195 Tage auf der ISS 08.06.2015, 13:06 Uhr

Italienische Astronautin Cristoforetti stellt Langzeitrekord auf

Geplant war der Rekord nicht: Der Absturz einer russischen Rakete verlängerte den Aufenthalt der italienischen Astronautin Samantha Cristoforetti auf der ISS am Sonntag auf 195 Tage und macht sie damit zur neuen Rekordhalterin. Bis zu ihrem Rückflug am 11. Juni 2015 kommen sogar noch einige Tage dazu. 

Keine andere Frau war je so lange im All wie die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti. Sie stellte am Sonntag einen neuen Rekord auf.

Keine andere Frau war je so lange im All wie die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti. Sie stellte am Sonntag einen neuen Rekord auf.

Foto: ESA/Nasa

Die amerikanische Astronautin Sunita Williams ist nicht länger Rekordhalterin für Langzeitflüge von Frauen im Weltall. Völlig unerwartet und ungeplant erreichte die 38jährige in Mailand geborene Italienerin Samantha Cristoforetti am vergangenen Sonntag um 16:21 Uhr MESZ eine neue Rekordmarke.

Die Absolventin der Technischen Universität München und ehemalige Kampfpilotin der italienischen Luftwaffe befindet sich damit länger als 194 Tage und 18 Stunden auf der ISS. Keine andere Frau arbeitete länger in einer Entfernung von 400 Kilometer über der Erde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Absturz der Progress M-27M macht Cristoforetti zur neuen Rekordhalterin

Eigentlich war ihr Rückflug für Ende Mai geplant gewesen. Doch mit dem Absturz des russischen Raumfrachters Progress M-27M musste der Heimflug zur Erde verschoben werden.

Astronautin Samantha Cristoforetti ist derzeit der Star an Bord der ISS. Sie brüht Kaffee mit einer eigens entwickelten Espressomaschine und zeigt im Video, wie man im All eine Teigtasche mit Hühnchen und Kurkuma zaubert.

Astronautin Samantha Cristoforetti ist derzeit der Star an Bord der ISS. Sie brüht Kaffee mit einer eigens entwickelten Espressomaschine und zeigt im Video, wie man im All eine Teigtasche mit Hühnchen und Kurkuma zaubert.

Quelle: ESA/Nasa

Zunächst wollte die ESA untersuchen, weshalb es zum Absturz kam. Erst dann sollten Astronauten wieder zur Erde zurück gebracht werden. Und da sich an Bord der ISS noch genügend Vorräte für viele Wochen befinden, ist dies problemlos möglich. Nun hat die Flugleitzentrale bei Moskau einen neuen Termin festgelegt. Am 11. Juni soll die Sojus-Kapsel nun abgekoppelt werden und Cristoforetti zurück zur Erde bringen. „Sieht aus, als würden sie es diesmal ernst meinen“, scherzte die Astronautin. Eine „großartige Leistung“ gratulierte auch der künftige ESA-Chef Jan Wörner.

Cristoforetti ist seit 23. November im All

Cristoforetti war am 23. November 2014 vom Weltraumbahnhof Baikonur zur ISS geflogen. Seitdem arbeitet sie dort an der Forschungsmission „Futura“ und experimentiert im Bereich Physik, Biologie und Physiologie des Menschen. Dazu gehört auch, den Einfluss der Schwerelosigkeit und des Weltalls auf dem menschlichen Körper mit Blick auf Langzeitmissionen etwa zum Mars genauer zu untersuchen.

Fast täglich twittert Astronautin Samantha Cristoforetti von ihrer Arbeit im All auf Twitter.

Fast täglich twittert Astronautin Samantha Cristoforetti von ihrer Arbeit im All auf Twitter.

Quelle: ESA

Die Italienerin zeigte in einem neunwöchigen Programm „Mission-X“ Kindern aus 25 Ländern im Alter von 8 bis 12 Jahren mit Videobotschaften, wie man gesund lebt – sowohl auf der Erde als auch im Weltall. Dazu gehört eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Die Kinder führten dazu auch wissenschaftliche Experimente durch.

Die Wartezeit bis zum Rückflug vertreibt sich die Italienerin zwischenzeitlich mit frisch gebrühtem Espresso. Eine speziell für die ISS entwickelte Espressomaschine versorgt die Astronauten seit Mitte April mit der italienischen Köstlichkeit.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.