Physik im Sekt 02.01.2014, 15:40 Uhr

Wenn Korken knallen und CO2-Bläschen steigen

Wenn der Sektkorken aus der Flasche katapultiert wird, gehen nur fünf Prozent der gespeicherten Energie in seinen Flug. Den weitaus größten Teil der Energie verbraucht dagegen der laute Knall. Französische Wissenschaftler aus dem Zentrum des feinen Schaumweines, der Champagne, widmen sich der Physik des Sektkorkens.

Das Verhalten von Sekt-Bläschen haben französische Wissenschaftler mit einer Infrarot-Hochgeschwindigkeitskamera erforscht.

Das Verhalten von Sekt-Bläschen haben französische Wissenschaftler mit einer Infrarot-Hochgeschwindigkeitskamera erforscht.

Foto: dpa/Arne Dedert

Wie viel Sekt Gérard Liger-Belair selbst konsumiert, ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass der Physiker und sein Team in den letzten Jahren Hunderte von Sektflaschen entkorkt haben – streng im Dienste der Wissenschaft. Der 42-jährige Franzose arbeitet an der Universität von Reims, und erforscht dort, im Zentrum der Champagne und der Heimat des weltberühmten Schaumweines, die physikalischen Eigenschaften rund um den Champagner.

Winzige Sekt-Tröpfchen fliegen bis zu zehn Zentimetern weit

„Das Herz des Champagner“, sagen die Wissenschaftler, „liegt in seinen Bläschen.“ Deren Verhalten sind die Forscher mit einer Infrarot-Hochgeschwindigkeitskamera auf die Spur gekommen. Die kleinen Bläschen aus Kohlendioxid entstehen im zweiten Teil der Champagner- und Sektgärung, wenn der Rohwein aus Fässern in Flaschen umgefüllt und mit einem Zusatz von Zucker und Hefe in die zweite Gärungsphase gebracht wird. Rund 18 Gramm Zucker pro Dreiviertelliter-Flasche sorgen so im Laufe von anderthalb Jahren Reifezeit für rund neun Gramm CO2-Moleküle. Vor dem Öffnen liegen sie gelöst in der Flüssigkeit und gasförmig im Flaschenhals vor.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
KLINGEL medical metal GmbH-Firmenlogo
Project Engineer New Product Introduction (m/w/d) KLINGEL medical metal GmbH
Pforzheim Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Prozessingenieur F-35 (m/w/d) Rheinmetall AG
Düsseldorf, Weeze Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
ESG Analyst (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für die Anlageneinsatzplanung Fernwärme (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Projektmanager Technical Sales (m/w/d) Region Hamburg, Niedersachsen, Bremen Jungheinrich AG
Region Hamburg, Niedersachsen, Bremen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur Signalverarbeitung & Kameratechnik (m/w/d) Rheinmetall AG
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Projektleiter Systementwicklung mittelschwere Radfahrzeuge (m/w/d) Rheinmetall AG
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Entwicklung Embedded Software (m/w/d) Batterien und Ladegeräte Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG
Norderstedt Zum Job 
ELE Verteilnetz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Teamleiter Schaltanlagen Planung und Bau (m/w/d) ELE Verteilnetz GmbH
Gladbeck Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) mit Polnischkenntnissen LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
bundesweit Zum Job 
Lapp Group-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) Product Compliance Lapp Group
Stuttgart Zum Job 
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Wohnungsbau / Modernisierung Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektmanager Immobilienprojekte (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Göppingen, Satteldorf Zum Job 
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
W2-Professur für Werkstoff- und Fertigungstechnik Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge.-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (w/m/d) als Leitung der Abteilung Netzbau und -betrieb Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge.
Garbsen Zum Job 
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
NEOPERL GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) NEOPERL GmbH
Müllheim Zum Job 
Jeweils im Abstand von zehn Millisekunden zeigen die Bilder den Flug des Korkens und das Austreten der Kohlendioxid-Wolke bei drei verschiedenen Flaschentemperaturen von 4, 12 und 18 Grad Celsius. 

Jeweils im Abstand von zehn Millisekunden zeigen die Bilder den Flug des Korkens und das Austreten der Kohlendioxid-Wolke bei drei verschiedenen Flaschentemperaturen von 4, 12 und 18 Grad Celsius.

Quelle: Liger-Belair et al./ Université Reims

Schüttet man sich ein Glas Sekt ein, werden etwa zwei Millionen dieser Bläschen freigelassen. Wird das Glas zum Mund gehoben, platzen die Bläschen an der Oberfläche und geben bereits mit kleinsten Tröpfchen aromatischer Moleküle eine Vorahnung auf das Geschmackserlebnis. Beim ersten Schluck sind die Bläschen dann verantwortlich für das sensorische Gefühl des Weines – zu viele Bläschen wirken unangenehm, zu wenige enttäuschend. Mit ihrer Kamera, die 5000 Bilder pro Sekunde schießt, haben die französischen Wissenschaftler die Explosion der Bläschen genau festgehalten. „Bei der Explosion entsteht ein winziger Krater auf der Oberfläche“, erklärt Liger-Belair den Vorgang. „Der Krater schließt sich und schießt dann einen flüssigen Faden in die Höhe. Der Faden bricht in winzige Tröpfchen auseinander, die bis zu zehn Zentimeter fliegen können.“

Je sauberer das Glas, desto weniger Bläschen werden gebildet

Die Forscher fanden auch heraus, dass perfekt saubere Gläser, wenn sie luftgetrocknet aus der Spülmaschine kommen, gar nicht gut sind für die aromatische Bläschen-Produktion. Kleine Schnüre von Kohlendioxid-Molekülen haften nämlich am besten dort, wo sich mikroskopische Fasern, etwa vom Geschirrtuch, im Glas befinden. Das flüssige CO2 sammelt sich dort und bildet neue Bläschen. Je sauberer das Glas, desto weniger sprudelt es also. Manche Glashersteller nutzen diese Entdeckung bereits und ätzen winzige Punkte auf den Glasboden ein, die einen markanten Ring von Bläschen, der vom Boden aufsteigt, zu erzeugen.

Auch der physikalischen Kräfte, die beim Entkorken der Flasche entstehen, haben sich die Wissenschaftler gewidmet. Und wieder kam die Infrarot-Hochgeschwindigkeitskamera zum Einsatz, um das ausströmende Kohlendioxid vermessen zu können. Wie erwartet zeigte sich, dass wärmere Flaschen die Korken schneller herausschnellen lassen. Je wärmer der Sekt, desto weniger Gas bleibt gelöst und desto mehr entweicht in den Hohlraum unter dem Korken. Insgesamt kann sich in der Flasche ein Druck von knapp fünf Bar aufbauen.

Die vier Bereiche, die ins thermodynamische Modell mit einfließen (von oben nach unten): Umgebungsluft, Korken, gasgefüllter Flaschenhals, Sekt in der Flasche.

Die vier Bereiche, die ins thermodynamische Modell mit einfließen (von oben nach unten): Umgebungsluft, Korken, gasgefüllter Flaschenhals, Sekt in der Flasche.

Quelle: Liger-Belair et al./ Université Reims

Bei vier Grad Celsius blieb die CO2-Wolke klein und entfernte sich mit dem Korken schnell von der Öffnung, während sie sich bei 18 Grad groß und um den Flaschenhals herum entwickelte. Das Gas selbst ist zwar für das Auge unsichtbar und zeigt sich nur im Infrarotbereich. Aber indirekt ist es zu erkennen, weil es die Umgebungsluft beim schnellen Ausströmen abkühlt und leichten, wabernden Nebel an der Flaschenöffnung entstehen lässt.

Jeder Deutsche ab 16 Jahren trinkt im Schnitt 48 Gläser Sekt im Jahr

Was Liger-Belair und sein Team jedoch erstaunte, war die Tatsache, dass der allergrößte Teil der gespeicherten Energie offenbar nicht in den Flug des Korkens, sondern in akustische Energie umgesetzt wurde. In einem thermodynamischen Modell stellten die Wissenschaftler die wichtigsten physikalischen Faktoren wie Temperatur und Volumen, Druck und Geschwindigkeit, Löslichkeit des gespeicherten CO2 und gespeicherte Energie, vor und nach dem Öffnen zusammen. Das Ergebnis zeigte, dass nur knapp fünf Prozent der potenziellen Energie im System, die beim Öffnen freigesetzt wird, zur kinetischen Energie des Korkenflugs verbraucht wird. Der Rest, so vermuten Liger-Belair und sein Team, verpufft als akustische Schockwelle im Öffnungsknall.

Die deutschen Schaumweinhersteller werden diese wissenschaftlichen Erkenntnisse wohl eher beiläufig wahrnehmen. Viel mehr dürfte sie interessieren, dass nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes der Schaumwein-Konsum der Bundesbürger 2012 um zwei Prozent, das sind 6,6 Millionen Liter, gestiegen ist. 340 Millionen Liter Sekt, Champagner, Obst- und Fruchtschaumwein haben die Deutschen 2012 getrunken, das sind im Schnitt 48 Gläser für jeden Einwohner ab 16 Jahren.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.