Premiere auf der A8 02.10.2015, 12:53 Uhr

Daimler schickt selbstfahrenden Lkw auf die Autobahn

Es ist eine Deutschlandpremiere: Daimler hat heute um 11.20 Uhr zum ersten Mal einen selbstfahrenden Lkw im echten Verkehr auf die Autobahn A8 rund um Stuttgart geschickt. Die Welt verfolgte die aufregende Jungfernfahrt im Livestream.

Am Freitag fuhr zum ersten Mal in Deutschland Truck autonom im realen Verkehr auf der A8 bei Stuttgart. Die autonome Fahrt dauerte eine halbe Stunde. Allerdings übernahm Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard an Ein- und Ausfahrten und in Baustellen das Steuer.

Am Freitag fuhr zum ersten Mal in Deutschland Truck autonom im realen Verkehr auf der A8 bei Stuttgart. Die autonome Fahrt dauerte eine halbe Stunde. Allerdings übernahm Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard an Ein- und Ausfahrten und in Baustellen das Steuer.

Foto: Daimler

Daimler startete die Show um 11.00 Uhr auf der Raststätte Denkendorf in der Nähe von Stuttgart: Daimlers Lkw-Chef Wolfgang Bernhard stieg gemeinsam mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in einen modifizierten Mercedes Actros. Bis zur Autobahn blieb alles beim Alten. Bernhard steuerte den schwarzen Truck mit beiden Händen am Lenkrad.

Actros hält mit Radarsensoren automatisch die Spur

Kurz nach der Autobahnauffahrt kam der aufregende Moment: Bernhard drückte einen blauen Knopf, aktivierte das autonome Fahren und verschränkte die Arme hinter dem Kopf. Das Lenkrad fing an, sich wie von Geisterhand gesteuert zu bewegen. Der Truck hielt bei 80 km/h automatisch die Spur.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Echte Freude: Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard jubelt gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, als der Truck die Steuerung übernimmt. Kretschmann:

Echte Freude: Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard jubelt gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, als der Truck die Steuerung übernimmt. Kretschmann: „Man gewöhnt sich schnell daran.“

Quelle: Daimler

Bernhard und Kretschmann machten es sich mit einem Kaffee gemütlich und feierten den Moment. Denn es ist das erste Mal, dass ein autonomer Lkw in Deutschland auf öffentlicher Straße rollen darf – bislang fanden Tests nur auf gesperrten Streckenabschnitten statt. Im August hatte Daimler schließlich die Erlaubnis für den Test auf der A8 erhalten, in den USA hat das Unternehmen die Premiere auf öffentlichen Straßen bereits hinter sich.

Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Kaffeetrinken, während der Actros selbstständig über die A8 steuert.

Daimler-Truck-Chef Wolfgang Bernhard und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Kaffeetrinken, während der Actros selbstständig über die A8 steuert.

Quelle: Daimler

Daimler hat für den Autopiloten allerlei Technik in den Lkw integriert – unter anderem Fernbereichs- und Nahbereichsradarsysteme, die gemeinsam mit einer Stereokamera den Vorderbereich scannen. Sie erlauben dem Truck, in einem 250 m langen und 130° breiten Sichtfeld Spurbreite, Verkehrsschilder und Hindernisse zu erkennen. Für die Steuerungsbewegungen gleich der Lkw die Daten dann mit einer vorprogrammierten 3D-Karte in einem Hochleistungscomputer ab.

Der Daimler-Truck mit autonomer Fahrtechnik überwacht mit Kameras und Radartechnik den Verkehr in bis zu 250 m Entfernung.

Der Daimler-Truck mit autonomer Fahrtechnik überwacht mit Kameras und Radartechnik den Verkehr in bis zu 250 m Entfernung.

Quelle: Daimler

Bei Alarm muss der Fahrer das Steuer übernehmen

Der Actros mit Autopilot ist allerdings nur für das sogenannte teilautomatisierte Fahren zugelassen. Das bedeutet, dass der Fahrer die Verkehrssituation ständig überwachen muss – vom Laptop oder Smartphone darf er sich nicht ablenken lassen. Denn sobald der Autopilot einen Alarm gibt, muss er das Steuer sofort übernehmen.

In der Baustelle forderte der Truck den Fahrer Truck-Chef Wolfgang Bernhard auf, das Steuer zu übernehmen. 

In der Baustelle forderte der Truck den Fahrer Truck-Chef Wolfgang Bernhard auf, das Steuer zu übernehmen.

Quelle: Daimler

Zu einer solchen Situation kam es auch bei der Jungfernfahrt. Der Actros steuerte auf eine Baustelle zu und gab Alarm, Bernhard übernahm sicherheitshalber das Steuer. Wahrscheinlich hätte der Truck die enger werdenden Spuren auch autonom gemeistert, denn sie waren im Computer programmiert. Doch sicher ist sicher.

Nächste Entwicklungsstufe ist der Future Truck 2025

Zukünftig soll sich der Fahrer während der Fahrt auch anderen Dingen widmen dürfen, beispielsweise Filme auf dem Laptop gucken oder im Internet surfen. Der Truck meistert den Straßenverkehr dann ganz von allein. Dafür muss Daimler allerdings die nächste Entwicklungsstufe zum vollautomatisierten Fahren nehmen. Sie hört auf den Namen Future Truck 2025.

Autonom fahrender Truck von Daimler auf der A8 vor dem Flughafen Stuttgart: Eine halbe Stunde lang dauerte die erste autonome Fahrt eines Lkw in Deutschland im regulären Verkehr auf einer Autobahn.

Autonom fahrender Truck von Daimler auf der A8 vor dem Flughafen Stuttgart: Eine halbe Stunde lang dauerte die erste autonome Fahrt eines Lkw in Deutschland im regulären Verkehr auf einer Autobahn.

Quelle: Daimler

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.