IAA Nutzfahrzeuge 24.09.2014, 16:16 Uhr

Mercedes-Benz enthüllt Design des Future Trucks 2025

Das Design des Future Trucks 2025 von Mercedes-Benz ist erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zu sehen. Der Lkw verfügt nicht nur über ein autonomes Steuerungssystem. Auch Karosserie und Sattelzug stecken voller technischer Finessen. 

Daimler hat auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover den Future Truck 2025 von Mercedes-Benz präsentiert. Statt klassischer Scheinwerfer sind blaue LEDs unter der karbonverstärkten Außenhaut verbaut, die bei ausgeschaltetem Motor unsichtbar sind. 

Daimler hat auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover den Future Truck 2025 von Mercedes-Benz präsentiert. Statt klassischer Scheinwerfer sind blaue LEDs unter der karbonverstärkten Außenhaut verbaut, die bei ausgeschaltetem Motor unsichtbar sind. 

Foto: dpa

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

 

Mit den dezent geschwungenen Linien und der hellen, silbernen Lackierung erinnert die Mercedes-Studie Future Truck 2025 ein wenig an den Film iRobot. Auch in dem Zukunftsthriller von Alex Proyas kommen die Fahrzeuge nüchtern-elegant daher – und: Bei Bedarf fahren sie auch von selbst. Das Highway Pilot genannte autonome Steuerungssystem hat Ingenieur.de bereits vorgestellt. Allerdings hat der 40-Tonner noch weitere Besonderheiten an Bord.

Effektvolle Alternative zu klassischen Scheinwerfern

Das Fahrerhaus weist nahezu keine sichtbaren Fugen auf. Aber auch Lampen scheinen gänzlich zu fehlen. Dass zumindest letzterer Eindruck täuscht, stellt sich heraus, wenn der Motor des auch als Geister-Lkw bezeichneten Fahrzeugs angeworfen wird. Dort, wo eben noch die geschlossene Bugmaske zu sehen war, scheinen nun zahlreiche LEDs in hellem Weiß.

Wenn der Truck im autonomen Fahrmodus unterwegs ist, wechselt die leuchtende Fläche rings um das Hersteller-Logo in ein helles Blau. Die gleiche, im ausgeschalteten Zustand unsichtbare Beleuchtungstechnik, kommt auch im Stoßfänger zum Einsatz, dort, wo bei herkömmlichen Trucks die Scheinwerfer sitzen.

Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG für den Geschäftsbereich Trucks and Busses, steht vor dem Future Truck 2025. Mercedes zeigt erstmals das Design des nach eigenen Angaben ersten autonom fahrenden Lkw der Welt. 

Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG für den Geschäftsbereich Trucks and Busses, steht vor dem Future Truck 2025. Mercedes zeigt erstmals das Design des nach eigenen Angaben ersten autonom fahrenden Lkw der Welt.

Quelle: dpa

Blinken kann der Future Truck natürlich auch – wenn auch nicht in althergebrachter Tick-Tick-Manier. Soll zum Beispiel ein Spurwechsel vollzogen werden, wird das geplante Manöver mit orangefarbenen Lauflichtern angezeigt. Damit an der Zugmaschine des Trucks das nüchterne Design aus langen, fließenden Formen überhaupt realisiert werden konnte, hat sich Mercedes an den Längenvorschriften der Zukunft orientiert. Die Frontpartie ist – nach heutigen Vorschriften – überdurchschnittlich lang, weshalb das Führerhaus ein wenig an moderne Personenzüge à la TGV und Thalys erinnert.

Kameras und Displays ersetzen Spiegel

Will der Fahrer einen Blick in die dezent wirkenden Außenspiegel werfen, sieht er Kameralinsen, die das Bild auf ein Display ins Cockpit übertragen. Dadurch entfallen die riesigen Rückspiegel, die die Aerodynamik eines Lkw zusätzlich verschlechtern.Die Kameras sind aber auch viel besser als ein gewöhnlicher Rückspiegel, weil sie einen größeren Erfassungswinkel haben und damit den toten Winkel verkleinern oder gar ganz beseitigen.

Als das autonome Fahrsystem des Lastwagens im Juli auf einem abgesperrten Autobahnabschnitt bei Magdeburg vorgestellt wurde, war das futuristische Design der Sattelzugmaschine noch hinter einer herkömmlichen Verkleidung versteckt. Auf der Transport- und Logistikmesse IAA Nutzfahrzeuge, die vom 25. September bis zum 2. Oktober in Hannover stattfindet, zeigt Mercedes den Future Truck 2025 diesmal auch komplett enthüllt.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.