädt Smartphone auf

Mit dem Rad zur Arbeit fahren und gleichzeitig das Smartphone aufladen. Das macht Cydekick möglich. Das USB-Ladegerät arbeitet mit einem Induktionsgenerator, der anders als ein klassischer Dynamo keine zusätzliche Reibung erzeugt. 

Mit Cydekick lässt sich während des Radelns das Smartphone laden. Ganz billig ist das System nicht. Kostenpunkt: 150 bis 275 $. 

Mit Cydekick lässt sich während des Radelns das Smartphone laden. Ganz billig ist das System nicht. Kostenpunkt: 150 bis 275 $. 

Foto: Spinetics

Die Installation des neuen Fahrrad-Gadgets soll ganz einfach sein: Der Cydekick-Generator wird in die Speiche des Fahrrads eingebaut, erklären die fahrradbegeisterten Entwickler Nick Zamora und Bethany Hamm aus Miami. Das Rad muss dafür nicht ausgebaut werden. Der dazugehörige USB-Anschluss mit integrierter Lampe kommt an das Lenkrad – zusammen mit einer passenden Smartphone-Halterung. Cydekick ist absolut wetterfest. Ein Schutzlack aus Harz versiegelt das System von außen und innen, sodass es jederzeit bei Wind und Wetter einsetzbar ist.

Ladegerät erzeugt beim Fahren keine zusätzliche Reibung

Für die Montage des Generators werden keine speziellen Werkzeuge benötigt. Wer Ikea-Möbel zusammenbauen kann, kann auch das neue Ladegerät am Fahrrad installieren, versprechen die Entwickler.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Cydekick ist kompatibel mit fast allen herkömmlichen Fahrrädern. Das Ladegerät kann derzeit allerdings noch nicht bei Rädern mit Scheibenbremsen verwendet werden. Eine Alternative ist jedoch schon in Planung. Dann soll der Generator am Vorderrad an der gegenüberliegenden Seite der Scheibenbremse angebracht werden.

Der Induktionsgenerator arbeitet mit Magneten, die keine zusätzliche Reibung erzeugen. Das Radfahren wird trotz Stromproduktion nicht schwerer. 

Der Induktionsgenerator arbeitet mit Magneten, die keine zusätzliche Reibung erzeugen. Das Radfahren wird trotz Stromproduktion nicht schwerer.

Quelle: Spinetics

Mit jedem Tritt in die Pedale wird das Smartphone, der iPod oder das GPS-Gerät aufgeladen. Der große Vorteil: Der Induktionsgenerator arbeitet mit Magneten, die anders als beim klassischen Dynamo keine zusätzliche Reibung während der Fahrt erzeugen. Der Radfahrer spürt beim Strampeln keine zusätzliche Belastung.

Finanzierung durch Kickstarter

Nach drei Jahren Entwicklungszeit bewerben Nick und Bethany das Projekt jetzt mit ihrem Start-up Spinetics auf dem Crowdfundingportal Kickstarter. Die Entwickler wollen den Prototypen bis zur Serienreife weiterentwickeln. Die Kampagne läuft noch bis zum 29. August 2015.

Am Lenkrad ist der USB-Anschluss montiert.

Am Lenkrad ist der USB-Anschluss montiert.

Quelle: Spinetics

Derzeit sind jedoch erst knapp 30.000 $ vom Finanzierungsziel von 85.000 $ erreicht worden. Wirklich günstig ist die Anschaffung mit 150 $ für den Cydekick Mini und 275 $ für den Cydekick Pro übrigens nicht. Eine Alternative ist Ampy – ein Smartphone-Akku, der sich durch Bewegung auflädt.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.