LED-Technik zum Aufstecken 26.03.2014, 07:50 Uhr

Kalifornier entwickeln Bremslicht und Warnblinkanlage fürs Rad

Jetzt, wo kalifornische Entwickler ein Bremslicht für Radfahrer vorgestellt haben, fragt man sich: Wieso gibt es das nicht schon lange? Und auch die nächste Idee der amerikanischen Fahrradfans ist überzeugend: Blinker und Warnblinkanlage fürs Rad.

Bremslichter fürs Fahrrad: Zwei LED-Streifen, die auf ein Schutzblech montiert werden, erzeugen vor allem nachts einen auffallenden Effekt. Bremsende Radfahrer werden sicher nicht mehr übersehen. Auch als Blinker lassen sich die beiden LED-Streifen nutzen.

Bremslichter fürs Fahrrad: Zwei LED-Streifen, die auf ein Schutzblech montiert werden, erzeugen vor allem nachts einen auffallenden Effekt. Bremsende Radfahrer werden sicher nicht mehr übersehen. Auch als Blinker lassen sich die beiden LED-Streifen nutzen.

Foto: Revolights

Aber es ist nahe liegend, dass die US-Boys in San Francisco an der kalifornischen Sonnenküste nicht einfach ein Bremslicht ans Schutzblech montieren. Revolights Arc heißt das Bremslicht, und ist eigentlich ein Bogen.

Ein Sensor überwacht die Drehung des Hinterrades

Die runde Form des Hinterrades nimmt der Lichtbogen „Arc“ auf und leuchtet knallrot in der Nacht wie ein strahlender Halbmond. Dafür werden zwei Streifen mit LED-Leuchten auf das hintere Schutzblech des Fahrrads gesteckt. Ein Sensor misst die Umdrehungen des Hinterrads. Bremst der Fahrer, leuchten die Streifen auf. Ist das Licht bereits vorher angeschaltet, leuchtet es heller – genau wie beim Auto.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
ZEISS-Firmenlogo
Projektingenieur im Innovationsmanagement (m/w/x) ZEISS
Oberkochen Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 
Derzeit sammeln die Entwickler der Firma Revolights in San Francisco Geld ein, um das Bremslicht für Radfahrer auf den Markt zu bringen.

Derzeit sammeln die Entwickler der Firma Revolights in San Francisco Geld ein, um das Bremslicht für Radfahrer auf den Markt zu bringen.

Quelle: Revolights

Revolights Arc kann auch in einen Blinkmodus eingestellt werden. Auch hier zeigt das Licht das Bremsen an: Die Blinkfrequenz erhöht sich. Den nötigen Strom für die Leuchtstreifen liefert ein Lithium-Ionen-Akku, der über einen USB-Port aufgeladen wird – etwa am heimischen Rechner. Revolights, Hersteller von Fahrradbeleuchtung in Kalifornien, bietet Arc auch für Fahrräder ohne eigenes Schutzblech an – für sie gibt es ein leicht installierbares Schutzblech mit bereits montierten Leuchten.

Kickstarter-Kampagne soll 100.000 Dollar einspielen

Noch allerdings ist das Bremslicht für Radfahrer nicht im Handel. Revolights ist noch dabei, das nötige Kapital für die Produktion auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter einzusammeln. Die Kalifornier benötigen ein Startkapital von 100.000 Dollar, um das Bremslicht auf den Markt zu bringen. Knapp die Hälfte davon haben sie schon zusammen, vier Wochen bleiben ihnen noch, um weitere Geldgeber zu finden.

79 Dollar – etwa 57 Euro – kostet Revolights Arc für diejenigen, die jetzt zugreifen. Auf 89 Dollar wird auf Kickstarter der spätere Marktpreis beziffert. Die Variante mit integriertem Schutzblech soll rund 20 Euro mehr kosten. Revolights gibt es seit 2011 – auch den Start verdanken die Gründer einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter.

Auch eine auffällige Frontbeleuchtung ist denkbar, um Radfahrer nachts auffälliger zu machen.

Auch eine auffällige Frontbeleuchtung ist denkbar, um Radfahrer nachts auffälliger zu machen.

Quelle: Revolights

Der Blinker fürs Fahrrad ist schon in Planung

Die Entwickler des Bremslichts haben aber noch mehr Ideen. Sollte das Startkapital bei Kickstarter überschritten werden, planen sie je nach erreichter Summe beispielsweise einen Warnblink-Modus oder Blinklichter für die Enden des Fahrradlenkers. Ebenfalls wie beim Auto sollen sie anzeigen, wenn der Fahrer abbiegen will.

Das Revolights-Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie innovativ derzeit die Fahrradbranche ist. Aus Werkstoffen wie Holz kreieren Designer auf der ganzen Welt technisch und optisch hochwertige Fahrräder. Und auch die Elektrifizierung des Radfahrens treibt außergewöhnliche Blüten: So hat der US-Herstellers M55 ein Pedelec mit 2000-Watt-Motor entwickelt, das bis auf 120 km/h beschleunigt. Das Elektrorad ist allerdings auch nicht ganz billig: Neupreis rund 27.000 Euro.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.