Fantasie für Superhelden 08.12.2014, 16:31 Uhr

Pyro: Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen

Superheld oder Superbösewicht, das ist hier die Frage. Der amerikanische „Meister-Magier“ Adam Wilber hat eine technische Spielerei entwickelt, mit der beeindruckende Feuerbälle aus dem Handgelenk abgefeuert werden können.

Feuerzauber Pyro: Magier Adam Wilber hat eine Technik entwickelt, mit der sich Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen lassen.

Feuerzauber Pyro: Magier Adam Wilber hat eine Technik entwickelt, mit der sich Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen lassen.

Foto: Ellusionist/Adam Wilber

Da steht der Superheld, hebt seinen Arm und feuert unvermittelt einen spektakulären Feuerball aus dem Handgelenk ab. Die Szene erinnert an Comics, in denen Superhelden und Superbösewichte, die mit ganz speziellen übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, um die Weltherrschaft kämpfen. Adam Wilber ist ein amerikanischer Illusionist, mit dessen neuester Erfindung nun der Traum vom Superhelden in greifbare Nähe rückt. Wilber hat ein kleines unscheinbares Gerät gebaut, mit dem der Träger beeindruckende Feuerbälle abschießen kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Schießbaumwolle wird in Lacken, Sprengstoffen oder Raketenantrieben verwendet

Pyro heißt das Gadget und wird wie eine Uhr ums Handgelenk getragen. Zieht man den Ärmel des Pullovers – oder was man als Superheld so trägt – darüber, ist das kleine Gerät so gut wie unsichtbar. Abgefeuert wird der Feuerball entweder per Knopfdruck auf dem Gerät selbst oder über eine Fernbedienung, die in der anderen Hand liegt und auf Druck reagiert. Dann schießt das Feuer bis zu neun Metern weit aus Pyro heraus.

Feuerspuckenende Hand: Im Inneren eines Armbandes befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung Pyro gearbeitet. 

Feuerspuckenende Hand: Im Inneren eines Armbandes befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung Pyro gearbeitet. 

Quelle: Ellusionist/Adam Wilber

Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung gearbeitet. Im Inneren von Pyro befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Diese Schießbaumwolle, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, ist chemisch gesehen die Reaktion eines Alkohols mit einer Säure zu einem Ester. In der Industrie wird das hochexplosive Gemisch, das durch Befeuchten stabilisiert werden kann, zum Beispiel für Lacke, Bergbausprengstoffe oder in Raketentreibstoffen verwendet.

Cellulosenitrat verbrennt ohne sichtbare Rauchentwicklung

Wird Cellulosenitrat entzündet, verbrennt es augenblicklich, auch ohne Luftsauerstoff, mit gelblicher Flamme zu Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Wasserdampf und Stickstoff. Bei der Verbrennung entsteht, im Gegensatz zu Schwarzpulver, kein für das menschliche Auge sichtbarer Rauch. Auch für Illusionisten, die mit magischen Feuertricks arbeiten, ist es ein beliebtes Material. Im neuen Superhelden-Gadget erfolgt die Zündung durch eine Heizspirale und das Feuer wird aus der kleinen Kammer herausgeschleudert. Viermal kann geschossen werden, dann müssen auch Superhelden nachladen.

Auf seiner Internetseite, über die Pyro zum Preis von umgerechnet knapp 130 Euro bestellt werden kann, betont Adam Wilber, dass die Sicherheit in vielen Versuchen zuverlässig getestet worden sei. Der Versand und die Benutzung des Gerätes ist ab 18 Jahren freigegeben und der Magier weist darauf hin, dass die „gefährlichen Elemente“ darin unter die Bestimmungen der jeweiligen Landesgesetze fallen. In Deutschland dürfte es deshalb schwierig werden für die Ambitionen angehender Superhelden, denn Cellulosenitrat unterliegt dem deutschen Sprengstoffgesetz. Die Aufbewahrung und Verwendung ist daher streng geregelt.

Pyro verdankt seinen Namen übrigens tatsächlich einem Comic-Helden, dem Bösewicht Pyro aus einem Marvel-Comic, der zum ersten Mal vor über 30 Jahren als Gegenspieler der X-Men auftrat. Im Comic schießt Pyro Feuer aus den Handgelenken, die sich aus einem Flammenwerfer auf seinem Rücken speisen. Er ist in der Lage, die von ihm abgefeuerten Flammen zu kontrollieren und zu manipulieren.

Hat Pyro erfunden: Magier Adam Wilber

Hat Pyro erfunden: Magier Adam Wilber

Quelle: Adam Wilber

In Magierforen im Internet wird das Superhelden-Gadget freudig begrüßt, aber auch vor den Gefahren gewarnt. Ein Kommentar: „Seid bloß vorsichtig, wenn Leute mit Haargel im Publikum sitzen. Autsch! Außerdem sollte man einen guten Anwalt oder eine gute Versicherung haben.“

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.