Verträglichere Brustimplantate 30.01.2014, 07:00 Uhr

Spinnenseidenprotein reduziert Wachstum von körpereigenem Narbengewebe

Eine Beschichtung aus Spinnenseidenproteinen für Brustimplantate haben Forscher der Universität Bayreuth entwickelt. Der neue Überzug senkt das Risiko für Komplikationen nach einer Operation. Die extrem dünne Schicht schützt den Körper vor Abwehrreaktionen und Entzündungen. Vorklinische Tests bestätigten dies. 

Spinnennetz im Abendlicht

Bereits in der Antike waren die wundheilungsfördernden Eigenschaften der Spinnenseide bekannt.

Foto: panthermedia.net/Joker14

Das Team um Projektleiter Professor Dr. Thomas Scheibel konnte Brustimplantate mit einer dünnen Schicht aus biotechnologisch hergestellten Spinnenseidenproteinen überziehen. Die Beschichtung ist nur ein bis fünf Tausendstel Millimeter dünn. Dadurch behalten die Brustimplantate aus Silikon ihre Funktion und auch die chirurgische Handhabung wird in keinster Weise beeinträchtigt.

Professor Dr. Thomas Scheibel.

Professor Dr. Thomas Scheibel.

Quelle: Universität Bayreuth

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Im Gegenteil: Mit Spinnenseide beschichtete Implantate werden vom Körper besser angenommen. Es kommt seltener zu Entzündungen und Komplikationen wie zur schmerzhaften Kapselfibrose, bei der um das Implantat herum ein körpereigenes Narbengewebe wächst, das sich stark verhärtet und dann zusammenzieht.

Weniger Abstoßreaktionen

Auch Abstoßreaktionen des Körpers zeigen sich mit der Beschichtung deutlich weniger. Denn die Seidenproteine senken die Neubildung von körpereigenem Binde- und Narbengewebe erheblich.

„Spinnenseide mit ihren außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften fasziniert Forscher seit vielen Jahrzehnten“, erklärt Thomas Scheibel vom Lehrstuhl für Biomaterialien in Bayreuth. „Bereits in der Antike wurden positive wundheilungsfördernde Effekte beschrieben.“

Ist das Brustimplantat unbeschichtet, entwickelt sich um die Silikonoberfläche eine starke Kapsel aus Narbengewebe. Auf der dünnen Haut aus Spinnenseide bildet sich deutlich weniger Bindegewebe.

Ist das Brustimplantat unbeschichtet, entwickelt sich um die Silikonoberfläche eine starke Kapsel aus Narbengewebe. Auf der dünnen Haut aus Spinnenseide bildet sich deutlich weniger Bindegewebe.

Quelle: Universität Bayreuth

Das Biotech-Unternehmen AMSilk GmbH in Martinsried stellt Spinnenseidenproteine inzwischen in großem Stile für die Industrie her. AMSilk verwendet für die Herstellung die sogenannten eADF4(C16)-Moleküle. Das Unternehmen verwendet die entwickelte Technologie und nimmt die Beschichtung der Implantate vor.

Weitere medizintechnische Anwendungen im Visier

Die Methode zur Herstellung der Spinnenseidenproteine im Labor wurden von Professor Scheibel im Rahmen der Forschungsarbeiten „Von partikulären Nanosystemen zur Messtechnologie“ entwickelt.

Die vorklinischen Tests sind in der Zwischenzeit abgeschlossen. „Mit unserer neuen Studie ist es gelungen, das Potenzial biotechnologisch hergestellter Spinnenseidenproteine beispielhaft an einer Beschichtung für Silikonbrustimplantate zu zeigen,“ fasst Scheibel zusammen. „Die Ergebnisse ermutigen uns, weitere medizintechnische Anwendungen zu verfolgen.“

In der Chirurgie werden Brustimplantate seit langer Zeit schon eingesetzt, sei es aus ästhetischen Gründen oder aber als plastische Wiederherstellung nach einer Krebserkrankung. Nicht selten kommt es nach dem Einsatz jedoch zu Komplikationen. Ein Austausch des Implantats ist dann oftmals unerlässlich.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.