Wie Autofahren unter Alkohol 17.06.2014, 06:55 Uhr

Heuschnupfen wirkt wie zwei Gläser Bier

„Einmal niesen, bitte!“: Soweit, dass die Polizei Autofahrer für Allergietests an den Straßenrand winkt, ist es noch nicht. Sinnvoll wäre es aber: Autofahren mit Heuschnupfensymptomen ist wie eine Alkoholfahrt mit 0,5 Promille. Das jedenfalls besagt eine niederländische Studie. Das Forscherteam hatte Allergiker mit einer Portion Pollen bedacht und dann mit Taschentüchern bewaffnet auf die Teststrecke geschickt. 

Alkoholkontrolle der Polizei: Heuschnupfen kann das Fahrverhalten ähnlich stark beeinträchtigen wie 0,5 Promille Alkohol im Blut, so eine aktuelle Studie als Maastricht.

Alkoholkontrolle der Polizei: Heuschnupfen kann das Fahrverhalten ähnlich stark beeinträchtigen wie 0,5 Promille Alkohol im Blut, so eine aktuelle Studie als Maastricht.

Foto: dpa

Wenn ein Autofahrer Schlangenlinien fährt, hat er nicht unbedingt einen über den Durst getrunken. Vielleicht ist er einfach Allergiker und hat seine Medikamente nicht genommen – der Effekt ist derselbe. Das jedenfalls besagt eine aktuelle niederländische Studie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Dabei hatten die Forscher von der Universität Maastricht Betroffene mit ihren Allergenen in Kontakt gebracht. In anschließenden Fahrtests hatten die Probanden ohne antiallergische Medikamente Probleme, die Spur zu halten. Mit Medikamenten wie Nasensprays, Augentropfen oder Tabletten traten diese Probleme nicht auf. Die Abweichungen aufgrund der Allergien seien so groß wie mit einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille, so die Forscher.

Die Gruppe der auf diese Weise gefährdeten Autofahrer ist riesig: Mehr als ein Viertel der 30- bis 39-Jährigen kämpft dem Robert-Koch-Institut zufolge mit Heuschnupfen.

Eine Kamera registriert die Fahrfehler

Für die frisch veröffentlichte Studie hatten der Neuropsychologe und Psychopharmakologe Dr. Eric Vuurman und sein Team 19 Pollenallergiker außerhalb der Allergiesaison zu einem einstündigen Fahrtest antreten lassen. Bei einer Geschwindigkeit von 95 Kilometer pro Stunde sollten sie einen Parcours von 100 Kilometern absolvieren, der nach Angaben der Autoren auch schon gute Dienste für Tests im Zusammenhang mit Auswirkungen von Alkohol, Schlafmitteln und anderen Medikamenten geleistet hatte.

Auf dem Autodach war eine Kamera montiert, die Abweichungen von der Fahrspur registrierte. Die Fahrer starteten alle mehrmals unter verschiedenen Bedingungen: mit und ohne Konfrontation mit Pollen, mit und ohne Medikamente. Zwischen der Behandlung mit den Allergenen und dem Fahrtantritt lag jeweils eine Stunde.

Heuschnupfen: Wer Autofahren muss, sollte unbedingt Medikamente gegen die allergischen Symptome einnehmen, weil sonst das Fahrverhalten beeinträchtigt wird.

Heuschnupfen: Wer Autofahren muss, sollte unbedingt Medikamente gegen die allergischen Symptome einnehmen, weil sonst das Fahrverhalten beeinträchtigt wird.

Quelle: dpa

Schnell wurde klar, dass sich der ständige Niesreiz und die tränenden Augen bei den unbehandelten Allergikern deutlich auf das Fahrverhalten auswirkten – sie kamen durchschnittlich 2,07 Zentimeter weiter von der Fahrbahn ab als ohne Polleneinfluss. Kam dazu auch noch ein mündlicher Gedächtnistest, mit dem das übliche Multitasking während des Autofahrens simuliert wurde, steigerten sich die Schlenker auf 2,35 Zentimeter – dieser Wert ist typisch für Fahrten mit 0,5 Promille Alkohol im Blut.

Medikamente stellen die Fahrtüchtigkeit wieder her

Anders als nach einem Trinkgelage ließ sich gegen die allergiebedingte Fahruntüchtigkeit jedoch etwas tun: Mit dem passenden Nasenspray oder den richtigen Tabletten fuhren die Probanden trotz der Pollenbelastung genauso sicher wie ohne Allergenbelastung.

Kleinere Unterschiede gab es allerdings zwischen den Verwendern der Nasensprays und der Tabletten, als der Gedächtnistest hinzukam: Die Verwender der cetirizinhaltigen Tabletten hatten größere Schwierigkeiten als die Gruppe mit dem kortikoidhaltigen Nasenspray. Laut Vuurman liegt das wahrscheinlich an der leicht beruhigenden Wirkung des Cetirizins. Das bedeute jedoch nicht, dass auch modernere Allergietabletten die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, betonen die Niederländer.

Pollenfilter senken die Beeinträchtigung

Um die Beeinträchtigung durch Pollen zu lindern, sei auch der Einsatz von Pollenfiltern sinnvoll, erklärt Andreas Hellmann, Vorsitzender des Bundesverband der Pneumologen: Ohne diese sei die Pollenkonzentration im Fahrzeug höher als außerhalb. Außerdem sollten Pollenallergiker über Therapien nachdenken, um auch ohne Medikamente auf Dauer beschwerdefrei zu leben. Möglichkeiten seien da die sogenannte Hyposensibilisierung oder auch die Eigenbluttherapie, so Hellmann. Werde die Allergie nicht behandelt, könne sie innerhalb von zehn bis 15 Jahren zu Asthma führen.

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.