ISS komplett 23.07.2015, 13:41 Uhr

Raumkapsel Sojus hat drei Wissenschaftler zur ISS gebracht

Heute trafen drei Wissenschaftler auf der ISS ein – mit zwei Monaten Verspätung. Die Explosion einer Sojus-Rakete Ende April hatte den Fahrplan gründlich durcheinandergewirbelt. Jetzt klappte fast alles, die ISS-Besatzung ist wieder komplett.

Start der Sojus-Rakete in Baikonur im südlichen Kasachstan: Sechs Stunden später erreichte die Raumkapsel die ISS. 

Start der Sojus-Rakete in Baikonur im südlichen Kasachstan: Sechs Stunden später erreichte die Raumkapsel die ISS. 

Foto: Russian Federal Space Agency

Die Pannenserie ist zu Ende: Am frühen Donnerstagmorgen dockte eine Sojus-Raumkapsel mit drei Besatzungsmitgliedern an der Internationalen Raumstation ISS an. Sechs Stunden nach dem Start in Baikonur in Kasachstan kletterten die Raumfahrer in die ISS. „Das Andockmanöver lief im automatischen Modus ab“, meldete die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos, musste allerdings auch von einer Panne berichten. Eins der beiden Solarsegel, die die Sojus-Kapsel mit Strom versorgen, öffnete sich erst, als das Andockmanöver beendet war. Eine Gefahr habe nicht bestanden. Bordbatterien und das zweite Solarsegel hätten genügend Energie bereitgestellt.

Kononenko, Lindgren und Yui sind neue Besatzungsmitglieder

Der Russe Oleg Kononenko, der US-Amerikaner Kjell Lindgren und der Japaner Kimiya Yui sollen für 163 Tage im All bleiben. Die drei neuen Crew-Mitglieder – die 216., 217. und 218. Besucher der ISS – betreuen mehr als 100 Experimente aus den Bereichen Biologie, Biotechnologie, Physik und Geowissenschaft. Gemeinsam mit den russischen Kosmonauten Gennadi Padalka und Michail Kornijenko sowie dem US-Astronauten Scott Kelly, die die Stellung gehalten haben, ist die Besatzung der ISS jetzt wieder vollständig.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Im Inneren der Sojus-Raumkapsel ist es reichlich eng. Sechs Stunden musste die Besatzung dort verharren.

Im Inneren der Sojus-Raumkapsel ist es reichlich eng. Sechs Stunden musste die Besatzung dort verharren.

Quelle: Russian Federal Space Agency

Ursprünglich sollte die Sojus-Kapsel schon am 26. Mai abheben. Aus Sicherheitsgründen musste der Start abgesagt werden. Denn Ende April explodierte die dritte Stufe der Sojus-Rakete mit einem gleichnamigen Frachter, der 2,4 t Nahrungsmittel und technisch-wissenschaftliches Gerät zur ISS bringen sollte.

Pannen auch bei Raumkapsel Dragon von SpaceX

Eine Rakete vom gleichen Typ wird für Transporte von Menschen eingesetzt. Erst nach Klärung der Absturzursache sollte es erneut bemannte Flüge geben. Die russischen Weltraumtechniker wagten es allerdings, Anfang Juni eine Sojus-Kapsel zur ISS zu schicken, um die Italienerin Samantha Cristoforetti, den Russen Anton Schkaplerow und den US-Astronauten Terry Virts heimzuholen. Sie blieben rund einen Monat länger im All als geplant.

Mit sechs Wissenschaftlern an Bord der ISS ist die Besatzung wieder vollständig. Jetzt beginnen rund 100 Experimente aus den Bereichen Biologie, Biotechnologie, Physik und Geowissenschaft.

Mit sechs Wissenschaftlern an Bord der ISS ist die Besatzung wieder vollständig. Jetzt beginnen rund 100 Experimente aus den Bereichen Biologie, Biotechnologie, Physik und Geowissenschaft.

Quelle: Nasa

Um das Maß voll zu machen explodierte Ende Juni auch noch ein Raumfrachter des Typs Dragon. Diese Kapsel, die das private Unternehmen SpaceX entwickelt hat und betreibt, ist die einzige Alternative zur russischen Kapsel. Sie ist allerdings nur für Fracht ausgelegt.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.