Boden aus Glas 22.08.2016, 13:14 Uhr

Auf der höchsten Glasbrücke der Welt schlottern jedem die Knie

Haben die Chinesen denn gar keine Angst? Tausende drängten sich am Wochenende auf der höchsten Glasbrücke der Welt. 300 m in die Tiefe geht der Blick von der Zhangjiajie Grand Canyon Glass Bridge. Die 430 m lange Brücke bietet „leider“ beste Aussichten nach unten – ihr Boden besteht aus Glas.

Blick auf die längste und höchste Glasbrücke der Welt in China.

Foto: Shao Ying/dpa

Der Boden der Zhangjiajie-Hängebrücke besteht aus 99 Glaselementen.

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Die 430 m lange Zhangjiajie Grand Canyon Glass Bridge führt in bis zu 300 m Höhe über einen schroffen Canyon in den Zhangjiajie-Bergen. 

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Foto: Zhangjiajie Tourismus

Skywalk gleich neben der Zhangjiajie-Brücke: Hier herzugehen, erfordert wirklich Mut.

Foto: Shao Ying/Shao Ying

Wem die Glasbodenbrücke noch nicht genug ist, der kann noch einen Skywalk dranhängen rund um den Tianmen-Berg.

Foto: Shao Ying/dpa

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
wh-p GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung wh-p GmbH
Basel (Schweiz), Stuttgart, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - Außenstelle Netphen Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) technisches Vergabemanagement Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für den konstruktiven Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Stadt Königs Wusterhausen-Firmenlogo
Projektleiter*in im Hochbau (m/w/d/k.A.) Stadt Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
Rangsdorf Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik TGA Bundesbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Duisburg Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau-Ingenieur/in oder TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG
Bruchsal Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Manager/in Bauwerksprüfung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Betoninstandsetzung (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen
Karlsruhe, Mannheim, Freiburg Zum Job 
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur oder Techniker als Vertriebsingenieur Geotechnik (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Langenfeld (Rheinland), Königsbrunn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur (w/m/d) Straßenplanung / Straßenbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hochsauerlandkreis-Firmenlogo
Bauingenieur/in im Fachdienst "Kreisstraßen" (m/w/d) Hochsauerlandkreis

Vor ziemlich genau einen Monat haben wir die ultimative Mutprobe für Ingenieure in Deutschland vorgestellt: die Geierlay-Hängebrücke am Rande des Hunsrücks. Diese spannt sich in 100 m Höhe auf eine Länge von 360 m über das Tal. Wenn Sie diesen Angriff auf die Sinne inzwischen erfolgreich gemeistert haben, empfehlen wir Ihnen jetzt eine Reise ins Reich der Mitte.

Denn dort im Zhangjiajie-Nationalpark in der Provinz Hunan im Südosten Chinas lädt seit dem vergangenen Wochenende die weltweit längste und höchste Brücke aus Glas, ja aus Glas, die Mutigsten dazu ein, eine unvergleichlich sinnliche Erfahrung zu machen.

430 lange Meter über einen Boden aus Glas

Die Zhangjiajie Grand Canyon Glass Bridge führt in bis zu 300 m Höhe über einen schroffen Canyon in den Zhangjiajie-Bergen im gleichnamigen Nationalpark. Der gläserne Weg ist 430 m lang und besteht aus exakt 99 sechs Meter breiten Bodenplatten aus dreischichtigem Glas.

Die Glaskonstruktion ist schon vor der Eröffnung ein Touristenmagnet. Mehr als 1,2 Millionen Besucher kamen im vergangenen Jahr in den Nationalpark, um den Bau der Brücke zu bestaunen.

Fahrt mit Limousine als Härtetest

Ihre Tragfähigkeit hat die vom israelischen Architekten Haim Dotan entworfene Brücke in den vergangenen Wochen hinlänglich bewiesen. Ein Journalist durfte mit einem Hammer auf die Glaskonstruktion einschlagen. Eine mit Fahrgästen besetzte Limousine ist auch schon über die filigrane Brücke gefahren.

Der Architekt aus Tel Aviv, der auch den israelischen Pavillon auf der EXPO 2010 in Shanghai entworfen hat, wollte die Glasbrücke über das Waldgebiet Wulingyuan, das für seine riesigen bis zu 200 m hohen an Himmelspfeiler erinnernden Sandsteinformationen bekannt ist, möglichst unsichtbar machen.

„Eine weiße Brücke, die in den Wolken verschwindet“, so sein Motto. Einige dieser bizarren Felsformationen dienen nun als natürliche Brückenpfeiler, zwischen denen die Stahlseilbrücke gespannt ist.

Stöckelschuhe sind verboten

Wer sich auf den wohl spektakulärsten Spaziergang der Welt begeben möchte, muss diesen bereits am Vortag reservieren. Ein Brückentrip kostet umgerechnet 18 Euro. Es dürfen sich maximal 800 Personen gleichzeitig auf der Glasbrücke befinden. Die dürften am vergangenen Eröffnungswochenende locker erreicht worden sein. Es wimmelte nur so von Besuchern.

Und die müssen Verhaltensregeln einhalten, wenn sie die Brücke betreten: So dürfen die Besucher nicht mit Stöckelschuhen über die Glasscheiben laufen. Sie dürfen keine Kameras und Selfie-Sticks mitnehmen, weil herunterfallende spitze Gegenstände das Glas zerkratzen könnten.

Laufsteg für Modenschauen

Die Brücke soll nicht nur Gänsehaut erzeugen. Künftig soll das spektakuläre Bauwerk auch als Laufsteg für Modenschauen dienen. Nur die Stöckelschuhe müssen die langbeinigen Schönheiten dann wohl gegen die Schutzüberzüge eintauschen, die alle Besucher der Brücke überziehen müssen.

Und damit nicht genug: Ab Juni 2017 wird die  Zhangjiajie Grand Canyon Glass Bridge Absprunsgsort für den höchsten Bungee-Jump auf der Welt. Dann ist der bisherige Rekord-Jump vom Macau Tower in der Sonderverwaltungszone Macau der Volksrepublik China, der es auf eine Sprunghöhe von 233 m bringt, auf den zweiten Platz verbannt.

Vorbild für Pandoras schwebende Berge

Dann sollen auch riesige Schaukeln unter der Brücke hängen, um den schaulustigen Besuchern noch einen Kick bieten zu können: Schaukeln über Wulingyuan. Spätestens dann dürfte sich das perfekte Pandora-Feeling einstellen. Denn Hollywoods Star-Regisseur James Cameron hat sich für seinen 3D-Film Avatar von den schroffen Felsen in Zhangjiajie-Nationalpark für die schwebenden Berge auf Pandora inspirieren lassen.

Wem eine Reise nach China zu weit ist, aber trotzdem das flaue Gefühl im Bauch erleben will, dem bieten sich neben der Hängebrücke im Hunsrück noch weitere Ziele, die auch ohne Flugzeug erreichbar sind. Zum Beispiel der Skywalk in den Schweizer Alpen. Während die Augen den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau genießen, stehen die Füße auf einer Glasplatte – 200 m über einem Abgrund.

Wir hätten auch noch die längste Hängeseilbrücke der Alpen anzubieten. Die ist 406 m lang – auch nicht schlecht. Einen Skywalk gibt es auch im Sauerland – aber zugegeben, der ist deutlich weniger spektakulär und schwebt nur über Baumwipfeln und damit in Erdnähe. Also eher was zum Üben.

Hier haben wir für Sie die zehn längsten Brücken der Welt zusammengestellt.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.