Balight aus China 05.10.2015, 13:31 Uhr

So zaubert eine App bewegte Bilder auf die Fahrradspeichen

Früher haben die Jungs Spielkarten mit Wäscheklammern zwischen die Speichen ihres Rades geklemmt. Oder es gab die Plastikröhrchen, die während der Fahrt schön viel Radau gemacht haben. Im Zeitalter von Apps und Smartphones hat die Wäscheklammer natürlich ausgedient: Jetzt können Radler per App und LED Bilder auf ihre Speichenräder beamen.

Vier Bügel, befestigt an den Speichen und besetzt mit 376 LED-Leuchten, erzeugen jedes mögliche Motiv. Selbst bewegte Bilder kann die LED-Technik mit dem Namen Balight aus China erzeugen.

Vier Bügel, befestigt an den Speichen und besetzt mit 376 LED-Leuchten, erzeugen jedes mögliche Motiv. Selbst bewegte Bilder kann die LED-Technik mit dem Namen Balight aus China erzeugen.

Foto: Balight

Was für Frauen Schuhe und Handtaschen sind, könnte Balight für Männer werden: Muss ich haben. Mit 376 LED-Leuchten, montiert auf einem gleichschenkligen Kreuz aus Kunststoff, lassen sich runde Bilder jeder Art anzeigen. Allerdings nur während der Fahrt. Bei Stillstand würden die LEDs einfach nur bunt leuchten. Erst bei Drehbewegungen ab 10 km/h verwischen die Leuchtspuren zu Bildern.

Die LEDs sollen nach Angaben der Entwickler – drei junge Chines aus Shenzhen – 16 Millionen Farben darstellen können. Da dürfte kein Motiv unmöglich sein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
Die Bild-Motive, die Balight auf dem Vorder- oder Hinterrad anzeigt, kommen aus einem Smartphone.

Die Bild-Motive, die Balight auf dem Vorder- oder Hinterrad anzeigt, kommen aus einem Smartphone.

Quelle: Balight

Montiert wird das 500 g leichte LED-Kreuz am Vorder- oder Hinterrad an den Speichen. Im Drehkeuz ist auch die Batterie mit einer Leistung von 3000mAh untergebracht, die je nach Beanspruchung durch die Bilder die Leuchten vier bis zehn Stunden mit Strom versorgen kann. Das Aufladen der leeren Batterie per USB-Kabel dauert drei bis vier Stunden.

Motivwechsel während der Fahrt

Die Bilder, die visuell auf den Speichen erscheinen, kommen aus einem Smartphone. Der Radfahrer kann sich ein Bild aus einem der vorgespeicherten Motive aussuchen oder aber selbst ein Motiv entwickeln. Auch fremde Bilder lassen sich auf das Speichenrad laden. Verarbeitet werden alle gängigen Fotoformate wie GIF, JPG, BMP und PNG.

Rennrad mit zwei LED-Bildern von Balight. 

Rennrad mit zwei LED-Bildern von Balight.

Quelle: Balight

Es ist sogar möglich, die Motive während der Fahrt zu wechseln: entweder mit der App oder mit einer speziellen Mini-Fernbedienung namens „Bling Jet“, die über Bluetooth mit dem Balight verbunden ist. Die Folge: Durch diese Funktion lassen sich auch bewegte Bilder wie laufende Tiere simullieren.

Balight gibt Alarm bei Diebstahl

Balight ist ist natürlich stoßsicher und wasserdicht, sonst hätte das Gadget auch nichts am Fahrrad zu suchen. Doch viele Radfahrer wird freuen, dass die Technik nicht nur schöne Bilder erzeugen kann, sondern sogar ausgesprochen sinnvolle Funktionen eingebaut hat.

So gibt es eine Diebstahlfunktion. Wird das Rad bewegt, erhält der Besitzer ein Signal auf das Smartphone. Zugleich kann er schauen, wo sich das Rad befindet, weil es seine Positionsdaten übermittelt. Per App kann man zudem mit anderen Radfahrern, die die Technik nutzen, Kontakt aufnehmen.

Auf Indiegogo suchen die chinesischen Entwickler derzeit Finanziers für ihre Erfindung, die es in vier Farben gibt. Die Hälfte der notwendigen Summe ist schon beisammen.

Auf Indiegogo suchen die chinesischen Entwickler derzeit Finanziers für ihre Erfindung, die es in vier Farben gibt. Die Hälfte der notwendigen Summe ist schon beisammen.

Quelle: Balight

Seit Februar 2013 arbeiten die drei jungen Chinesen Leo Liu, Echo Hou und Benny Liu an dem Balight-Projekt. Nach umfangreichen Tests und mehreren Verbesserungen haben sie nun Balight auf Indiegogo vorgestellt, um Investoren zu finden. Und es sieht gut aus: Am heutigen Montag waren bereits 17.700 $ zugesagt, das ist schon mehr als die Hälfte der benötigten 30.000 $.

Das ist erstaunlich, denn billig ist Balight nicht: Ein Set kostet 200 $. Für die Frühbucher gibt es Balight allerdings zum Sonderpreis für 109 $ – und aufgedrucktem Namen. Übrigens ist Balight nicht das einzige Licht-Gimmig für Fahrräder. Mit LEDs und Laser experimentiert die Stadt London, um den Radverkehr sicher zu machen. Und mit LED-Streifen, die auf den Reifen geklebt werden, arbeiten kalifornische Entwickler.

Bremslichter fürs Fahrrad: Zwei LED-Streifen, die auf ein Schutzblech montiert werden, erzeugen vor allem nachts einen auffallenden Effekt. Bremsende Radfahrer werden sicher nicht mehr übersehen. Auch als Blinker lassen sich die beiden LED-Streifen nutzen.

Bremslichter fürs Fahrrad: Zwei LED-Streifen, die auf ein Schutzblech montiert werden, erzeugen vor allem nachts einen auffallenden Effekt. Bremsende Radfahrer werden sicher nicht mehr übersehen. Auch als Blinker lassen sich die beiden LED-Streifen nutzen.

Quelle: Revolights

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.