Organischer 3D-Druck 04.06.2015, 13:00 Uhr

Ausgewachsen – Bäume gedeihen zum Möbelstück

Der britische Künstler und Designer Gavin Munro hat einen langen Atem, wenn es um die Herstellung seiner einzigartigen Möbelstücke geht. Entlang einer vorbereiteten Kunststoffform lässt er Weiden wachsen, aus denen in vier bis acht Jahren elegante und funktionale Stühle werden. Die ersten Baumstühle sollen 2017 erhältlich sein.

Hier wächst ein Stuhl heran...

Hier wächst ein Stuhl heran...

Foto: Full Grown

Gavin Munro ist ausgebildeter Künstler und Möbeldesigner, er kennt sich mit der Aufzucht von Bäumen aus und er ist vor allem eines – äußerst geduldig. Seit rund zehn Jahren arbeitet und experimentiert der Brite mit Hölzern, um daraus Möbel herzustellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 
…und hier sehen Sie einen ausgewachsenen Stuhl.

…und hier sehen Sie einen ausgewachsenen Stuhl.

Quelle: Full Grown

Allerdings ohne Säge, Leim oder Verbindungselemente, denn die Stühle von Munro wachsen aus einem Guss und brauchen während des langsamen Entstehungsprozesses Licht, Erde, Wasser und konstante Pflege. Entlang einer Kunststoffform wachsen die jungen Weidentriebe in vier bis acht Jahren zu einem Baum heran, der nicht nur aussieht wie ein Stuhl sondern auch voll funktionstüchtig ist.

Während zahlreicher Operationen an seiner Wirbelsäule lernte Munro Geduld

Munro selbst vergleicht seine Baumstühle mit einem organischen 3D-Druck, der die Ressourcen direkt aus der Natur verwendet. Angefangen habe eigentlich alles schon in seiner Kindheit, als der junge Gavin von einem Bonsai-Bäumchen, der einem Stuhl ähnelte, beeindruckt war. Und zur Geschichte gehört auch, dass Munros eigene Wirbelsäule in etlichen Operationen begradigt werden musste. Eine langwierige Prozedur, die mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit verbunden war und bei der Munro, wie er sagt, „Geduld gelernt“ habe. Schließlich studierte er Kunst und Möbeldesign und begann aus Treibholz individuelle Möbelstücke herzustellen.

Der britische Künstler und Designer Gavin Munro arbeitet und experimentiert seit rund zehn Jahren mit Hölzern, um daraus Möbel herzustellen. Auch Lampen lässt er wachsen, wie man sieht.  

Der britische Künstler und Designer Gavin Munro arbeitet und experimentiert seit rund zehn Jahren mit Hölzern, um daraus Möbel herzustellen. Auch Lampen lässt er wachsen, wie man sieht.  

Quelle: Full Grown

Daraus entstand die Idee, die Möbel direkt in der gewünschten Form wachsen zu lassen. Dafür werden junge Weidenzweige an der Form eines Stuhles aus recyceltem Kunststoff entlang befestigt. Während sie weiterwachsen, müssen sie an den richtigen Stellen beschnitten und aufgepfropft werden, so dass sie sich miteinander verbinden und dicker werden. Das ist gar nicht so einfach, denn die Baumschule, die Munro angelegt hat, muss strikt organisiert werden.

Aus 100 Bäumen wachsen 1000 Zweige mit 10.000 Trieben

„Ich mache zwar nur 50 Stühle pro Jahr, aber wenn man bedenkt, dass aus 100 Bäumen rund 1000 Zweige mit 10.000 Trieben wachsen, ist es eine echte Herausforderung, den Überblick zu behalten“, sagt Munro. Außerdem habe er gelernt, dass ein Baum auch „unglücklich“ sein kann, wenn seine natürliche Wuchsrichtung durch die menschliche Intervention missachtet wird. „Dann schlägt er einfach in eine andere Richtung aus oder es entsteht ein Trieb direkt neben unserem sorgfältig positionierten Pfropfen.“

Möbelplantage: Hier wachsen und gedeihen die Möbel von Gavin Munro. Allerdings nicht ganz von alleine. Sie müssen an den richtigen Stellen beschnitten und aufgepfropft werden. 

Möbelplantage: Hier wachsen und gedeihen die Möbel von Gavin Munro. Allerdings nicht ganz von alleine. Sie müssen an den richtigen Stellen beschnitten und aufgepfropft werden. 

Quelle: Full Grown

Wenn aber alles zu einem „glücklichen“ Baumstuhl heranwächst, wird er noch eine Weile gepflegt, bis das Holz dick und fest ist und im Winter geerntet werden kann. Dann muss das Möbel trocknen, bevor geschliffen und poliert wird.

Munro ist der erste, der Baumstühle in größerer Zahl herstellt

Die ersten Stühle sollen 2017 fertig werden, aber Munro will für Ungeduldige bereits im kommenden Jahr Objekte wie Spiegelumrandungen und Lampenschirme anbieten, die in gleicher Weise entstanden sind. Neben der bisher verwendeten Weide sollen außerdem noch andere Baumarten wie Esche, Hasel, Apfel und Eiche hinzukommen, die dann eine unterschiedliche Maserung, Farbe oder Textur bieten.

Hier entstehen gerade eckige Lampenschirme in größerer Anzahl. Sie sollen bereits nächstes Jahr erhältlich sein.

Hier entstehen gerade eckige Lampenschirme in größerer Anzahl. Sie sollen bereits nächstes Jahr erhältlich sein.

Quelle: Full Grown

Die Idee, Bäume direkt in Möbelform wachsen zu lassen, ist bereits Jahrtausende alt. Schon die alten Griechen und Ägypter ließen Stühle wachsen und auch in China ließ man Bäume rund um stuhlförmige Steine entstehen. Munro selbst sagt, er sehe Chris Cattle, der in den 1970er Jahren mit einem gewachsenen dreibeinigen Hocker bekannt wurde, als sein direktes Vorbild an. Im Unterschied zu seinen Vorgängern ist Munro allerdings der erste, der mit seinem Unternehmen Full Grown gewachsene Möbelstücke nicht nur im privaten Bereich sondern in großem Maßstab anbaut.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.