Testbetrieb in London 22.09.2015, 11:09 Uhr

Laserlicht macht Radfahrer auch im toten Winkel sichtbar

In London wurden 250 Mietfahrräder zum Test mit einer Lampe ausgestattet, die per Laser ein grünes Fahrradsymbol sechs Meter vor dem Rad auf die Straße wirft. Das sehen sogar Bus- und Lastwagenfahrer, die den Radfahrer an der Seite ihres Fahrzeugs ansonsten gar nicht wahrnehmen könnten. Bewährt sich das Blaze Laserlight, könnten alle 11.500 „Boris Bikes“ in London damit ausgestattet werden.

Großes Sicherheitsplus: Das Blaze Laserlight wirft ein grün leuchtendes Fahrradsymbol sechs Meter vor dem Vorderrad auf die Straße. So kann der Radler auch von Bus- und Lastwagenfahrern erkannt werden, wenn er sich im toten Winkel ihrer Fahrzeuge befindet. Das zumindest im Dunkeln deutlich sichtbare Radsymbol auf dem Asphalt kündigt Radfahrer aber auch um die Ecke und in anderen Situationen an, in denen sie für andere Verkehrsteilnehmer (noch) unsichtbar sind.

Großes Sicherheitsplus: Das Blaze Laserlight wirft ein grün leuchtendes Fahrradsymbol sechs Meter vor dem Vorderrad auf die Straße. So kann der Radler auch von Bus- und Lastwagenfahrern erkannt werden, wenn er sich im toten Winkel ihrer Fahrzeuge befindet. Das zumindest im Dunkeln deutlich sichtbare Radsymbol auf dem Asphalt kündigt Radfahrer aber auch um die Ecke und in anderen Situationen an, in denen sie für andere Verkehrsteilnehmer (noch) unsichtbar sind.

Foto: Blaze

“Das Laserlicht hat mich definitiv vor einem schweren Unfall (…) bewahrt“, wirbt Radfahrer David Wynter aus London für die Fahrradlampe des britischen Herstellers Blaze, mit der demnächst vielleicht sämtliche Mietfahrräder in London, die so genannten „Boris Bikes“, ausgestattet werden. Der Fahrer eines großen Geländewagens, für den er sonst unsichtbar gewesen wäre, habe dank des Blaze-Laserlights gerade noch rechtzeitig knapp vor ihm stoppen können, berichtet Wynter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Doppelt hält besser: Vor allem im Dunkeln macht sich die Fahrradlampe von Blaze bezahlt: In ihr stecken ein handelsübliches LED-Licht und ein Laserlicht.

Doppelt hält besser: Vor allem im Dunkeln macht sich die Fahrradlampe von Blaze bezahlt: In ihr stecken ein handelsübliches LED-Licht und ein Laserlicht.

Quelle: Blaze

In der Lampe, die ihn rettete, stecken zwei Lichter: ein handelsübliches LED-Licht und ein Laserlicht, das ein grün leuchtendes Fahrradsymbol sechs Meter vor dem Vorderrad auf die Straße wirft. Das soll vor allem Radfahrer sichtbar machen, die sich im toten Winkel eines Bus- oder Lastwagenfahrers befinden. Das zumindest im Dunkeln deutlich sichtbare Radsymbol auf dem Asphalt kündigt Radfahrer aber auch um die Ecke und in anderen Situationen an, in denen sie für andere Verkehrsteilnehmer (noch) unsichtbar sind. „Wir verpassen dem Radfahrer einen größeren Fußabdruck auf der Straße“, beschreibt Phil Ellis, Geschäftsführer von Blaze, die Idee.

Boris Bikes mit Laserlampe im Praxistest

In London wird die Beleuchtung derzeit an 250 Mietfahrräder des öffentlichen Fahrradverleihsystems Santander Cycles getestet. Transport for London (TfL), die Dachorganisation sämtlicher Verkehrsmittel-Betriebe in der britischen Hauptstadt, plant alle 11.500 Mietfahrräder, die in London im Einsatz sind, mit dem Laserlicht auszustatten, sollte der Testeinsatz ein Erfolg werden.

Das Blaze Laserlight wird in derzeit an 250 Mietfahrräder des öffentlichen Fahrradverleihsystems Santander Cycles getestet.

Das Blaze Laserlight wird in derzeit an 250 Mietfahrräder des öffentlichen Fahrradverleihsystems Santander Cycles getestet.

Quelle: Blaze

Das berichtet unter anderen der Londoner Evening Standard. Tests, die bereits von TfL und dem Transport Research Laboratory durchgeführt worden seien, hätten schon gezeigt, dass die Laserlampe 96 % der Radfahrer für Busfahrer sichtbar mache und effizienter sei als ein LED-Licht.

Strahl und Helligkeit regulierbar

Das Blaze Laserlight ist etwa 11 Zentimeter lang und wiegt rund 180 g. Die Vorderlampe ist wasserdicht und aus robustem Flugzeugaluminium gemacht. Der Laserstrahl kann unabhängig von der normalen LED-Beleuchtung, die den Raum direkt vor dem Fahrrad erhellt, zu- oder abgeschaltet werden.

Die Helligkeit ist zweistufig regulierbar, außerdem kann man sowohl Laser- als auch LED-Licht als Blinklicht oder als konstanten Lichtstrahl einstellen. Die Batterie lässt sich per USB-Kabel aufladen und schwankt in ihren Leistungen je nach Einstellung der Betriebsart erheblich: Herstellerangaben zufolge hält sie nur zwei Stunden bei konstant strahlender LED-Lampe auf höchster Helligkeitsstufe (300 Lumens) und konstantem Laserstrahl. Wenn der Laserstrahl ausgeschaltet ist und die LED-Lampe bei geringerer Helligkeit (100 Lumen) blinkt, hält sie dagegen 29 Stunden. 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.