Technologie SwipeClean 15.10.2015, 16:28 Uhr

Klobürsten-Revolution LooBlade: Silikonblätter statt Borsten

Klobürsten haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten nicht nennenswert verändert. Das soll sich schlagartig ändern. Der britische Erfinder Garry Stewart ersetzt die alten, schnell unansehnlichen Borsten durch eine moderne, besser wirkende Silikon-Konstruktion, die zugleich angeblich 99,9 Prozent aller Bakterien tötet.

Bei der neuen Toilettenbürste LooBlade ist es vor allem das Material Silikon, welches unschlagbare Vorteile mit sich bringt.

Bei der neuen Toilettenbürste LooBlade ist es vor allem das Material Silikon, welches unschlagbare Vorteile mit sich bringt.

Foto: LooBlade

Dass die Uralt-Erfindung auch als “Bakterien-Magnet” apostrophierte Klobürste jetzt endlich eine Rundumerneuerung erfährt, lässt wohl viele Menschen aufatmen. Erfinder Garry Stewart hat eine ganze Weile daran getüfftelt und schließlich seine so genannte “SwipeClean”-Technologie auch patentiert bekommen.

Die sechs schlimmsten Probleme mit herkömmlichen Klobürsten.

Die sechs schlimmsten Probleme mit herkömmlichen Klobürsten.

Quelle: LooBlade

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Auffallendste Änderung ist der Verzicht auf die alten Borsten. Stattdessen gibt es nun eine Art gedrehter Walze, die die Reinigungsaufgaben der Klobürste zu erfüllen hat. Aus acht in sich gedrehten Blättern ist die neue Walze hergestellt. Sie sind ähnlich wie bei einer Turbine allesamt in der Mitte am Stiel befestigt und wirken bei jeder Drehung walzenartig, was den Reinigungseffekt der Toilette im Vergleich zu den Borsten wesentlich verbessert.

Flexibles aber langlebiges Material für die Walze

Die neue “SwipeClean”-Walze ist ungleich flexibler als die steifen Borsten-Träger. Zugleich soll sie aber auch wesentlich länger halten als ihre borstigen Vorfahren.

Sieht so Hygiene im 21. Jahrhundert aus? Bislang leider ja. Mit LooBlade soll sich das ändern.

Sieht so Hygiene im 21. Jahrhundert aus? Bislang leider ja. Mit LooBlade soll sich das ändern.

Quelle: LooBlade

Flexibilität wie Haltbarkeit gehen vor allem auf die Materialwahl zurück. Dabei handelt es sich um Silikon-Elastomere. Ein weiterer positiver Nebeneffekt des neuen Materials: Nichts aus der Toilette bleibt an der Walze haften.

Bedarf an Reinigungsmitteln soll deutlich sinken

Bedingt durch die deutlich verbesserte Wirkung der Klobürste wird damit gerechnet, dass die Nutzer mit wesentlich weniger Desinfektions- und Reinigungsmittel für ihre häuslichen oder betrieblichen Toiletten auskommen. In Verbindung damit soll auch der Wasserbedarf, der mit der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln verbunden ist, spürbar zurückgehen.

LooBlade verspricht Sauberkeit bis in die letzte Ecke. 

LooBlade verspricht Sauberkeit bis in die letzte Ecke.

Quelle: LooBlade

Das Team von Garry Stewart empfiehlt allerdings, die neue “SwipeClean”-Toilettenbürste einmal im Monat mit heißem Wasser auszuwaschen.

Produktionsaufnahme noch in diesem Jahr

Nachdem die Entwicklungsarbeiten für “SwipeClean” abgeschlossen sind und im Stewart-Team auch Klarheit über die Vertriebswege herrscht, soll im Dezember mit der Produktion begonnen werden.

Die Finanzierung ist inzwischen über die Plattform Kickstarter so gut wie sicher: Von den angestrebten 20.000 Pfund sind bereits mehr als 18.000 erreicht. Und die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis zum 5. November. Wer sich gleich eine der neuen “SwipeClean”-Bürsten sichern will, muss rund 31 € einzahlen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.