Fast 6000 Selfies 27.05.2015, 15:37 Uhr

Schnelles Altern: Tägliche Fotos über 16 Jahre hinweg im Zeitraffer-Video

Jonathan K. Keller ist ein äußerst ambitionierter Mensch. Der Künstler aus Alaska hat Anfang Oktober 1998 damit begonnen, jeden Tag ein Selfie zu schießen. Das Ergebnis kann jetzt als dreieinhalbminütiges Video bewundert werden. Eine beeindruckende Studie über Veränderungen im Aussehen und über das Altern ist so entstanden.

Seit 16 Jahren fotografiert sich Jonathan K. Keller jeden Tag selbst – mit dem gleichen versteinerten Gesichtsausdruck. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der rund 6000 Fotos, die er für ein Zeitraffer-Video genutzt hat. 

Seit 16 Jahren fotografiert sich Jonathan K. Keller jeden Tag selbst – mit dem gleichen versteinerten Gesichtsausdruck. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der rund 6000 Fotos, die er für ein Zeitraffer-Video genutzt hat. 

Foto: jk-keller.com

Stilsicher ist der Künstler Jonathan K. Keller aus Homer in Alaska sicher nicht: Er wechselt sein Haupthaar abrupt von schulterlang auf kurze Bürste. Dann wuchert ihm ein Kinnbart aus dem Gesicht, kurz darauf ist es wieder glatt wie ein Kinderpopo. Mal trägt er eine Brille, mal nicht.  Und die verschiedenen Modelle lassen sich auch nicht in eine Schublade einordnen. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Der Fluss des Lebens von Jonathan K. Keller

Bewundern kann man diese Lust auf Veränderung in einem dreieinhalbminütigen Video auf Youtube.  Dort sieht man eine Montage aus fast 6000 einzelnen Bilder. Diese chronologisch montierten Einzelbilder ergeben den Fluss des Lebens von Jonathan K. Keller der vergangenen 16 Jahre.Der Betrachter sieht Jonathan K. Keller beim Altern zu. Denn Keller hat sich in den 16 Jahren jeden Tag vor einen weißen Hintergrund gestellt und sein Gesicht fotografiert.

Trotz als Motivation für das Projekt

1998 startete Keller sein Kunstprojekt, das er „The Adaption to My Generation“ nennt. Grundlage für diese Langzeitstudie war – kaum zu glauben – Trotz. „Das Projekt begann aus Trotz. Ich hatte gerade eine Digitalkamera Nikon Coolpix 900 erworben und die war ziemlich teuer. Meine damalige Freundin fragte mich, warum ich diese gekauft habe und was ich damit vorhabe“, berichtet Keller. Trotzig erklärte er ihr, dass er diese Kamera künftig jeden Tag benutzen werde, um sich selbst zu fotografieren.

Dieses Selfie zeigt Jonathan K. Keller zu Beginn seines Langzeitprojekts mit 22 Jahren und stammt vom 1. Oktober 1998.

Dieses Selfie zeigt Jonathan K. Keller zu Beginn seines Langzeitprojekts mit 22 Jahren und stammt vom 1. Oktober 1998.

Quelle: jk-keller.com

Und das hat er mit eiserner Disziplin bis heute durchgezogen.

Augen als Bezugspunkt

Damit all die vielen Einzelbilder nicht zu sehr flackern hat Jonathan K. Keller das Image Stabilization Plugin von Adobe After Effects benutzt. Damit konnte er die Augen als Bezugspunkt immer auf den gleichen Bildort legen. So entsteht beim schnellen Abspielen der Einzelbilder ein flüssiges Gesamtergebnis. Unterlegt hat Keller seine Bildmontage mit einem Soundtrack, der laut Keller „abgeleitet von einer schwarzen MIDI-Version von „Night of (K)Nights“ ist und „dem Clip seine frenetische Energie“ gibt. 

Provozierend kompromisslose Ausdruckslosigkeit

Dem ist auch so, die Bilder verschwimmen zu einem Zeitraffer-Video, welches Kellers Gesicht in den Mittelpunkt rückt. Das wirkt besonders schlüssig, weil der Künstler bei seinen Selfies eine schon provozierende kompromisslose Ausdruckslosigkeit zur Schau trägt.

Auf diesem Selfie aus dem Jahr 2014 ist Keller seit Beginn seines Projektes um sagenhafte 16 Jahre gealtert und gerade 39 Jahre alt geworden.

Auf diesem Selfie aus dem Jahr 2014 ist Keller seit Beginn seines Projektes um sagenhafte 16 Jahre gealtert und gerade 39 Jahre alt geworden.

Quelle: jk-keller.com

Über all die vielen Jahre behält Jonathan K. Keller dieses Konzept aufrecht: „Ich möchte, dass die Bilder so objektiv wie möglich aussehen.“

Keller will weitermachen bis er stirbt

Jonathan K. Keller hat an der Minneapolis College of Art + Design seinen Bachelor gemacht und dann an der Cranbrook Academy of Art den Master. „The Adaption to My Generation“ ist inzwischen zur Lebensaufgabe des Künstlers geworden. Er will „bis er stirbt“ jeden Tag ein Selfie machen und zu verschiedenen Zeiten immer wieder ein Zeitraffer-Video veröffentlichen.

Seine jetzt veröffentlichte Zeitraffer-Studie weist allerdings eine kleine Lücke auf: Vom 29. September 1999 bis zum 25. Mai 2000 war Keller als Hausmeister in der Antarktis beschäftigt. Solche Brüche, das hat er versprochen, wird es „nie wieder“ geben bei „The Adaption to My Generation“.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.