Wiegt bis zu 11,3 kg 19.05.2017, 11:29 Uhr

Spezialdecke „Gravity“ hilft beim Einschlafen

Der Designer John Fiorentino will Millionen Menschen beim Einschlafen helfen. Dafür hat er eine Decke entwickelt, die so einiges in sich hat: Die schwerste Variante wiegt 11,kg, die leichteste immerhin noch 6,8 kg.

Gravity: Eingenähte Plastikkügelchen machen diese Decke zu einem Schwergewicht. Und die Last soll dem Nutzer zu schnellem Einschlafen verhelfen.

Gravity: Eingenähte Plastikkügelchen machen diese Decke zu einem Schwergewicht. Und die Last soll dem Nutzer zu schnellem Einschlafen verhelfen.

Foto: John Fiorentino

Schlafen scheint eine Wissenschaft für sich zu sein – die viele Menschen nur noch mit Hilfsmitteln beherrschen: Kaum hatte John Fiorentino  seine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter begonnen, war das Ziel von 21.500 Dollar schon übertroffen. Inzwischen haben mehr als 18.000 Investoren schon rund 3,7 Millionen Dollar für Fiorentinos Schweredecke namens „Gravity“ lockergemacht.

Lässt sich nicht einfach unter den Arm klemmen: die aufgerollte Decke Gravity.

Lässt sich nicht einfach unter den Arm klemmen: die aufgerollte Decke Gravity.

Quelle: John Fiorentino

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Eigentlich kein Wunder, dass das Interesse so groß ist, kämpfen doch unzählige Menschen mit Schlafstörungen. Und die Schweredecke soll ihnen endlich helfen. Das Prinzip ist einfach: Die Decke soll etwa zehn Prozent des Körpergewichtes ihres Nutzers ausmachen, sie wird in Varianten zwischen 6,8 und 11,3 Kilo angeboten. Gleichmäßig darin eingenäht sind Plastikkügelchen, die für das Gewicht sorgen. So werde ein Gefühl wie bei einer Umarmung vermittelt, erklärt der Entwickler. Dadurch steige das Niveau der entspannend wirkenden Hormone Serotonin und Melatonin, während das Level von Stresshormonen wie Cortisol sinke. Und damit fühlt man sich dann einfach wohler, ruhiger – einschlafbereit.

Wirksam sogar bei Parkinson und Demenz?

Die grundsätzliche Wirksamkeit dieser künstlichen Bettschwere ist wissenschaftlich offenbar unbestritten. Fiorentino verweist auf eine Reihe von Studien, die das belegen sollen. Darin heißt es unter anderem, dass die Decken auch Blutdruck und Puls senken. Tatsächlich werden Schweredecken schon längst zu therapeutischen Zwecken verwendet, vor allem bei Kindern mit psychischen Störungen wie ADHS oder Autismus. Aber auch bei vielen anderen Krankheiten wie Angst- und Zwangsstörungen, Parkinson und Demenz kann die Decke angeblich helfen.

Mal eben ins Wohnzimmer gewuchtet: die zehn Kilogramm schwere Decke Gravity. 

Mal eben ins Wohnzimmer gewuchtet: die zehn Kilogramm schwere Decke Gravity.

Quelle: John Fiorentino

Der Druck der Decke auf den Körper führt offenbar zu einer veränderten Reizverarbeitung. Möglicherweise wirkt das Gewicht auf der Haut ähnlich wie eine Akupressur. Der New Yorker Produktentwickler Fiorentino will diese Wirkung nun auch für den normalen Verbraucher zugänglich machen. So jedenfalls seine Erklärung. Allerdings verrät er nicht, was die besondere Technologie seiner in Metallic-Grau gefärbten Decke ist, die immerhin rund 250 Euro kosten soll, wenn sie ab Herbst ausgeliefert wird.

Günstigere Alternative ist möglich

Möglicherweise muss man so viel gar nicht ausgeben, denn es gibt bereits andere Anbieter auf dem Markt. Ein Hersteller, der Schweredecken über sein Portal minidecke.de vertreibt, verkauft das Produkt zum Beispiel schon ab 159 Euro. Statt Plastikkügelchen wie bei Fiorentino werden hier Granulat oder Miniperlen aus Glas als Füllung verwendet. Und vielleicht ist die Sache sogar noch einfacher und billiger zu haben: Eine zweifache Mutter aus Duisburg bietet auf ihrer Seite ruhrpottzwerge.de sogar eine Anleitung zum Selbermachen an. Dafür brauche man neben Stoff und Klettband nur etwa neun Kilo Linsen, Erbsen oder Bohnen.

Und hier finden Sie 9 Tipps, wie Sie besser schlafen– ganz ohne eine Spezialdecke anschaffen zu müssen.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.