Bakterien als Filter 25.01.2016, 13:31 Uhr

Biofilter aus Erdnussschalen holen Schadstoffe aus der Luft

Erdnussschalen wurden lange unterschätzt. Erdnuss raus, Schale weg. Doch: Auf und in der Schale wohnen einige fleißige Mikroorganismen. Biotechnologen haben entdeckt, dass sie Giftstoffe in der Luft zu CO2 und Wasser umwandeln. Den ersten Prototyp für einen Biofilter aus Erdnussschalen gibt es in Mexiko.

Erdnussschalen sind auch nach dem Verzehr der Erdnüsse noch zu gebrauchen: Manche Mikroorganismen darin können die Luft von toxischen Bestandteilen reinigen. 

Erdnussschalen sind auch nach dem Verzehr der Erdnüsse noch zu gebrauchen: Manche Mikroorganismen darin können die Luft von toxischen Bestandteilen reinigen. 

Foto: Christian Schnettelker/www.manoftaste.de

Erdnussschalen bestehen aus Zellulose, sind unverdaulich und werden von Mikroorganismen besiedelt, die sowohl dem Menschen als auch der Ernte schaden können. Die Schalen könnten dennoch mehr sein als wertloser Abfall. Der mexikanische Biotechnologe Raul Pineda Olmedo hat herausgefunden, dass manche Mikroorganismen in der Schale die Luft von toxischen Bestandteilen reinigen können. Er entwickelte einen Biofilter aus Erdnussschalen.

Die Mikroben verwandeln toxische Bestandteile in CO2 und Wasser

Olmedo und sein Team von der National University of Mexiko forschen im Feld der Umwelttechnologie und haben sich auf Luftfilter spezialisiert. Für ihren Filter-Prototyp nutzten die Wissenschaftler den Pilz Fusarium und die Bakteriengattung Brevibacterium, die beide typischerweise in Erdnussschalen siedeln. Die Mikroben verwandeln toxische Bestandteile, wie sie etwa in Lösungsmitteln vorkommen, in Kohlenstoffdioxid und Wasser.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Biotechnologen haben entdeckt, dass die Mikroben in und auf Erdnussschalen die Luft von bestimmten Stoffen reinigen können. 

Biotechnologen haben entdeckt, dass die Mikroben in und auf Erdnussschalen die Luft von bestimmten Stoffen reinigen können.

Quelle: Raul Pineda Olmedo/UNAM

„Die Erdnussschale ist geeignet, denn sie ist natürlicherweise hohl und hat eine große Fläche, die mit der Luft in Kontakt kommt. Das begünstigt die Entwicklung der Mikroorganismen“, erklärte Olmedo.

Etwa 28 Tage habe es gebraucht, bis sich auf dem Filter genügend Mikroben angesiedelt hätten. Der Filter gleiche in seiner jetzigen Form einer Dunstabzugshaube für die Küche, berichten die Forscher. Um gute Resultate zu erzielen, müsse der Prototyp in einer kontrollierten Umgebungstemperatur arbeiten.

Der Biofilter kann auch feste Partikel einfangen    

Genau wie andere Filtermaterialien könne der neue Biofilter auch feste Bestandteile wie Staub- oder Rauchpartikel aus der Luft einfangen. Gegenwärtig suchen die mexikanischen Wissenschaftler Partner, mit denen sie ihre Erfindung für kommerzielle Anwendungen nutzbar machen können. Der Filter könne speziell für Unternehmen interessant sein, die mit Farben arbeiten und daher mit giftigen Lösungsmitteln am Arbeitsplatz ein Problem haben.

Außerdem wollen die Forscher einen weiteren Prototyp bauen, der für Demonstrationszwecke in Schulen eingesetzt werden soll. Die Schüler könnten die Anwendung des Filters studieren und auch selbst den Biofilter nachbauen.

Stehende Grünfläche in Oslo: 1682 Pflänzchen haben auf dem Display Platz und verbessern das Stadtklima so wie 275 Straßenbäume, versprechen die Erfinder aus Dresden.

Stehende Grünfläche in Oslo: 1682 Pflänzchen haben auf dem Display Platz und verbessern das Stadtklima so wie 275 Straßenbäume, versprechen die Erfinder aus Dresden.

Quelle: Green City Solutions

Auf Moose als Luftfilter setzen dagegen vier junge Unternehmer aus Dresden. Sie bauen Wände in Städten, an denen zahlreiche verschiedene Moos-Arten wachsen, die Staub und Stickoxide aus der Luft filtern.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.